Verarbeitung

Polymetallerze - was ist das? Großvorkommen, Abbau und Verarbeitung von polymetallischen Erzen

Inhaltsverzeichnis:

Polymetallerze - was ist das? Großvorkommen, Abbau und Verarbeitung von polymetallischen Erzen
Polymetallerze - was ist das? Großvorkommen, Abbau und Verarbeitung von polymetallischen Erzen
Anonim

In allen Stadien der Entwicklung der Zivilisation waren die natürlichen Ressourcen der Hauptreichtum der Menschheit. Sie können in zwei Typen unterteilt werden: erneuerbare und nicht erneuerbare. Die erste Kategorie umfasst Ressourcen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Der zweite Typ sind Mineralien, die die Grundlage für die Existenz der modernen Menschheit bilden. Schließlich sind sie der Hauptrohstoff für die Mineralproduktion. Der Artikel wird solche Mineralien wie polymetallische Erze betrachten. Was ist dieser mineralische Rohstoff? Wo befinden sich die größten Lagerstätten? Wie wird polymetallisches Erz abgebaut und angereichert? Antworten auf diese Fragen werden unten gegeben.

Was sind polymetallische Erze?

Polymetallerze sind Mineralien, die einen ganzen Komplex chemischer Elemente enthalten. Die Hauptbestandteile dieses mineralischen Rohstoffs sind Bleiglanz und Sphalerit. Die wichtigsten Elemente sind Blei und Zink. Dieses Erz kann auch Bestandteile wie Kupfer, Silber, Gold, Cadmium enthalten. Seltener umfassen solche Mineralien Zinn, Gallium, Indium und Wismut.

Image

Wissenschaftler fanden im Laufe der Forschung heraus, dass polymetallische Erze in verschiedenen geologischen Epochen gebildet wurden. Diese Mineralien kommen hauptsächlich in Gesteinen vulkanischen Ursprungs vor.

Weltvorkommen von polymetallischen Erzen

Diese Mineralien kommen auf allen Kontinenten der Welt vor. Die größten Reserven an polymetallischen Erzen befinden sich in Australien. Derzeit wird auf diesem Festland in den drei größten Feldern gearbeitet: Broken Hill, Mount Isa und MacArthur River.

In Nordamerika befinden sich große Reserven solcher Mineralien in den USA und Kanada. Spanien hat das größte europäische Feld. Auf dem asiatischen Kontinent werden polymetallische Erze in China, Kasachstan und Japan abgebaut.

Große Reserven solcher Mineralien befinden sich in Russland.

Ablagerungen von polymetallischen Erzen in Russland

Das Hauptgebiet, in dem sich die einzigartigen Reserven an polymetallischen Erzen in Russland befinden, ist das Altai-Gebiet. Diese Region beherbergt mehr als zehn große Lagerstätten solcher mineralischen Rohstoffe. Diese Erze enthalten eine große Menge an Zink, Blei, Kupfer und Edelmetallen.

Image

Die größten und vielversprechendsten Lagerstätten sind Rubtsovskoye, Korbalikhinskoye, Zarechenskoye, Stepnoye, Zakharovskoye und Talovskoye. Alle von ihnen wurden in den fünfziger und sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts entdeckt. Polymetallerze aus der Lagerstätte Zarechenskoye zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Kupfer, Zink und Blei aus. Mineralische Rohstoffe aus den Rubtsov-Lagerstätten sind reich an Silber und Gold.

Polymetallerze in Russland kommen auch im Fernen Osten vor. Derzeit wird daran gearbeitet, solche Mineralien in drei Lagerstätten zu fördern: Nikolaevsky, Verkhniy und Partizansky. Mineralische Rohstoffe aus den Lagerstätten der fernöstlichen Region der Russischen Föderation zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Blei, Zink, Gold, Silber, Wolfram und Zinn aus.

Wie werden polymetallische Erze abgebaut?

In der modernen Welt gibt es zwei Möglichkeiten, polymetallische Erze zu gewinnen:

  • unterirdisch;

  • offen.

Die unterirdische Bergbaumethode beinhaltet die Gewinnung mineralischer Rohstoffe aus den Eingeweiden der Erde, bei denen die Integrität ihrer Oberfläche nur minimal verletzt wird. Bei dieser Methode werden drei Stufen unterschieden:

  1. Oberfläche öffnen.

  2. Vorarbeiten durchführen.

  3. Mineralgewinnung.

Image

Eine offene Methode ist die Gewinnung von polymetallischen Erzen durch Gewinnung aus den Eingeweiden der Erde unter Verwendung von Tagebauminen, die einen Steinbruch bilden. Diese Methode ermöglicht eine hocheffiziente Extraktion von Mineralrohstoffen. Die offene industrielle Entwicklung des Feldes besteht aus folgenden Prozessschritten:

  1. Vorbereitung des Gesteins für die Ausgrabung durch mechanischen und explosiven Anbau.

  2. Laden der resultierenden Masse in Fahrzeuge.

  3. Transport von Rohstoffen zu einem Industriestandort zur Weiterverarbeitung.

Polymetallerz zu extrahieren bedeutet jedoch nicht, die notwendigen Metalle zu extrahieren. Rohstoffe müssen den Anreicherungsprozess durchlaufen.

Beschreibung der Verarbeitung von polymetallischen Erzen

Aus dem extrahierten polymetallischen Erz ist es unmöglich, die darin enthaltenen Metalle sofort zu erhalten. Ihr Schmelzen wird möglich, sofern der Gehalt dieser Elemente im Konzentrat mindestens 30 Prozent beträgt. In Erz, das aus den Eingeweiden der Erde gewonnen wird, ist dieses Verhältnis viel geringer als nötig.

Image

Die Konzentration von polymetallischen Erzen ist eine Kombination miteinander verbundener mineralischer Verarbeitungsprozesse, die zu zwei Produkten führen:

  • Konzentrat mit einem reichen Gehalt an chemischen Elementen, das zur metallurgischen Umverteilung geschickt wird, um Metalle daraus zu schmelzen;

  • Anreicherungsabfälle sind nährstofffreie Abfälle.

Der Prozess der Anreicherung von polymetallischen Erzen besteht aus drei Schritten:

  1. Zerkleinern und Mahlen von Mineralien.

  2. Direkte Anreicherung.

  3. Das fertige Konzentrat erhalten.