Prominente

Thompson Brian: Die Geschichte eines Filmstars des vergangenen Jahrhunderts

Inhaltsverzeichnis:

Thompson Brian: Die Geschichte eines Filmstars des vergangenen Jahrhunderts
Thompson Brian: Die Geschichte eines Filmstars des vergangenen Jahrhunderts

Video: RV17#4 Thompson Philippinen: Der Fall von Rodrigo Duterte auf den Philippinen 2024, Juni

Video: RV17#4 Thompson Philippinen: Der Fall von Rodrigo Duterte auf den Philippinen 2024, Juni
Anonim

Brian Thompson spielte in vielen Kultprojekten der 80er und 90er Jahre und wurde besonders von Fans des Actionfilms mit Sylvester Stallone namens „Cobra“ in Erinnerung behalten. Wie hat sich die Schauspielkarriere eines Prominenten nach der Veröffentlichung dieses Films entwickelt und wie lebt er jetzt?

Kindheit und Jugend

Unser Held wurde am 28. August 1959 in einer Lehrerfamilie in der amerikanischen Stadt Ellensburg geboren. Neben ihm sind übrigens fünf weitere Kinder in der Familie aufgewachsen. In der High School begann er Interesse an der Schauspielerei zu zeigen, und häufiger tauchte der Name Thompson in den Drehbüchern verschiedener Schulprojekte auf. Brian spielte in verschiedenen Performances, wusste aber nicht genau, ob er das Leben vollständig mit der Schauspielerei verbinden wollte. Aus diesem Grund wurde der junge Mann Student an der Washington State Central University und wählte die Spezialität „Business and Management“. Trotzdem besuchte er regelmäßig Castings und wurde am Ende ins Theater aufgenommen. Bald wurde er mit der Hauptrolle in der Produktion von "The King and Me" betraut.

Karriere in Film und Fernsehen

Mitte der achtziger Jahre besetzte James Cameron das Team der Teilnehmer seines Films "Terminator", darunter auch Thompson. Brian gab ein beeindruckendes Debüt und spielte in mehreren Szenen mit Arnold Schwarzenegger. Bald darauf spielte er mit Sylvester Stallone im Cobra-Projekt. Trotz der Tatsache, dass für diesen Film ein junger Amerikaner für Golden Raspberry nominiert wurde, haben die Produzenten auf ihn geachtet, und Vorschläge für eine vielversprechende Zusammenarbeit ließen nicht lange auf sich warten.

Image

In den frühen 90ern erhielt er eine der Hauptrollen im Actionfilm "Volunteer". Anschließend spielte er in mehreren Teilen des großen Star Trek-Franchise. Kritiker bemerkten, dass das Spiel des Schauspielers heller wird, und betonten insbesondere, dass es Thompson war, der zu einer der Entdeckungen des Abenteuer-Actionfilms "Dragon Heart" wurde. Brian spielte nicht nur in zahlreichen Filmen, sondern trat auch im Fernsehen in Projekten wie The X-Files, Star Trek, Buffy the Vampire Slayer, Charmed und anderen auf.

Anfang der 2000er Jahre

Das neue Jahrhundert begrüßte den Schauspieler mit einer Hauptrolle in dem Dramafilm „Wenn es nicht morgen kommt“, in dem James Franco sein Drehpartner wurde. Dann begannen die Autoren des Films "Jason und die Argonauten", nach dem Darsteller der Rolle des Herkules zu suchen, und bald interessierten sie sich für Brian Thompson. Die Filmografie des talentierten Amerikaners füllte sich souverän mit neuen Rollen.

Image

Später nahm er an den Dreharbeiten zu "Order", "Joe Dirt", "Doomed Flight" und anderen Projekten teil.

Eingängige Bilder

Er hatte Gelegenheit, auf den Bildschirmen einen sehr unterschiedlichen Charakter zu verkörpern: von Kriegern bis zu manischen Psychopathen.

Image

Für viele Fans wurde der Schauspieler für seine Rolle als Kapitän des Turms in Erinnerung gerufen, der der Anführer der Ranger-Armee war und sie im Projekt „Age II. Evolution. " Meistens bekam er Sekundärbilder, während seine Kollegen in der Person von Mark Singer, Christoph Waltz, Jean-Claude Van Damme, Seth Rogen, Jay Chow und anderen die Hauptpartys übernahmen.

Trotzdem stürzten die von Thompson gespielten Helden auch in diesen Fällen häufiger in die Erinnerung des Publikums. Brian zeichnete sich auch durch eine sehr bemerkenswerte Arbeit in Dragon Cave aus, wo er in der Geschichte an der Suche nach einem riesigen und gefährlichen Monster teilnahm. In "Cobra" porträtierte er einen farbenfrohen Bösewicht-Killer und in "Terminator" einen eigensinnigen Punk.