Die Natur

Thuya Kolumna: Foto, Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Thuya Kolumna: Foto, Beschreibung
Thuya Kolumna: Foto, Beschreibung
Anonim

Es gibt viele erstaunliche Pflanzen, die sich für die Schaffung prächtiger Hecken in Gärten, Gassen und persönlichen Grundstücken im modischen mediterranen Stil eignen, sowie eine einzige Dekoration, die an die Form der Krimzypresse erinnert.

Unter solchen Pflanzen sticht Thuja Western Kolumna hervor. Diese Pflanze ist für Böden eher unprätentiös und wurzelt sowohl auf sauren als auch auf alkalisch fruchtbaren feuchten Böden. Es ist nur empfindlich gegen Verdichtung der Bodenoberfläche und liebt Halbschatten.

Die Heimat von Thuja ist Nordamerika. Sein Name bezeichnet das Konzept der "runden Säule", das dem Aussehen der Pflanze entspricht.

Thuya Kolumna: Beschreibung

Dies ist ein Nadelbaum, der eine Höhe von 5 bis 10 m erreicht. Der Durchmesser seiner Krone beträgt etwa 1, 5 m. Die jährliche Zunahme des Pflanzenwachstums beträgt 15-20 cm in der Höhe und bis zu 7 cm in der Breite. Dunkelgrün glänzende schuppige Nadeln behalten auch im Winter ihre Farbe. Seltene bräunliche Zapfen sind länglich-eiförmig und etwa 1 cm lang. Die Samen in den Zapfen sind flach mit zwei schmalen Flügeln und reifen im ersten Jahr im Herbst.

Es bevorzugt Lehm, verträgt ruhig sowohl trockenen Boden als auch übermäßige Feuchtigkeit. Hauptsache, die Pflanze ist frostbeständig. Ein Merkmal ist das sehr langsame Wachstum.

Image

Die Thuja Kolumna hat eine schöne konische und dichte Krone, das Foto oben zeigt dies deutlich.

Landeregeln

Achten Sie beim Pflanzen auf einen Abstand zwischen den Pflanzen von mindestens 0, 5 Metern. Darüber hinaus sollte in einer Hecke mit einer 2-reihigen Pflanzung etwa 0, 7 m und in einer 1-reihigen Pflanzung 0, 5 m betragen. In den Gassen beträgt das empfohlene Baumpflanzintervall 4 m. In der Tiefe beträgt die gepflanzte Pflanze 60-80 cm Letzteres hängt vom Durchmesser der Krone und der Höhe des Baumes ab.

Image

Thuja Kolumna wächst sowohl an einem beleuchteten Ort als auch im Halbschatten gut. In sonnigeren Gegenden kann es jedoch leicht unter Temperaturschwankungen leiden (oder in der Hitze austrocknen oder durch Frost austrocknen). Er mag Thuja, geschützte Bereiche.

Der Wurzelhals der Pflanze sollte während des Pflanzens ungefähr auf Bodenniveau bleiben. Die für Thuja geeignete Bodenzusammensetzung: Torf, Sand, Blatt und Rasen (Verhältnis 1: 1: 2) unter Zusatz von Mineraldüngern in Höhe von 500 g Nitroammophoska pro erwachsenem Thuja. Es kann auf jedem Boden gepflanzt werden: Torf, Sumpf, Lehm, auf trockenem Sandlehm usw. Wenn auf darunter liegenden Lehm gepflanzt wird, sollte eine Drainage (eine Schicht von 15 bis 20 cm) verwendet werden.

Pflege

Thuja Kolumna nimmt wie alle Pflanzen Düngemittel gut auf. Es ist jedoch zu beachten, dass der Frühlingsverband (komplexer Dünger "Kemiru-universal") nach dem Pflanzen erst nach 1 Jahr angewendet wird. Pro 1 Quadratmeter werden 100-120 Gramm Dünger entnommen.

Das Gießen wird wie folgt empfohlen:

  • nach dem Pflanzen im ersten Monat - einmal pro Woche 10 Liter Wasser pro Pflanze (auf die gleiche Weise streuen);

  • in der trockeneren Jahreszeit - 15-20 Liter pro Pflanze, aber schon zweimal bestreuen.

In Gebieten mit trockenem Boden und im Schatten der Krone beginnen die Thuja zu verdünnen.

Das Lösen sollte flach (bis zu 10 cm) erfolgen - dies liegt an der Tatsache, dass das Thuja-Wurzelsystem oberflächlich ist. Das Mulchen wird mit einer Schicht Torf oder Holzspänen (bis zu 7 cm) empfohlen. Auch trockene Triebe sollten jährlich entfernt werden. Bei Bedarf (Schaffung einer Hecke) kann die Pflanze geschnitten werden, jedoch nicht mehr als ein Drittel der Länge des Triebs, und die Krone geformt werden.

Image

Im Winter, im ersten Jahr nach dem Pflanzen, muss die Thuja Kolumna erwärmt werden.

Gealterte Pflanzen sind ziemlich winterhart. Der einzige Nachteil ist, dass Thuja-Nadeln im Frühling und Winter verbrannt werden. Es ist ratsam, es vor direkter Sonneneinstrahlung im Frühling und Winter zu schützen. Zu diesem Zweck wird die Thuja mit Fichtenzweigen oder Spezialmaterial bedeckt.