Prominente

Das Leben und Werk der Schauspielerin Elena Kotelnikova

Inhaltsverzeichnis:

Das Leben und Werk der Schauspielerin Elena Kotelnikova
Das Leben und Werk der Schauspielerin Elena Kotelnikova
Anonim

Die Schauspielerin Elena Kotelnikova ist ein wenig in abendfüllenden Filmen zu sehen. Grundsätzlich arbeitet sie lieber im Fernsehen und tritt als Moderatorin auf den Bildschirmen auf. Prominente absolvierte das State College of Arts unter der Leitung von Chomsky. Das Mädchen ist ein Vertreter des klassischen Aussehens einer russischen Frau, für die sie hauptsächlich die Rollen von Heldinnen aus dem russischen Hinterland erhält.

Biografie der russischen Schauspielerin und Moderatorin

Image

Elena Kotelnikova wurde im Februar 1977 in einem Vorort geboren. Die kleine Lena wuchs in einer Familie gewöhnlicher Arbeiter auf, und das Mädchen hatte nie Gedanken über das Theater. Nach dem Abschluss erkannte das Mädchen jedoch, dass sie ihr Leben mit dem Kino verbinden wollte. Während der Aufnahmeprüfungen bei GITIS stellte Elena fest, dass sie ein Talent hatte, das mit der sofortigen Umwandlung in ein anderes Bild verbunden war. 1998 beendet die Künstlerin ihr Studium und beginnt mit der Arbeit im Fernsehen, nimmt an Programmen anderer Art teil und tritt regelmäßig in Filmen auf. Kotelnikovas Debüt in der Welt des Kinos fand 2001 statt, als Elena den Film von Kachanov drehte, der sich mit einer modernen Interpretation von Dostojewskis Werk "Idiot" beschäftigte. Er nannte seinen Film Down House. Infolgedessen wurde Kachanovs Werk zu einem echten Meisterwerk, das bei jungen Menschen und Filmfans sehr beliebt ist. Kotelnikova spielte im Film die Rolle einer Heldin namens Aglaya Yepanchina. Der Film erzählt von der zweiten Hälfte der 90er Jahre und wie die Gesellschaft damals war. Down House ist eine Komödie, die sich über menschliche Vorurteile lustig macht. Die Qualität des zweiten Schöpfers des Films wurde vom berühmten russischen Schauspieler Ivan Okhlobystin gemacht. Leider erhielt Kotelnikova nach der Veröffentlichung dieses Films keine nennenswerten Rollen in Spielfilmen. Fotos von Elena Kotelnikova sind in diesem Artikel zu sehen.

Schauspielkarriere

Image

Nach einer Weile verband Lena ihren Beruf vollständig mit mehrteiligen Gemälden und Fernsehshows. In der berühmten TV-Serie "Turkish March", die Anfang der 2000er Jahre bekannt wurde, spielte die Schauspielerin die Rolle der Begleiterin der Hauptfigur und trat 2006 in mehreren Folgen des Gemäldes "The Bodyguard" auf. Zu dieser Zeit war Elena Kotelnikova aktiv an der Entstehung der berühmten Serie „Happy Together“ beteiligt. Einige Jahre später erschien sie in dem Film "Daddy's Daughter", der auf dem STS-Kanal veröffentlicht wurde. Kotelnikova bekam die Rolle von Elena Golovneva, einer Klassenkameradin einer der Hauptfiguren. Seit 2008 nahm die Schauspielerin an Multiserienprojekten wie „Capercaillie“, „Wild 2“ und „My Favourite Witch“ teil.

Weitere Arbeit im Kino

Image

Elena Kotelnikova beteiligte sich nicht nur an den Dreharbeiten zu mehrteiligen Gemälden, sondern verließ auch nicht ihren Platz als Fernsehmoderatorin in der kognitiven Sendung „Encyclopedia of Leisure“, die auf dem damals recht bekannten Fernsehsender „Trust“ ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2011 beschlossen einheimische Produzenten, ein Remake der ausländischen Serie "The Black Lagoon" zu machen, die später auf dem STS-Kanal gezeigt wurde. Hier erschien Elena im Bild einer Nebenfigur. Nach einer Weile erschien die berühmte mystische Serie „Closed School“ auf den Bildschirmen, in der Elena Kotelnikova als eine der Heldinnen vor den Zuschauern auftrat. Seit 2013 kehrte die Berühmtheit zurück, um mit dem Projekt "Daddys Töchter" zu arbeiten, während sie in der kleinen Serie "Shopping Center" spielte. In "Daddys Töchter" trat Elena erneut in einer völlig anderen Rolle auf und spielte in einem mehrteiligen Film einen Kunden von Dasha namens Svetlana. Derzeit arbeitet die Schauspielerin mit dem ITC-Kanal zusammen, wo sie mehrere Fernsehshows moderiert.