Prominente

Nikita Katsalapov: Biografie, Sportkarriere und Privatleben eines Skaters

Inhaltsverzeichnis:

Nikita Katsalapov: Biografie, Sportkarriere und Privatleben eines Skaters
Nikita Katsalapov: Biografie, Sportkarriere und Privatleben eines Skaters
Anonim

Katsalapov Nikita - Russischer Eiskunstläufer. 2014 gewann er Gold bei den Olympischen Spielen in Sotschi in Teamwettbewerben. Dann wurde er ein geehrter Sportmeister der Russischen Föderation. Bis heute ist seine Partnerin Victoria Sinitsina, die Choreografin S. Petukhov und die Trainer E. Tschaikowskaja, A. Zhulin und P. Durnev.

Frühe Jahre

Nikita wurde 1991 am 10. Juli in Moskau geboren. Seine Mutter war eine professionelle Skaterin, aber aufgrund der Verletzung verabschiedete sich die Frau vom Sport. Zum ersten Mal stand Katsalapov im Alter von 4 Jahren auf dem Eis. Später interessierte sich der zukünftige Champion für die Schauspielerei. Für einige Zeit spielte Nikita in den Kinderaufführungen des Aleko-Theaters, aber als das Leben ihn zur Wahl traf, bevorzugte der Typ ohne zu zögern Sport.

Katsalapovas erster Trainer war M. Druzik, der später durch N. Dubinskaya ersetzt wurde. Anfangs trat er mit einzelnen Nummern auf, aber bald fand Nikitas Mutter einen Partner in der Person von E. Ilyins. Leider reiste Lena in die USA, um dort zu trainieren, da sie mit der 13-jährigen Katsalapov keine gemeinsame Sprache fand. Der Junge kehrte seinerseits zu einzelnen Zahlen zurück.

Erster sportlicher Erfolg

Im Jahr 2008 kehrten zwei Elena Ilinykh und Nikita Katsalapova, deren Foto sich unten befindet, ins Eis zurück. Dank des Sieges im Pokalfinale in Tver wurden die Skater bald Teil der Jugendnationalmannschaft Russlands. 2010 gewannen die Ilyins und Katsalapov die Silbermedaille im Grand-Prix-Finale in Tokio. In Den Haag gewann das Paar den ersten Platz bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften.

Image

Nachfolgende Auftritte mit den Ilyins

2010 debütierten Nikita und Elena im Erwachsenenstadium der japanischen NHK Trophy. Skater belegten den 4. Platz. Das Paar erzielte das gleiche Ergebnis bei der Russischen Meisterschaft 2011 im freien Tanz. Am Ende endete dieser Wettbewerb für die Ilyins und Katsalapov auf dem dritten Platz. Damit konnten sie die Europameisterschaft 2011 erreichen. Beim Wettbewerb belegte das Paar den 4. Platz.

Dann erreichten die Skater ein neues Level und bekamen die Möglichkeit, Russland bei der Weltmeisterschaft 2011 zu vertreten. Elena und Nikita konnten sich einen würdigen siebten Platz sichern. Bald wechselte ihr Trainer zu N. Morozov und bereitete sich auf neue Wettbewerbe vor. Die Weltmeisterschaft 2012 endete für Nikita Katsalapov und Elena Ilyin auf dem fünften Platz. Bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi standen die Skater in der Person der Kanadier Vertiu / Moir und der Franzosen Burza / Peshal würdigen Rivalen gegenüber. Das Paar wurde nur mit Bronze ausgezeichnet, aber in Teamwettbewerben gewannen sie die lang erwartete Goldmedaille.

Image