die Kultur

Beachten Sie: Edelsteinmuseum in der Volksmiliz (Moskau)

Inhaltsverzeichnis:

Beachten Sie: Edelsteinmuseum in der Volksmiliz (Moskau)
Beachten Sie: Edelsteinmuseum in der Volksmiliz (Moskau)
Anonim

Fast ein Dutzend Museen, die dem mineralogischen Erscheinungsbild unserer Natur gewidmet sind, arbeiten in Moskau, in Bildungseinrichtungen oder allein. Das Edelsteinmuseum der Volksmiliz lässt aus erster Hand erkennen, dass die Eingeweide unseres Planeten reich und vielfältig sind.

Es enthält einzigartige, unbezahlbare Sammlungen von Mineralien, Kristallen, nichtmetallischen Mineralien, Fossilien und Kunstwerken, die von Steinmetzmeistern geschaffen wurden. Bei einem Rundgang durch die Hallen des Museums können Sie schnell die geologische Geschichte des Planeten studieren und die wunderschönen mineralogischen Exemplare bewundern.

Wie hat alles angefangen?

Die Idee, ein Steinmuseum zu eröffnen, kam einem weltberühmten Wissenschaftler, Akademiker und Geologieminister der UdSSR, A. Sidorenko. Unter seiner Schirmherrschaft wurde 1973 ein Salon mit dem schönen Namen "Coloured Stones" geschaffen, der den Grundstein für das Edelsteinmuseum der Volksmiliz legte.

Image

Geologische Expeditionen und Verbände spendeten ihre Ergebnisse an den Salon. Lagerstätten in Kasachstan und Zentralasien, im Ural und in Jakutien, in Sibirien, im Fernen Osten und in der Wolga-Region, in der Ukraine und im Kaukasus - alle Steine ​​fanden einen Platz in der Ausstellung, die von Jahr zu Jahr wuchs. In den späten 70er Jahren wurde die Ausstellung mit einer Sammlung von Erzen ergänzt. Der Salon erhielt 1994 den Status einer Museumseinrichtung.

Museum heute

In einem kleinen, im Erdgeschoss eines Wohngebäudes gelegenen Gems Museum in der Ul. Die Volksmiliz vertrat etwa 14.000 Gegenstände, die aus Einlagen in Russland und in Ländern im nahen und fernen Ausland eingegangen waren. Die gesamte Ausstellung umfasst 5 Räume mit einer Fläche von fast 500 Quadratmetern. m

Zunächst lernt der Besucher den Reichtum an Bodenschätzen unseres Planeten kennen. Wenn Sie durch die Räumlichkeiten gehen, können Sie in 15 bis 20 Minuten die Welt der Bodenschätze in Bezug auf die Regionen erkunden und herausfinden, wo Topase abgebaut werden, wo Turmalin ist, wo Jaspis ist und wo Jade ist. Die Aufmerksamkeit der Besucher wird von einer Druse mit einem 43 kg schweren Topaskristall und Jadeblöcken auf sich gezogen. Ein Teil der Ausstellung in der ersten Halle ist dem häufigsten Mineralquarz gewidmet.

In der zweiten Halle überraschen die Produkte von Steinmetzmeistern mit exquisiter Schönheit und feiner Arbeit:

  • Medaillons;
  • Tafeln und Gemälde aus kleinen Steinmosaiken;
  • Vasen, Geschirr, Krüge und andere dekorative Gerichte aus Jade, Serpentin und Malachit, als ob sie von den Seiten von Bazhovs Erzählungen abstammen.

Die Halle zeigt die Arbeit der Meister von Moskau und des Urals aus neuen farbigen Steinen wie Xonotlit, Skarn, Irnimit sowie einem äußerst spektakulären und beliebten Charoit. Es gibt eine Vitrine, in der Kunsthandwerk mit Schnitzereien auf einem Walrossstoßzahn und einem Mammut präsentiert wird.

Image

Die dritte Halle des Edelsteinmuseums in der Volksmiliz zieht ausnahmslos die Aufmerksamkeit von Frauen mit einer großartigen Sammlung wertvoller und natürlicher Edelsteine ​​auf sich, aus denen Schmuck hergestellt wird. Hier werden auch Steinskulpturen des Künstlers V. Konovalenko ausgestellt. Die Mosaiksammlung ist einzigartig: Die Werke repräsentieren die dekorativen Möglichkeiten dieses Materials und werden in verschiedenen Techniken hergestellt, darunter Russisch, Florentiner, Byzantinisch und Römisch.

Ein weiteres interessantes Schaufenster in diesem Raum zeigt Kunststeine, die durch Synthese gewonnen wurden. Einige von ihnen haben fluoreszierende Eigenschaften und leuchten unter dem Einfluss von ultraviolettem oder gewöhnlichem Licht.

Im Untergeschoss befinden sich zwei weitere Ausstellungsräume: In einem befindet sich eine Sammlung von gegenüberliegenden dekorativen Steinen, im anderen paläontologische Fossiliensammlungen. 300 Exponate repräsentieren die Welt der alten Bewohner, Wirbeltiere und Wirbellosen. Die Dekoration der Halle und der Stolz des Museums ist das Skelett eines vor 250 Millionen Jahren lebenden Pareiasauriers. In diesem Raum befinden sich die Knochen und Stoßzähne von Mammuts, Muscheln, Mollusken, den modernen Bewohnern des Indischen und Pazifischen Ozeans. Von besonderem Interesse ist die einzigartige Sammlung von Gesteinen aus dem Meteoritenkrater, der vor 37, 5 Millionen Jahren auf die Erde gefallen ist.

Image

Sie können den Rundgang durch das Museum in der Galerie abschließen, in der die Entstehungsprozesse von Mineralien und Merkmale verschiedener Ablagerungen dargestellt werden.

Ausflüge

Der Besuch des Museums war nicht nur aufregend, sondern auch informativ. Sie sollten einen Ausflug mit einem Fachmann in der Welt der Mineralogie machen - einem Führer. Die Mitarbeiter der Einrichtung bieten folgende Arten von Exkursionsunterstützung an:

  1. Überblick über die Museumssammlung.
  2. Eigenschaften und Eigenschaften von Edelsteinen.
  3. Über die Orte, an denen Edelsteine ​​entstanden sind, und die Bedingungen für ihr Aussehen.
  4. Merkmale der dekorativen Verkleidung und der dekorativen Steine.
  5. Wie sich die Kunst des Steinschnitzens in unserem Land und in der Welt entwickelte.
  6. Geologische Katastrophen auf dem Planeten.

Je nach Gruppe führt der Guide die Geschichte und konzentriert sich auf Erwachsene oder Kinder. Studenten, zukünftige Spezialisten für Geologie, werden an Vorträgen interessiert sein, die von Wissenschaftlern des Museums gehalten werden.

Ein Andenken

Es ist unmöglich, das ganze Museum zu umrunden und nicht in den Souvenirladen zu schauen.

Image

Im Edelsteinmuseum der Volksmiliz sind Souvenirs wunderbare Beispiele für sammelbare Mineralien, Schmuck oder Kunsthandwerk. Die Arbeitskosten variieren, aber weil jeder etwas für seinen Geschmack und Geldbeutel finden kann. Alle Besucher erhalten eine Broschüre über die Museumsausstellung mit einer Eintrittskarte.

Wie funktioniert es?

Sie werden am Sonntag nicht in das Edelsteinmuseum der Volksmiliz gelangen können - dies ist ein freier Tag, und am Montag ist dies ein hygienischer Tag. An anderen Tagen empfängt die Museumseinrichtung Besucher von 11 bis 17 Stunden ohne Pause. Wenn Sie einen Besuch planen, beachten Sie bitte, dass die Kasse eine Stunde früher schließt.