Politik

Das Wort "Streikposten" was bedeutet es?

Inhaltsverzeichnis:

Das Wort "Streikposten" was bedeutet es?
Das Wort "Streikposten" was bedeutet es?

Video: Mustermanagement 2024, Juni

Video: Mustermanagement 2024, Juni
Anonim

Heutzutage wird das Wort Streikposten häufig in der Sprache verwendet. Was bedeutet das Es stellt sich heraus, dass diese lexikalische Einheit viele Bedeutungen hat.

Übersetzung von "Streikposten"

Es ist interessant, dass es aus Frankreich zu uns kam, obwohl es auf den ersten Blick ziemlich einheimisch, einheimisch russisch zu sein scheint. Und die Bedeutung des Wortes "Streikposten" in der Übersetzung aus dem Französischen ist "Graf".

Personen, die mit Kartografie, Landmessungen, Ausgrabungen, geodätischen Vermessungen und ähnlichen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden, sind häufig gezwungen, bestimmte Markierungen auf den Boden zu setzen. Für diese Zwecke ist es am bequemsten, Stifte zu verwenden. Also wurden sie zuerst Streikposten genannt. Dann wurden die Entfernungsmarkierungspunkte auf Eisenbahnstrecken und Autobahnen, Gas- und Ölpipelines sowie Stromleitungen mit einer Stufe von 100 Metern als Streikposten bezeichnet.

Die Übertragung des „Mark“ -Wertes relativ zu anderen Objekten ermöglichte die sogenannte Serif-Datei auf Metallstrukturen. Der Punkt, der mit einem Marker oder einer unauslöschlichen Farbe auf einer Beton-, Metall- oder Polymerisolierung markiert ist, ist ebenfalls eine Streikposten.

Was ist ein Außenposten und eine Wache?

Wenn Sie noch vor dem 19. Jahrhundert in die Antike zurückkehren, werden Ihnen die Feldwächter der Armee und der Außenposten in den Sinn kommen. In den Werken dieser Zeit kann man lesen: "Wir haben unterwegs einen Streikposten getroffen." Worum geht es? Es stellt sich heraus, dass der Autor eine Patrouille meint, die einen Abschnitt einer Straße oder eines Territoriums patrouilliert.

Streikposten-Spiel

Was ein Kartenspiel ist, versteht jeder. Und einer von ihnen war in der Vergangenheit ein Streikposten. Die Bedeutung des Spiels bestand darin, die vereinbarte Anzahl von Punkten so schnell wie möglich zu erzielen. Die erste Erwähnung einer Kartenposten stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Richtig, dann hieß das Spiel Ronfle oder Cent. Es erhielt seinen modernen Namen viel später.

Image