Prominente

Schauspieler Craig Parker: Biografie, Filmografie und Privatleben

Inhaltsverzeichnis:

Schauspieler Craig Parker: Biografie, Filmografie und Privatleben
Schauspieler Craig Parker: Biografie, Filmografie und Privatleben
Anonim

Craig Parker ist ein talentierter Schauspieler, der im Alter von 45 Jahren etwa 30 Rollen gespielt hat. "Herr der Ringe", "Königreich", "Marinepolizei: Spezialabteilung", "Spartak: Blut und Sand" - die Zuschauer kennen ihn aus vielen erfolgreichen Filmen und Serien. Was ist darüber hinaus über einen so charmanten Mann bekannt?

Craig Parker, Star-Biografie: der Anfang

Die Geschichte dieses Mannes begann im November 1970, als er in der Stadt Suva (Fidschi) geboren wurde. Craig Parker gehört nicht zu den Stars, deren Lebensweg fast vor der Geburt vorgegeben war. Seine Eltern haben nichts mit Kino und Theater zu tun. Der Vater des Jungen war Offizier, er diente in der Marine. Mutter unterrichtete in der Schule. Als Craig geboren wurde, hatte die Familie bereits zwei Kinder - David und Wendy. Er hatte immer eine enge Beziehung zu seinem Bruder und seiner Schwester.

Image

Das Kind war kaum 10 Jahre alt, als der Putsch auf Fidschi seine Eltern dazu veranlasste, umzuziehen. Die Familie zog nach Neuseeland und wählte die Stadt Glenfield als Wohnort.

Einen Lebensweg wählen

Wenn ein Schauspieler gebeten wird, über seine Kindheit zu sprechen, sagt er, dass er ein gewöhnliches Kind aufgewachsen ist. Craig Parker träumte überhaupt nicht von Ruhm und Fans, also hatte er jede Chance, Talente in den Boden zu stecken. Zum Glück für die Fans des Stars entschied das Schicksal anders.

Image

Der zukünftige Schauspieler studierte am Glenfield College, als es ein Treffen gab, das sein Schicksal veränderte. Craig Parker traf ein Mädchen namens Rachel Hunter. Das junge Model, das später Rod Stuart heiratete, träumte damals nur noch von Ruhm. Sie brachte Parker dazu, darüber nachzudenken, Schauspieler zu werden. Zusammen mit seiner neuen Freundin begann er verschiedene Shows und Vorsprechen zu besuchen. Interessanterweise erinnert sich Craig viele Jahre später mit Dankbarkeit an Rachel und spricht über die wichtige Rolle, die sie in seinem Schicksal gespielt hat.

Erste Erfolge

Der junge Craig besaß alle Daten, die für den Schauspieler notwendig waren - Talent, attraktives Aussehen. Es ist nicht verwunderlich, dass seine Bemühungen bald von Erfolg gekrönt waren. Craig Parker schloss sich der Theresresports-Truppe an und etablierte sich schnell als großartiger Komiker. Die Fähigkeit des jungen Mannes zu improvisieren war für andere besonders auffällig.

Image

Es ist erwähnenswert, dass Craig 10 Jahre seines Lebens für die Arbeit in seinem ersten Theater aufgewendet hat. Viele ernsthafte Produktionen unter Beteiligung des Schauspielers kamen heraus, zum Beispiel "The Seagull", "Macbeth", "Rosencrantz und Guildenstern sind tot". Sich von Parkers Heimattheater zu verabschieden, wenn man sich auf seine Erklärung verlässt, wurde durch Zeitmangel verursacht.

Fernsehdebüt

Natürlich nahm die Arbeit im Theater viel Zeit in Anspruch, aber das Anfänger-Lyzeum konnte sich bald in einer anderen Funktion versuchen. Alles begann damit, dass er zum TV-Programm Hot Shorts eingeladen wurde. Dann spielte Schauspieler Craig Parker in der TV-Serie "Shine", die leider nicht populär werden konnte.

Image

Zum ersten Mal machten Kritiker und Regisseure dank des Fernsehprojekts Shortland Street, in dem er vier Jahre lang die Hauptrolle spielte, auf einen talentierten Schauspieler aufmerksam. Das Publikum mochte seinen Charakter Guy Warner - den klassischen "Guten". In der Tat konnte Craig diesem Bild Leben einhauchen, um übermäßige Banalität zu vermeiden.

Dann begann Parker Craig in Rating-Fernsehprojekten aufzutreten, zum Beispiel in "Jugend des Herkules", "Xena - die Königin der Krieger", "Marinepolizei".

Schicksalhaftes Treffen

Eines der Hobbys des Schauspielers ist die Teilnahme an Radiosendungen. Dank dessen traf Parker Craig Regisseur Peter Jackson. Er legte großen Wert auf diese Bekanntschaft, bis der Meister ihm unerwartet eine Rolle in seiner berühmten Trilogie Der Herr der Ringe anbot. Parker war überrascht, stimmte aber gerne zu, das Bild des Elfen Haldir zu verkörpern.

Image

Der Schauspieler spielte im ersten und zweiten Teil des Epos die Rolle des oben genannten Elfen. Natürlich erwachte er nach der Veröffentlichung des ersten Teils - „Der Herr der Ringe: Die Gefährten des Rings“ - buchstäblich berühmt. Nur wenige Leute wissen, dass Craig an der Arbeit am letzten Teil des Epos teilgenommen hat. Er übernahm die Stimme von Kampfszenen, Orks. Während der Dreharbeiten waren die schwierigsten Szenen für ihn jene Szenen, in denen sein Held mit Schwertern kämpft. Eine ähnliche Erfahrung hatte er bereits dank der Serien „Jugend des Herkules“ und „Xena - die Königin der Krieger“, doch in „Der Herr der Ringe“ bekam sein Charakter viel ernstere Gegner.

Craig Parker, dessen Filmografie und Biografie in diesem Artikel behandelt werden, gehörte mehrere Jahre lang zu den aktiven Teilnehmern des Ring Con-Rollenspielfestivals, bei dem er in Form eines blonden Elfen auftrat. Das Publikum war von den Zahlen mit seiner Teilnahme begeistert.

Vom Bösewicht zum Legionär

Viele berühmte Schauspieler haben eine besondere Rolle, aber Craig Parker gehört sicherlich nicht zu ihrer Nummer. Filme und Serien eines talentierten Lyzeums begeistern seine Fans mit Abwechslung, er experimentiert gerne mit Rollen. Zum Beispiel spielte Craig im Fernsehprojekt Legend of the Seeker überzeugend den Bösewicht Darken, der ständig das Leben guter Helden verdirbt.

Image

Als Parker zu der berühmten Serie „Spartacus: Blut und Sand“ eingeladen wurde, verwandelte er sich leicht in das Bild eines Militärbefehlshabers, der römische Legionäre befehligte. Er spielte auch im Fernsehprojekt Spartak: Revenge, das eine Fortsetzung des vorherigen war.

Was gibt es sonst noch zu sehen?

Nicht alle Stars sind damit einverstanden, in der Serie mitzuspielen, aber Craig Parker gehört glücklicherweise nicht zu solchen "launischen" Prominenten. Filme mit dem Schauspieler kommen viel weniger heraus als Fernsehprojekte. Zum Beispiel ist eine Berühmtheit in der beliebten Fernsehserie „The Kingdom“ zu sehen, die die Geschichte des Lebens der berüchtigten schottischen Königin Mary Stuart erzählt. Das Bild des reichen Lord Stefan Narcissus, das er in diesem historischen Fernsehprojekt verkörperte, gelang ihm hervorragend. Das „Königreich“ erhielt wenig schmeichelhafte Kritiken von Kritikern, denen die freistehende Behandlung historischer Fakten durch die Schöpfer nicht gefiel. Das Publikum liebte jedoch die charmanten Charaktere der Serie.

Sie können auch auf den faszinierenden fantastischen Thriller Sleepy Hollow achten, dessen Helden gezwungen sind, gegen böse Geister zu kämpfen. In diesem Fernsehprojekt, das noch gedreht wird, verkörperte der Schauspieler das Bild des tapferen Colonel Tarleton.