die Kultur

Sprach- und Kultursymbole, Kulturcodes: Beschreibung und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Sprach- und Kultursymbole, Kulturcodes: Beschreibung und interessante Fakten
Sprach- und Kultursymbole, Kulturcodes: Beschreibung und interessante Fakten
Anonim

Das Konzept des Codes erschien in der wissenschaftlichen und technologischen Welt. Seine Hauptfunktion ist die Entschlüsselung. Dies ist ein Zeichensystem und eine Liste von Regeln, nach denen diese oder jene Informationen verschlüsselt oder umgekehrt entschlüsselt werden (zum Beispiel ein genetischer Code oder ein Morsecode).

Image

Im Laufe der Zeit ist das Konzept des Codes in die Sphäre von Kultur und Kunst eingedrungen und eng mit dem Zeichen, der Sprache und den Symbolen der Kultur verflochten. Warum wird es dort benötigt und welche Funktion erfüllt es?

Definition des Kulturcodes

Dies ist eine Kombination von Symbolen und Zeichen, die in Objekten menschlicher Aktivität eingeschlossen sind. Es ist notwendig, um das kulturelle Bild der Welt zu verstehen. Der Kulturcode ist universell, offen für die Bearbeitung, autark für die Reproduktion, Übertragung und Erhaltung der Kultur.

Zeichen eines kulturellen Codes

Für jeden Kulturcode sind Zeichen und zwei obligatorische Hauptattribute. Der erste ist die Hierarchie. Was zeigt dieses Symptom? Es zeigt eine strikte Hierarchie von Subcodes, wobei einer der Haupt- und der Untercode ist und der Rest sekundär, verbunden und vom Haupt abhängig ist. Das nächste Zeichen, das für einen Kulturkodex notwendig ist, ist seine Rentabilität. Das Wesentliche dieses Merkmals hängt mit der Theorie des Philosophen Umberto Eco zusammen. Er glaubte, dass wenn eine bestimmte Aussage zu viele Zeichen verwendet, es trotz der Tatsache, dass sie informativer wird, nicht mehr möglich ist, sie zu vermitteln, da dies zu viele Operationen erfordert. Laut Eco ist es daher viel einfacher, einen Ausdruck zu verschlüsseln und zu übertragen (ohne an Bedeutung zu verlieren), der eine begrenzte Anzahl von Zeichen verwendet.

Merkmale des Kulturcodes

Sie sind wie folgt:

  1. Entschlüsselung der Bedeutung großräumiger kultureller Phänomene.
  2. Bereitstellung von Kommunikation von Zeichen und Bedeutung.
  3. Entschlüsselung des Kulturtextes.

Beispiele für Kulturcodes

In der Antike war das Namenssystem einer der wichtigsten kulturellen Codes. Sie hatten eine heilige, göttliche Bedeutung, und oft war das Objekt mit zwei Namen ausgestattet: anderen bekannt und wahr, die das Wesen des Subjekts enthielten. Nur wenige kannten den wahren Namen, und mit Hilfe dieses Wissens war es möglich, sich zu unterwerfen, zu kontrollieren und sogar zu zerstören.

Bestimmte Zeiträume und Ereignisse gelten auch als kulturelle Codes. In der christlichen Religion wird das Erscheinen des Sohnes Gottes, Jesus Christus, als Schlüsselmoment angesehen. Um dieses Ereignis herum wird das gesamte Bild der Welt des Christen aufgebaut.

Was ist ein Zeichen und Symbol in der Kultur

Der Kulturcode ist untrennbar mit diesen beiden Begriffen verbunden. Was ist ein Zeichen und ein Symbol in einer Kultur?

Ein Zeichen ist ein Material oder ein vom Sinnesorgan wahrgenommenes Objekt, das ein Objekt oder eine Handlung ersetzen kann und an Kommunikationsprozessen teilnimmt. Es besteht aus einer Bezeichnung (ein Objekt, von dem es ein Analogon oder ein Ersatz ist) und einem Wert (Information, die durch ein Zeichen signalisiert wird).

Image

Was ist das Konzept eines Symbols? Ein Symbol in der Kultur ist ein Zeichen ohne objektive Bedeutung. Dadurch öffnet sich der eine oder andere Sinn des Subjekts. Dieses Konzept ist nicht eindeutig.

Es können verschiedene Symboldefinitionen angegeben werden:

  1. Ein Symbol ist ein Phänomen, das als Bezeichnung für ein anderes Phänomen dient.
  2. Ein Symbol ist ein Bild, das eine Idee kennzeichnet.
  3. Ein Erkennungszeichen für Vertreter einer bestimmten Gruppe.

Das Hauptmerkmal des Symbols ist, dass es nicht nur auf das symbolisierende Objekt reagiert, sondern auch auf den gesamten Bedeutungsbereich, der diesem Objekt zugeordnet ist.

Symbole als Elemente der Kultur helfen, ihre Bedeutung zu offenbaren, zu identifizieren. Dies sind zum Beispiel religiöse Symbole (Kreuz, Halbmond, Davidstern, Pentagramm), militärische Symbole (Ordnung oder Banner), nationale Symbole (Flagge, Wappen), sogar Kostüme.

Image

Zum Beispiel kann ein Hijab, eine Burka oder ein Schleier als Symbol der islamischen Kultur wahrgenommen werden.

Beispiele der bekanntesten Figuren

Symbole tauchten in der Antike in den Köpfen des Menschen auf. Dies waren hauptsächlich religiöse Symbole. Sie drückten die Vision eines alten Mannes von der Struktur der Welt aus. Als Menschen beispielsweise versuchten, die Struktur des Universums zu zeigen, stellten sie in der Antike einen Baum dar. Dieses Symbol vereinte ihrer Meinung nach alle Teile der Welt (Himmel, Erde, unterirdisches Königreich) und symbolisierte auch die Fruchtbarkeit und die Weltachse. Im Laufe der Zeit wurden die Symbole transformiert und vereinfacht: Der Weltbaum verwandelte sich in ein Kreuz, und die Fruchtbarkeit zeigte ein Dreieck (ein Punkt nach oben symbolisierte den männlichen Anfang und ein Punkt nach unten symbolisierte das Weibchen).

Ein Dreieck ist nicht die einzige geometrische Figur, die in der religiösen Symbolik verwendet wird. So war zum Beispiel das Sechseck ein Symbol für den Schutz vor dunklen Mächten und das Quadrat - vier Elemente (Feuer, Erde, Luft und Wasser).

Der fünfzackige Stern oder das Pentagramm symbolisierte einst den Schutz vor jeder bösen, intellektuellen Kraft, den fünf Wunden Christi, der göttlichen Gegenwart. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das umgekehrte Pentagramm als Symbol Christi interpretiert. Dank der Interpretation des okkultistischen Eliphas wurde Levy jedoch als Symbol des Satanismus wahrgenommen.

Image

Der Kolovrat hat viele Bedeutungen (je nach Bedeutung wird er etwas anders dargestellt): Er ist auch ein Symbol der Sonne, vier Elemente, Fruchtbarkeit.

Zeichen und Zeichensysteme in der Kultur

Insgesamt ist es üblich, sechs Zeichensysteme zu unterscheiden.

  1. Natürlich - es umfasst verschiedene natürliche Phänomene, die andere Phänomene implizieren und manchmal charakterisieren (z. B. Rauch bedeutet Feuer).
  2. Funktional - es besteht aus Phänomenen und Objekten mit einem pragmatischen Zweck. Sie wurden zu Zeichen, da sie direkt Teil menschlicher Aktivitäten sind und bestimmte Informationen darüber liefern. Ein Beispiel für ein Element eines solchen Zeichensystems kann ein Mechanismus oder ein technischer Teil sein (zum Beispiel ein Tourbillon - ein Zeichen, das Informationen über die Funktionsweise des Uhrmechanismus enthält).
  3. Iconic - es enthält die sogenannten Zeichenbilder. Die Art und Weise, wie sie aussehen, spiegelt das Erscheinungsbild der von ihnen bezeichneten Phänomene wider. Die meisten Zeichen dieses Sprachsystems wurden künstlich geschaffen.
  4. Konventionell - Dieses System enthält vollständig künstlich erzeugte Zeichen, denen Personen eine bestimmte Bedeutung zugewiesen haben, und das Zeichen ähnelt nicht immer dem bezeichneten Phänomen (ein Beispiel für ein Element eines solchen Zeichensystems kann ein rotes Kreuz sein, das auf eine medizinische Notfallversorgung hinweist).
  5. Verbal - diese Zeichensysteme sind alle lebende gesprochene Sprachen. Dieses System ist das größte von allen, da es weltweit mehrere tausend Sprachen gibt.
  6. Aufzeichnungssysteme. Im Vergleich zu anderen erschienen sie vor nicht allzu langer Zeit. Sie entstanden auf der Basis anderer Zeichensysteme. Ein Beispiel für ein Aufzeichnungssystem kann beispielsweise eine Musiknote oder ein Buchstabe sein.

    Image

Rolle und Funktionen

Zeichen und Symbole in der Kultur erfüllen verschiedene Funktionen. Die Vorzeichenfunktionen sind wie folgt:

  1. Ersetzen.
  2. Ausdrucksstarke Ideen zu einem bestimmten Thema.
  3. Ausdrucksstarke Idee eines abstrakten Themas (einschließlich eines Simulacrums).

Symbolfunktionen:

  1. Kommunikativ - Mithilfe von Symbolen können Sie Informationen auf eine Weise übertragen, die über die Fähigkeiten ihrer Sprache hinausgeht.
  2. Weltanschauung - ein Symbol kann menschliches Verhalten regulieren (dies bezieht sich zunächst auf religiöse Symbole).

Dies ist die Rolle von Zeichen und Symbolen in der Kultur.

Die Beziehung des Kulturcodes zu Zeichen und Symbol

Wie oben erwähnt, erschien das eigentliche Konzept des Codes zuerst in den technischen, mathematischen, kybernetischen Zweigen (zum Beispiel Telegraphencode oder Code in einer Programmiersprache), der Genetik (DNA-Code). In diesen Bereichen ist der Code ein bestimmtes Zeichensystem, mit dessen Hilfe diese oder jene Informationen gelesen und übertragen werden können. Der Code führt im Wesentlichen eine Optimierungsfunktion aus, mit der Sie eine große Menge an Informationen in mehrere Zeichen einfügen können.

In der Kulturwissenschaft ist die Situation völlig anders. Im Vordergrund stehen die Bedeutung und Wahrnehmung der Kulturtexte. Der Bedarf an Code entsteht nur, wenn die Welt der Signale in die Welt der Bedeutungen übergeht. Ein Kulturcode ist ein System von Zeichen, Symbolen und Bedeutungen, die mit ihnen gemeint sind.

Beim Studium der Kultur als Zeichensystem (sowohl unterschiedliche Zeiträume als auch gleichzeitig existierende) treten häufig bestimmte Schwierigkeiten bei der Kommunikation zwischen Kulturen und bei der Interpretation von Codezeichen auf. Sie werden hauptsächlich durch das Vorhandensein verschiedener Stereotypen verursacht, die sich auf die Wahrnehmung und das Verständnis bestimmter Symbole beziehen, da in verschiedenen Kulturen dasselbe Zeichen völlig entgegengesetzte Phänomene bedeuten kann.

Das Verhältnis von Sprache zu Kulturcode und Kultur

Wie hängen kulturelle Codes, Sprache und kulturelle Symbole zusammen? Sprache ist in erster Linie ein Zeichensystem: Buchstaben, Töne, Interpunktion.

Mit Hilfe der Sprache erfolgt die Interpretation verschiedener kultureller Symbole. Ein Symbol kann sogar ein Element der Sprache selbst sein.

Es ist eine Sprache, die es Kulturträgern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, Wissen anzusammeln, es weiterzugeben, Symbole, Traditionen und Normen zu erklären und zu fixieren. Sprache ist in diesem Fall auch ein Produkt der Kultur, da ihr Erscheinen nur mit ihrer Existenz möglich ist. Die Entstehung der Kultur provoziert die Schaffung einer Sprache. Es ist auch eine der Bedingungen für die Existenz von Kultur.