Die Natur

Der größte Diamant der Welt. Diamant "Cullinan"

Inhaltsverzeichnis:

Der größte Diamant der Welt. Diamant "Cullinan"
Der größte Diamant der Welt. Diamant "Cullinan"
Anonim

Derzeit gibt es viele schöne Edelsteine ​​auf der Welt, aber keiner von ihnen kann mit einem riesigen Stein verglichen werden, der 1905 abgebaut wurde. Der größte Diamant der Welt wurde in einer südafrikanischen Mine in der Nähe der Stadt Pretoria gefunden.

Geschichte der afrikanischen Mine

Thomas Cullinan begann als Maurer zu arbeiten. Nachdem er einen kleinen Geldbetrag angesammelt hatte, beschloss er, nach Diamanten zu suchen. Ein paar Kilometer von Pretoria entfernt erwarb er 1904 die Farm Elandsfontein und arbeitete effektiv daran. Er wählte sehr sorgfältig und fixierte die Stelle mit einem Hügel. Wie sich später herausstellte, bildete sich der Hügel über dem Kimberlitrohr, auf dem sich die Premier-Mine befand. Der Ort erhielt seinen Namen zu Ehren des Regierungschefs, der bei der Eröffnung der Mine anwesend war.

Image

Einzigartiger Fund

Am Nachmittag führte Minendirektor Frederick Wells ein tägliches Audit durch. Seine Aufmerksamkeit wurde durch eine ungewöhnlich helle Reflexion eines Objekts erregt. In der 5, 5 Meter tiefen Grube sah er einen Splitter. Das Motiv reflektierte stark die Sonnenstrahlen und sah nicht wie Glas aus. Er ging in die Grube hinunter und grub vorsichtig mit einem Messer den größten Diamanten der Welt aus der Wand. Nachdem er seine Härte überprüft hatte, war er froh zu sehen, dass er vor einem Juwel von hoher Qualität stand. Wells erhielt eine Belohnung von 10.000 US-Dollar für seinen ungewöhnlichen Fund, und sie selbst wurde nach dem Leiter des Diamantenbergbauunternehmens, Sir Thomas Cullinan, benannt, der an diesem Tag in den Minen ankam.

Image

Afrikanischer Riese

Den Bergbauexperten war klar, dass der gefundene Stein Teil eines größeren Riesen war, dessen Abmessungen 2-3 mal größer sein konnten. Der größte Diamant der Welt hatte die Größe einer großen Faust eines Erwachsenen und war allen Kristallen, die jemals in allen Ecken der Welt gefunden wurden, deutlich überlegen. Das Anfangsgewicht betrug 3106 Karat. Der Stein überraschte nicht nur mit seinen beeindruckenden Parametern, sondern auch mit seiner hervorragenden Qualität. Es war völlig transparent und farblos. Auf seiner Oberfläche hat sich ein kleiner Riss gebildet. Aufgrund dieses kleinen Defekts wurde beschlossen, den Riesen in mehrere separate Steine ​​aufzuteilen.

Ein riesiges Nugget wurde für 150.000 britische Pfund an die Regierung von Transvaal verkauft.

Wunderschöne Kristallreisen

Nach der offiziellen Fassung wurde der Stein im November 1907 zum Geburtstag des großen Monarchen Edward VII. Als Zeichen der Loyalität der annektierten Kolonie nach den Burenkriegen überreicht. Tatsächlich kostete das „Geschenk“ die britische Staatskasse sehr teuer (fast eine Million Dollar), und der Diamant wurde verkauft.

Ende Januar 1908 wurde der Diamant zum Schneiden an die Amsterdamer Firma übergeben, und am 10. Februar machte sich Meister Abraham Asscher an die Arbeit. Das Interessanteste ist, dass der größte versicherte Diamant der Welt aus Afrika mit einem Kriegsschiff gereist ist und sich in der Tasche eines Juweliers auf einer einfachen Fähre für Passagiere ruhig durch den Ärmelkanal bewegt hat.

Königliche Diamanten

Es dauerte einige Zeit, um die Struktur des Riesen zu untersuchen und den Aufprallort für seine Aufteilung in mehrere Teile korrekt zu bestimmen. Ein Einschnitt wurde in den Stein gemacht, ein spezielles Messer wurde hineingelegt und mit einem kräftigen Schlag zerschmetterten sie ihn. Nicht jeder Meister muss einen riesigen Diamanten, der lange Zeit ruhig in den Eingeweiden der Erde eingeschlafen war, in mehrere kleinere Steine ​​zerbrechen. Der Meister war sehr nervös. Der Kristall war so stark, dass er erst beim zweiten Versuch in zwei große Steine ​​mit den Größen 2029, 94 und 1068, 09 Karat und drei kleine Stücke geteilt werden konnte. Der erste Cullinan (das Foto zeigt ihn in Form eines Tropfens mit 74 Gesichtern und einem Gewicht von 530, 2 Karat), König George V., nannte den "Big Star of Africa". Er wurde der größte Diamant der Welt. Er wurde im oberen Teil des souveränen Zepter platziert, das sich im Tower of London befindet. Juweliere stellten aus dem zweiten großen Stein 317, 4 Karat Cullinan 2 Diamanten mit 66 Facetten her - dem zweitgrößten Kristall der Welt. Für diesen Riesen (Basisparameter - 4, 3x4, 1 cm) wurde der Ort in der Kaiserkrone bestimmt, die sich im Turm befindet. Aus den verbleibenden Diamantmaterialstücken wurden zwei weitere große Diamanten hergestellt - Pfannen mit einem Gewicht von 94, 4 Karat (Cullinan 3) und ein quadratischer Kristall mit einem Gewicht von 63, 65 Karat (Cullinam 4). Seit 1911 sind sie in der Krone der Königin von England. Später, im Jahr 1959, wurde ihnen ein Platz in der Brosche zugewiesen.

Image

Cullinan 5 mit einem Gewicht von 18, 8 Karat wurde in Form eines Herzens geschnitten und in eine Brosche eingeführt. Er war für Queen Mary bestimmt. Später wurde er von dort entfernt und in die Krone der weiblichen Krone eingesetzt. Elizabeth II. Liebte Cullinan 6 mit einem Gewicht von 8, 8 Karat und dem Marquise-Schnitt sehr gern. Sie gab den Befehl, den Kristall in einer Diamant-Smaragd-Halskette zu verstärken, die sie in ihrer Jugend oft trug. Diamond Cullinan 7 hat ein Gewicht von 11, 5 Karat und einen Marquise-Schliff, Cullinan 8 hat einen Smaragdschliff und ein Gewicht von 6, 8 Karat, Cullinan 9 hat ein Gewicht von 4, 4 Karat und einen birnenförmigen Schliff.

Image

Neben großen Diamanten wurden aus dem größten Diamanten kleinere hergestellt: 5 mit einem Gewicht von bis zu 4, 4 Karat und 96 Miniaturedelsteine ​​mit einem Gewicht von 7, 55 Karat. Das Gesamtgewicht aller Edelsteine ​​zusammen beträgt 1063, 65 Karat. Während der Schmuckverarbeitung wurden 65, 75% der Verluste aus der gesamten Masse des Riesen gefunden.

Das künstlerische Schneiden aller Steine ​​nach der Spaltung dauerte vier Jahre. Als Ergebnis wurden 105 Diamanten hergestellt. Die größten Diamanten der Welt sind neun große Edelsteine, auf die die englische Krone stolz ist.