die Kultur

Sigmund Freud Traummuseum: Geschichte und Ausstellung

Inhaltsverzeichnis:

Sigmund Freud Traummuseum: Geschichte und Ausstellung
Sigmund Freud Traummuseum: Geschichte und Ausstellung

Video: Sigmund Freud Museum Vienna | VIENNA SHOWCASE 2024, Juni

Video: Sigmund Freud Museum Vienna | VIENNA SHOWCASE 2024, Juni
Anonim

Viele Regisseure - Hitchcock, Bergman, Bunuel - versuchten, Träume in ihren Gemälden in künstlerische Realitäten umzusetzen. In St. Petersburg wurde zu einem ähnlichen Zweck ein ganzes Museum gegründet. Das Sigmund Freud Dream Museum beherbergt seit 1999 Besucher. Seine Entdeckung fiel zeitlich mit dem hundertsten Jahrestag der Veröffentlichung des Buches "Interpretation of Dreams" zusammen, dessen Autor ein berühmter Psychologe ist. Was können Sie über diesen erstaunlichen und mysteriösen Ort erzählen?

Sigmund Freud Museum der Träume: Geschichte und Hauptzweck

Image

Die Institution öffnete am 4. November 1999 ihre Türen für Besucher. Die Ehre seiner Gründung gebührt Victor Mazin, einem Psychoanalytiker und Mitarbeiter des Osteuropäischen Instituts für Psychoanalyse. Das Sigmund Freud Dream Museum befindet sich an der 18a Bolshoi Prospekt Petrogradskaya Side.

Image

Das St. Petersburg Museum ist untrennbar mit zwei ähnlichen Institutionen verbunden. Einer von ihnen ist in Wien, wo der berühmte Psychologe den größten Teil seines Lebens verbracht hat. Dieses Museum verewigt den Ort, an dem der Denker mehrere Jahrzehnte gearbeitet hat. Eine andere Institution befindet sich in London oder besser gesagt in der letzten Wohnung von Freud. Hier ist eine unglaubliche Sammlung von Antiquitäten.

Das Sigmund Freud Traummuseum in St. Petersburg ist mit den Ideen eines Psychologen verbunden und nicht mit dem Ort, an dem er lebte und arbeitete. Den Besuchern wird nichts beigebracht, ihnen nichts auferlegt oder erklärt. Die Mitarbeiter der Institution sind davon überzeugt, dass ihre Hauptaufgabe darin besteht, den Menschen die Möglichkeit zu geben, mit sich selbst allein zu sein.

Ausstellung

Besucher, die die Ausstellung und Geschichte des Sigmund Freud Dream Museum kennenlernen möchten, müssen zwei Räume besuchen. Jeder von ihnen ist seinem Ziel untergeordnet. Zunächst werden die Gäste in den Einführungsraum eingeladen, in dem sich 12 Schaufenster befinden. Ihre Studie liefert Informationen zu einzelnen Episoden des Lebens eines Menschen, der zu Recht als Gründungsvater der Psychoanalyse bezeichnet wird.

Image

Die zweite Halle ist noch interessanter - träumen. Menschen, die die Schwelle überschreiten, als ob sie in einen Traum fallen würden. Die dünne Linie zwischen Träumen und Wirklichkeit wird gelöscht. Visuelle Bilder helfen den Besuchern, in ihre eigene Welt einzutauchen. Alle Besucher des Museums sehen dieselbe Ausstellung unterschiedlich. Im zweiten Raum sehen Sie Fotos der Briefe des Denkers, Bilder von Büchern, die er einmal gelesen hat. Auch hier sind Fotos von Gegenständen aus seiner Sammlung. Wenn Besucher die Inschriften lesen möchten, müssen sie sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Alles ist verschwommen, was die Atmosphäre des Schlafes betont.

Zwischen dem ersten und zweiten Raum befinden sich Zeichnungen des Künstlers Pavel Pepperstein. Sie zeigen 10 von Freuds berühmtesten Träumen.

Aktivitäten

Das Museum ist ein Forschungs-, Kultur- und Bildungszentrum. Es beherbergt Ausstellungen und Seminare, organisiert Konferenzen und hält Vorträge. Von Zeit zu Zeit finden im Museum Konzerte mit experimenteller Musik statt.

Image

Natürlich finden hier regelmäßig Ausflüge statt. Ihr Besuch ermöglicht es Ihnen, viele interessante Informationen über Freuds Leben zu erhalten. Außerdem können die Besucher die Grundlagen der psychoanalytischen Methode verstehen und etwas Neues über die Interpretation von Träumen lernen.

"Traumdeutung"

Man kann nur ein paar Worte über das Buch „Traumdeutung“ sagen, das eines der bekanntesten Werke des Vaters der Psychoanalyse ist. Sigmund Freud veröffentlichte dieses Werk 1899. Interessanterweise war die Reaktion der ersten Leser negativ. Das Buch wurde von der Presse aktiv verspottet. Viele von Freuds Kollegen sagten, sie wollten nicht mehr mit ihm sprechen.

Image

Die "Traumdeutung" wartete jedoch auf großen Erfolg im Ausland. In den USA, England und Frankreich wurde diese Arbeit sehr ernst genommen. Allmählich wuchs die Zahl der Anhänger des österreichischen Psychologen und seiner kühnen Theorien.

Das Buch "Traumdeutung" führt die Leser in die Technik und Methode der Psychoanalyse ein. Es enthält Informationen über die psychoanalytische Interpretation männlicher und weiblicher Träume, spricht über die Symbolik von Träumen. Freud argumentiert, dass unsere Träume nicht ohne Bedeutung sind. Er sieht in ihnen die Erfüllung des unterdrückten Verlangens.