Prominente

Jared Harris 'beste Filme

Inhaltsverzeichnis:

Jared Harris 'beste Filme
Jared Harris 'beste Filme

Video: Natural Born Killers first scene 2024, Juni

Video: Natural Born Killers first scene 2024, Juni
Anonim

Jared Harris ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen britischen Schauspieler. Seiner Ansicht nach Teilnahme an so beliebten TV-Shows wie "Crown", "Edge", "Madmen". Die bekanntesten Filme von Jared Harris sind der Detektiv "Sherlock Holmes: Ein Spiel der Schatten" und die Teenager-Fantasie "Die sterblichen Instrumente: Stadt der Knochen". Insgesamt umfasst die kreative Karriere des Schauspielers mehr als 50 Filme und Serien.

Image

Biografie

Harris wurde 1961 in London geboren und war das mittlere von drei Kindern in der Familie. Sein Vater ist der irische Schauspieler Richard Harris, seine Mutter ist eine Schauspielerin walisischer Abstammung, Elizabeth Reese-Williams. Jareds älterer Bruder Demian ist ein bekannter Fernsehregisseur, während Jamies jüngerer Bruder in die Fußstapfen seiner Eltern tritt und Schauspieler wird.

Jared Harris erwarb 1983 seinen Bachelor-Abschluss an der Duke University. Im selben Jahr drehte er seinen ersten Film, Darkmoor.

Image

Erste Rollen

Harris erschien erstmals 1989 auf der Leinwand und spielte in den Melodram-Dossiers über Rachel. Es folgte eine Rolle in Ron Howards Drama Far Far Away. Zusammen mit ihm spielten im Film Tom Cruise und Nicole Kidman. Trotz der herausragenden Besetzung war der Film mit Kritik gemischt. Wir waren nur mit der Abendkasse zufrieden - mit einem Budget von 60 Millionen US-Dollar brachte das Bild 137 Millionen an der Abendkasse ein.

1992 spielte Harris eine kleine Rolle in dem historischen Film "Der letzte Mohikaner", der auf dem gleichnamigen Roman von James Fenimore Cooper basiert. Der Film gewann den Oscar für den besten Sound und wurde von der Kritik gefeiert.

1994 spielte der Schauspieler eine Nebenrolle in Oliver Stones "Natural Born Killers". Die Hauptrollen gingen an Robert Downey Jr., Tommy Lee Jones und Woody Harrelson. Der Film erhielt gemischte Kritiken von Kritikern, einige sahen einen tiefen philosophischen Sinn darin, während andere mit der Fülle zu grausamer Szenen unzufrieden waren. Das Inkasso belief sich auf 50 Millionen US-Dollar bei einem Budget von 34 Millionen US-Dollar.

Image

Weitere Karriere

In den 90ern spielte Harris viel, aber meistens bekam er die Nebenrollen. 1994 wurde die Filmografie von Jared Harris mit dem ersten Horrorfilm ergänzt - im Vampirhorror "Nadia" spielte er die Rolle des Edgar. Ein Jahr später bekam der Schauspieler die Rolle von Jimmy Rose in dem Drama "Smoke" von Wayne Wang. In Wangs nächstem Film, Face Disappointment, der Fortsetzung von Smoke, kehrte Harris zur Inkarnation von Jimmy Roses Charakter zurück. Zur gleichen Zeit begannen die Arbeiten an den westlichen Legenden des Wilden Westens, in denen Harris auch eine kleine Rolle bekam.

Der Schauspieler spielte 1996 die erste große Rolle in seiner Filmkarriere und spielte den Künstler Andy Warhol in dem biografischen Drama "Ich habe Andy Warhol erschossen". Der Film basiert teilweise auf der Biographie der radikalen Feministin Valerie Solanas, deren Bild auf der Leinwand Lily Taylor verkörperte. In kommerzieller Hinsicht war der Film nicht erfolgreich - die Abendkasse belief sich nur auf 2 Millionen Dollar.

1998 spielte der Schauspieler im Science-Fiction-Film "Lost in Space". Der Regisseur des Bildes war Stephen Hopkins, der zuvor an dem Thriller "Ghost and Darkness" gearbeitet hatte.

Im Jahr 2002 spielte Harris mit Adam Sandler in der Komödie "Millionär unfreiwillig". Der Film war kommerziell erfolgreich, aber sowohl Zuschauer als auch Kritiker hatten gemischte Meinungen darüber. Dieser Film wurde nicht ausgezeichnet.

Das berühmteste Projekt, an dem der Schauspieler gearbeitet hat, ist Sherlock Holmes: A Game of Shadows. Jared Harris spielte die Rolle von Professor Moriarty. Der Film wurde zu einem Kassenschlager und alle Fans des Guy Ritchie-Franchise warten gespannt auf die Veröffentlichung des dritten Teils.

Image

Jared Harris 'Filme waren normalerweise bei den Zuschauern beliebt, und die Teenager-Fantasie „Das sterbliche Instrument: Stadt der Knochen“ war keine Ausnahme. Unschmeichelhafte Kritiken von Filmkritikern beenden jedoch eine mögliche Fortsetzung des Bildes.

In dem Horrorfilm "Poltergeist", einem Remake des gleichnamigen Tobe Hooper-Films, spielte Harris die Rolle von Kerrigan Burke.

In der Fernsehfilmographie des Schauspielers sollte besonderes Augenmerk auf die Dramaserie "Mad Men" gelegt werden, an der er drei Jahre lang (von 2009 bis 2012) gearbeitet hat. Die Serie wurde von mehr als 2 Millionen Zuschauern gesehen.

Im Jahr 2016 bestand Harris den Test und wurde für die Rolle des Königs George VI in der historischen Serie "The Crown" genehmigt. Für diese Rolle wurde der Schauspieler von der British Film Academy mehrfach ausgezeichnet.

Harris arbeitet derzeit an der Miniserie Terror, die auf Dan Simmons Bestseller basiert.