Prominente

Alexey Prokurorov: Biographie

Inhaltsverzeichnis:

Alexey Prokurorov: Biographie
Alexey Prokurorov: Biographie
Anonim

Alexey Prokurorov ist ein berühmter einheimischer Athlet. Er wurde der Weltmeister und die Olympischen Spiele im Skifahren. Er hat den Titel eines geehrten Sportmeisters der UdSSR.

Athletenbiographie

Image

Alexey Prokurorov wurde 1964 in der Region Wladimir geboren. Er wurde in dem kleinen Dorf Mishino im Bezirk Murom geboren.

Die Nationalmannschaft wurde erstmals 1985 an der World Universiade aufgenommen. Bei diesen Wettbewerben machte er sich erstmals in der ganzen Welt bekannt. Alexey Prokurorov gewann drei Medaillen gleichzeitig. Er half dem Team, die Staffel zu gewinnen (4 Etappen zu je 10 Kilometern), wurde der zweite auf der 30 Kilometer langen Strecke und erhielt auf der 15 Kilometer langen Strecke eine Bronzemedaille.

Seit 1986 wurde er regelmäßig offiziell Mitglied der Nationalmannschaft.

Olympische Spiele in Kanada

Image

1988 besuchte der 24-jährige Prokurorov Aleksei Alekseevich als Teil des UdSSR-Teams die Olympischen Winterspiele im kanadischen Calgary. Diese Olympischen Spiele waren für ihn die ersten und erfolgreichsten.

Der Erfolg kam ihm bereits auf der zweiten Distanz des Wettbewerbs. Der erste (15 Kilometer im klassischen Stil) war besser für seinen Landsmann Michail Devyatyarov, der Gold gewann. Es ist bemerkenswert, dass die Bronze auch im sowjetischen Skifahrer Vladimir Smirnov war. Und nur die Silbermedaille konnte den Norweger Paul Gunnar Mikkelsplass abholen.

In einer Entfernung von 30 Kilometern im klassischen Stil war Alexei Prokurorov in hervorragender Form und zeigte eine brillante Zeit. An diesem Tag konnte niemand mit ihm um den Sieg auf der Strecke kämpfen. Der Held unseres Artikels hat eine Goldmedaille gewonnen. Der zweite war sein Landsmann Vladimir Smirnov, Bronze von einem anderen Norweger, Vegard Ulwang.

Es ist erwähnenswert, dass die Olympischen Spiele für sowjetische Skifahrer im Allgemeinen erfolgreich waren. Die UdSSR-Frauenmannschaft gewann die Staffel, Goldmedaillen gewannen Vida Venzene (10 Kilometer im klassischen Stil) und Tamara Tikhonova (20 Kilometer im klassischen Stil).

Die Herrenmannschaft der UdSSR, zu der Alexei Prokurorov, Vladimir Smirnov, Vladimir Sakhnov und Mikhail Devyatyarov gehörten, erhielt Silber in der Staffel. Der Sieg ging an die schwedische Mannschaft.

Olympischer Fahnenträger

Image

Alexey Prokurorov ist ein Skifahrer, der an fünf Olympischen Spielen teilgenommen hat. Zweimal - 1998 im japanischen Nagano und 2002 im amerikanischen Salt Lake City - war er der Standartenträger des Teams bei der Eröffnungsfeier.

Zwar konnte er keine einzige olympische Medaille mehr gewinnen. Im Jahr 2002 kam er als Veteran in die amerikanische Salt Lake City. Er ist 38 Jahre alt.

WM-Siege

Image

Nach dem Erfolg bei den Olympischen Spielen erzielte Alexei Alekseevich Prokurorov, dessen Biografie eng mit dem Sport verbunden ist, Erfolge bei Weltmeisterschaften.

1989 wurde er im finnischen Lahti der dritte bei einer Marathonstrecke von 50 Kilometern. 1993 gewann er zusammen mit Andrei Kirillov, Igor Badamshin und Mikhail Botvinov die Bronze in der Staffel 4 Etappen von 10 Kilometern.

1995 wurde er bei der Thunder Bay Canadian Championship in einer Entfernung von 30 Kilometern der dritte im klassischen Weltstil.

Erfolg in Trondheim

Der erfolgreichste seiner Karriere war die Weltmeisterschaft 1997, die im norwegischen Trondheim stattfand. Er kam mit einem erfahrenen Mentor, dem Olympiasieger von 1980, Wassili Pawlowitsch Rochew, zum Turnier.

Die erste Strecke beträgt 30 Kilometer im freien Stil mit separatem Start. Liefert einen brillanten Sieg Prokurorov Alexey Eine kurze Biographie des Athleten enthält notwendigerweise die Zeit, für die er diese Strecke zurückgelegt hat. 1 Stunde 6 Minuten und 28 Sekunden. Sein engster Verfolger, der Norweger Björn Daly, lag 17 Sekunden zurück, und ein weiterer Norweger, Thomas Alsgård, verlor noch mehr.

Einige Tage später, in einer Entfernung von 10 Kilometern, wechselte der klassische Stil der Staatsanwälte und von Björn Daly die Plätze. Diesmal gewann der Norweger, nachdem er die Strecke in 23 Minuten und 41 Sekunden zurückgelegt hatte. Und der Russe war eine halbe Minute zurück. Der dritte war der finnische Skifahrer Mika Mülläl.

Die gleichen drei Athleten standen bei der Verfolgung des freien Stils auf dem Podium. Der Norweger holte erneut das Gold, der finnische Athlet stieg in die zweite Stufe und die Staatsanwaltschaft wurde die dritte. Der Kampf um die Silbermedaille wurde bis zuletzt ausgetragen, der Sieger wurde buchstäblich im Ziel ermittelt. Die Staatsanwälte verloren sechs Zehntelsekunden.