die Wirtschaft

Das erste kapitalistische Land. Ehemalige kapitalistische Länder. Die wirtschaftliche Entwicklung der kapitalistischen Länder

Inhaltsverzeichnis:

Das erste kapitalistische Land. Ehemalige kapitalistische Länder. Die wirtschaftliche Entwicklung der kapitalistischen Länder
Das erste kapitalistische Land. Ehemalige kapitalistische Länder. Die wirtschaftliche Entwicklung der kapitalistischen Länder

Video: Der neue Kalte Krieg und das Ende des Kapitalismus. Ein Vortrag von Radhika Desai auf der #rlk21 2024, Juni

Video: Der neue Kalte Krieg und das Ende des Kapitalismus. Ein Vortrag von Radhika Desai auf der #rlk21 2024, Juni
Anonim

Während des Kalten Krieges widersetzte sich das kapitalistische Land der Vereinigten Staaten von Amerika dem sozialistischen Staat der UdSSR. Die Konfrontation zwischen den beiden Ideologien und den auf ihren Grundlagen aufgebauten Wirtschaftssystemen entwickelte sich in den Jahren des Konflikts. Der Zusammenbruch der UdSSR markierte nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch den Zusammenbruch des sozialistischen Wirtschaftsmodells. Die Sowjetrepubliken, heute ehemals kapitalistische Länder, wenn auch nicht in ihrer reinen Form.

Image

Wissenschaftlicher Begriff und Konzept.

Der Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das auf dem Privateigentum an den Produktionsmitteln und deren Verwendung für den Profit beruht. Der Staat verteilt in dieser Situation keine Waren und legt keine Preise für sie fest. Dies ist jedoch ein Idealfall.

Die USA sind ein führendes kapitalistisches Land. Doch selbst sie hat dieses Konzept seit der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren nicht mehr in seiner reinen Form in der Praxis angewendet, als nur harte Maßnahmen des Keynesianismus es der Wirtschaft ermöglichten, nach der Krise anzufangen. Die meisten modernen Staaten vertrauen ihrer Entwicklung nicht nur den Gesetzen des Marktes an, sondern setzen strategische und taktische Planungsinstrumente ein. Davon abgesehen hören sie jedoch nicht auf, kapitalistischer Natur zu sein.

Image

Transformationshintergrund

Die Wirtschaft der kapitalistischen Länder basiert auf denselben Prinzipien, aber jedes von ihnen hat seine eigenen Merkmale. Der Grad der Marktregulierung, sozialpolitische Maßnahmen, Hindernisse für den freien Wettbewerb und der Anteil des Privateigentums an Produktionsfaktoren variieren von Staat zu Staat. Daher gibt es mehrere Modelle des Kapitalismus.

Man muss jedoch verstehen, dass jeder von ihnen eine wirtschaftliche Abstraktion ist. Jedes kapitalistische Land ist individuell und seine Merkmale ändern sich im Laufe der Zeit. Daher ist es wichtig, nicht nur das britische Modell zu berücksichtigen, sondern auch die Vielfalt, die beispielsweise für die Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg charakteristisch war.

Ausbildungsstufen

Der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus in westlichen Ländern dauerte mehrere Jahrhunderte. Ohne die bürgerliche Revolution hätte es höchstwahrscheinlich noch länger gedauert. So erschien das erste kapitalistische Land - Holland. Während des Unabhängigkeitskrieges gab es eine Revolution. Wir können es so sagen, denn nach der Befreiung der spanischen Krone von der Unterdrückung wurde das Land nicht vom feudalen Adel, sondern vom städtischen Proletariat und der kommerziellen Bourgeoisie angeführt.

Die Umwandlung Hollands in ein kapitalistisches Land hat seine Entwicklung erheblich stimuliert. Hier wird der erste Finanzaustausch eröffnet. Für Holland war es das 18. Jahrhundert, das zum Höhepunkt seiner Macht wurde, dem Wirtschaftsmodell, das die feudalen Volkswirtschaften der europäischen Staaten hinter sich ließ.

Die Kapitalabflüsse nach England beginnen jedoch bald, wo auch eine bürgerliche Revolution stattfindet. Dort wird aber ein ganz anderes Modell verwendet. Anstelle des Handels liegt der Schwerpunkt auf dem industriellen Kapitalismus. Der größte Teil Europas bleibt jedoch feudalistisch.

Das dritte Land, in dem der Kapitalismus gewinnt, sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Aber nur die Große Französische Revolution zerstörte schließlich die bestehende Tradition des europäischen Feudalismus.

Image

Grundlegende Merkmale

Die Entwicklung der kapitalistischen Länder ist die Geschichte von mehr Profit. Wie es verteilt wird, ist eine ganz andere Sache. Wenn es dem kapitalistischen Staat gelingt, sein Bruttoprodukt zu steigern, kann er als erfolgreich bezeichnet werden.

Die folgenden Unterscheidungsmerkmale dieses Wirtschaftssystems können unterschieden werden:

  • Die Grundlage der Wirtschaft ist die Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie andere Arten von kommerziellen Aktivitäten. Der Austausch von Arbeitsprodukten erfolgt nicht unter Zwang, sondern auf freien Märkten, auf denen Wettbewerbsgesetze gelten.

  • Privateigentum an den Produktionsmitteln. Der Gewinn gehört ihren Eigentümern und kann nach eigenem Ermessen verwendet werden.

  • Die Quelle lebenswichtiger Güter ist die Arbeit. Außerdem zwingt niemand jemanden zur Arbeit. Einwohner kapitalistischer Länder arbeiten für eine finanzielle Belohnung, mit der sie ihre Bedürfnisse befriedigen können.

  • Rechtliche Gleichheit und Unternehmensfreiheit.

Image

Sorten des Kapitalismus

Die Praxis nimmt immer Anpassungen an der Theorie vor. Die Natur der kapitalistischen Wirtschaft ist von Land zu Land unterschiedlich. Dies ist auf das Verhältnis von privatem und staatlichem Eigentum, das Volumen des öffentlichen Verbrauchs, das Vorhandensein von Produktionsfaktoren und Rohstoffen zurückzuführen. Der Eindruck wird von den Gepflogenheiten der Bevölkerung, der Religion, den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Umweltbedingungen hinterlassen.

Es können vier Arten des Kapitalismus unterschieden werden:

  • Civilized ist charakteristisch für die meisten Länder Westeuropas und der Vereinigten Staaten.

  • Der Geburtsort des oligarchischen Kapitalismus ist Lateinamerika, Afrika und Asien.

  • Mafia (Clan) ist charakteristisch für die meisten Länder des sozialistischen Lagers.

  • Kapitalismus gemischt mit feudalen Beziehungen ist in muslimischen Ländern üblich.

Image

Zivilisierter Kapitalismus

Es sollte sofort angemerkt werden, dass diese Sorte eine Art Standard ist. Historisch gesehen erschien zuerst nur der zivilisierte Kapitalismus. Ein charakteristisches Merkmal dieses Modells ist die weit verbreitete Übernahme der neuesten Technologie und die Schaffung eines umfassenden Rechtsrahmens. Die wirtschaftliche Entwicklung der kapitalistischen Länder, die an diesem Modell festhalten, ist am nachhaltigsten und am geplantesten. Der zivilisierte Kapitalismus ist charakteristisch für die Staaten Westeuropas, der USA, Kanadas, Neuseelands, Australiens, Südkoreas, Taiwans und der Türkei.

Es ist interessant, dass China genau dieses Modell eingeführt hat, jedoch unter der klaren Führung der Kommunistischen Partei. Eine Besonderheit des zivilisierten Kapitalismus in den skandinavischen Ländern ist ein hohes Maß an sozialem Schutz der Bürger.

Oligarchische Sorte

Die Länder Lateinamerikas, Afrikas und Asiens versuchen, das Beispiel der Industrieländer zu erben. In Wirklichkeit stellt sich jedoch heraus, dass mehrere Dutzend Oligarchen die Hauptstadt besitzen. Und letztere streben überhaupt nicht danach, neue Technologien einzuführen und einen umfassenden Rechtsrahmen zu schaffen. Sie interessieren sich nur für ihre eigene Bereicherung. Der Prozess geht jedoch allmählich voran, und der oligarchische Kapitalismus beginnt sich allmählich in einen zivilisierten zu verwandeln. Dies braucht jedoch Zeit.

Image

Die Entwicklung des Kapitalismus in postsowjetischen Ländern

Nach dem Zusammenbruch der UdSSR begannen nun freie Republiken, die Wirtschaft nach ihrem eigenen Verständnis aufzubauen. Die Gesellschaft brauchte eine tiefgreifende Transformation. Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems musste alles neu begonnen werden. Die postsowjetischen Länder begannen ihre Bildung von der ersten Stufe an - dem wilden Kapitalismus.

In der Sowjetzeit befand sich alles Eigentum in den Händen von Staaten. Jetzt war es notwendig, eine Klasse von Kapitalisten zu schaffen. In dieser Zeit bildeten sich kriminelle und kriminelle Gruppen, deren Führer später Oligarchen genannt wurden. Mit Bestechungsgeldern und politischem Druck beschlagnahmten sie eine große Menge Eigentum. Daher war der Kapitalisierungsprozess in postsowjetischen Ländern von Inkonsistenz und Anarchie geprägt. Nach einer Weile wird diese Phase enden und der Rechtsrahmen wird umfassend. Dann kann man sagen, dass der Clankapitalismus zivilisiert geworden ist.