die Kultur

Alte Weisheit: Aphorismen, Sprüche, Redewendungen großer Menschen und Volksweisheit

Inhaltsverzeichnis:

Alte Weisheit: Aphorismen, Sprüche, Redewendungen großer Menschen und Volksweisheit
Alte Weisheit: Aphorismen, Sprüche, Redewendungen großer Menschen und Volksweisheit
Anonim

Was ist Weisheit? Heutzutage wird dieses Konzept eher mit dem Verstand, dem Intellekt oder wissenschaftlichen Erkenntnissen gleichgesetzt.

Unsere Vorfahren wussten jedoch, dass dies nicht ganz richtig war. In der Tat ist Weisheit nicht nur das erworbene und angesammelte Wissen. Es ist vielmehr die Fähigkeit, sie zu nutzen, die Fähigkeit, sich in der aktuellen Situation richtig anzuwenden, die Fähigkeit, Stärken und Fähigkeiten intelligent zu bewerten.

Oft kam die Weisheit der Antike nicht nur von Philosophen und Sehern, auch das Wissen der Menschen, das verbal von Generation zu Generation weitergegeben wurde, war von großer Bedeutung.

Versuchen wir herauszufinden, welche der Aussagen der alten Weisen in unserer dynamischen Zeit nicht an Relevanz verloren haben.

Philosophen des antiken Griechenland

Image

Typischerweise beziehen sich große Sprüche weder auf Religion noch auf Wissenschaft. Dies ist die Lebenserfahrung der weisesten Menschen, die in prägnanten Äußerungen vermittelt werden.

Zum Beispiel der Philosoph Thales von Milensky, der im VII-VI Jahrhundert lebte. BC, ich war mir sicher, dass alles aus dem Wasser entstanden ist und dann wieder dorthin zurückkehrt. Ist auf lange Sicht alles Wasser? Toller Rat zum Entspannen und ohne sich um Kleinigkeiten zu sorgen.

"Was ist einfach? - Anderen Ratschläge geben" ist ein weiteres Zitat dieses großen Weisen. Es wäre schön, wenn die Menschen zumindest manchmal einer ähnlichen alten Weisheit folgen würden.

Pythagoras war seit seiner Schulzeit für alle bekannt und nicht nur Mathematiker und Erfinder. Er besitzt viele Aussagen, die für alle Altersgruppen relevant sind.

"Jage nicht nach dem Glück: es ist immer in dir" - Ratschläge helfen dir bei deiner Suche nach dem Sinn des Lebens.

"Ein Witz wie Salz sollte sparsam konsumiert werden" - eine weitere alte Weisheit aus Pythagoras, die ihre Bedeutung nicht verloren hat.

Hier sind einige weise Ratschläge der alten Griechen, die nie zu spät sind, um zu folgen:

  • "Lache nicht über das Unglück eines anderen" - Chilo von Sparta (VI Jahrhundert v. Chr.).
  • "Wenn Sie an einen Fall denken, sprechen Sie nicht darüber. Wenn es nicht klappt, werden sie sich darüber lustig machen" - Pittak Mitilensky (VII-VI Jahrhundert v. Chr.).
  • "Es ist unmöglich, einen bösen Menschen zu reparieren, er kann nur sein Aussehen ändern, aber nicht sein Temperament" - Aesop (um 600 v. Chr.).

Aussagen der großen Römer

Image

Das Römische Reich war nicht nur für seine Eroberungen und Gladiatorenschlachten berühmt. Viele große Bürger Roms hinterließen die Weisheit des alten Wissens als Warnung an ihre Nachkommen:

  • "Sie rennen vor dem Schicksal davon und eilen auf sie zu" - Titus Livy, Historiker. Vielleicht sollten Sie nicht vergeblich widerstehen, was das Leben vorantreibt.
  • „Es ist unmenschlich, dem Fall nicht zu helfen“ - Lucius Anney Seneca, römischer Historiker. Schließlich waren die Konzepte von Moral und Hilfe für Bedürftige den Menschen nie fremd.
  • "Das Leben ist kurz, aber das Elend macht es länger" - Publius Syr, ein ehemaliger Sklave, der zu einem beliebten Nachahmer der Ära von Julius Cäsar wurde. Wer sonst, wenn nicht ein Sklave, sollte über die Sorgen des Lebens Bescheid wissen.
  • „Wenn es Liebe auf der Welt gibt (und es ist!), Dann ist es nicht weit vom Wahnsinn entfernt“ - Mark Cicero, der große Kommandeur und Philosoph. Im Laufe der Jahrhunderte haben Liebende im Namen ihrer Gefühle viele seltsame Dinge getan. Und zum Glück hören sie nie damit auf.

Chinesische Weisheit

Image

Dieses großartige Land ist seit langem von anderen Kulturen isoliert. Doch selbst in unserer Zeit ist die alte Weisheit der chinesischen Denker bemerkenswert, sie enthüllt den Sinn des Lebens und motiviert zu aktiven Handlungen.

Einer der berühmtesten Weisen des alten China war Konfuzius, der Begründer der Doktrin des Strebens nach Exzellenz sowohl im Kleinen als auch im Großen. Diese heutige Lehre ist die Grundlage der chinesischen Philosophie:

  • "Es ist viel einfacher, eine kleine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."
  • "Menschen können dazu gebracht werden, zu gehorchen, aber nicht zu verstehen, warum."
  • "Ein edler Mann beschuldigt sich selbst; eine kleine Person beschuldigt immer andere."
  • "Wer schön spricht und ein gutes Aussehen hat, ist selten wirklich menschlich."

Neben Konfuzius entwickelten die philosophischen Lehren Chinas Lao Tzu, Chuang Tzu, Mo Tzu und viele andere Denker. Die Gedanken dieser großen Menschen stimmen überraschend mit den Prinzipien des modernen Lebens überein:

  • "Es gibt viele Straßen, die nach oben führen. Aber die Landschaft bleibt dieselbe" - sagt Lao Tzu.
  • „Babys weinen überall gleich. Wenn sie erwachsen werden, haben sie unterschiedliche Gewohnheiten. Dies ist das Ergebnis von Bildung“, so Lao Tzu.
  • "Es lohnt sich, sich umzudrehen, und Sie werden sofort jemanden verletzen. Wenn Sie es bewegen, wird es sich für jemanden schlecht anfühlen." - Chuang Tzu.
  • „Wenn Sie einem Mann einen Fisch gegeben haben, werden Sie ihn einmal füttern. Bringen Sie ihm das Fischen bei, und er wird ihn sein ganzes Leben lang essen“ - ein chinesisches Sprichwort. Es stellt sich heraus, dass dieser vertraute Satz die alte Weisheit der einfachen Menschen im Osten widerspiegelt.
  • "Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr" ist ein weiteres Sprichwort, das seine Relevanz nicht verloren hat.

Aphorismen des arabischen Ostens

Image

Die facettenreiche arabische Kultur hat uns nicht nur ein praktisches Kalkülsystem und eine Luftarchitektur gegeben. Aphorismen arabischer Philosophen können Wörter für verschiedene Anlässe trennen. Hier sind nur einige der Weisheiten des alten Wissens des Ostens:

  • "Nicht derjenige, der weiß, wie man Gut von Böse unterscheidet, sondern derjenige, der das kleinere von zwei Übeln wählen kann" - Al-Harizi, ein arabischer Gelehrter.
  • „Sagen Sie Ihrem Freund nicht, was Sie vor dem Feind verstecken möchten, da nicht garantiert ist, dass die Freundschaft für immer andauert“ - Abu L'Faraj, syrischer Gelehrter und Schriftsteller.
  • "Appetit kommt mit dem ersten Stück und einem Streit - mit dem ersten Wort" - östliche Volksweisheit.
  • „Freunde dich mit einem Schlauen an, denn ein Narr ist manchmal gefährlicher als ein kluger Feind“ - Jalaladdin Rumi, Sufi-Scheich, Dichter.

Christliche Propheten und Mentoren

Image

Viele Lebensstandards spiegeln sich in der alten Lebensweisheit der Propheten des Christentums wider. Dies sind Worte über Glauben, Vergebung und Harmonie mit der Welt und sich selbst:

  • "In unseren Augen fühlen wir die Protokolle nicht, aber in einem Fremden sehen wir eine Hündin" - Jesus Christus. Er besaß viele weise Sprüche, die Geduld und Menschlichkeit lehrten.
  • „Es gibt Menschen, die viel laufen und nirgendwo vorankommen“ - Jesus Christus.
  • "Ich musste oft bereuen, was ich gesagt habe, aber ich habe es so selten bereut zu schweigen", sagte der Theologe Thomas von Aquin im 14. Jahrhundert.
  • „Wenn Sie einen Menschen so lieben, wie er ist, dann lieben Sie ihn. Wenn Sie versuchen, ihn radikal zu verändern, dann lieben Sie sich selbst“ - Augustine Aurelius, christlicher Theologe und Politiker.
  • „Es ist kein großer Verdienst, lange zu leben oder für immer zu leben, aber der Verdienst derer, die virtuos leben, ist enorm“ - auch Augustinus Aurelius.