Die Natur

Tiere Australiens: Fotos mit Namen und Beschreibungen

Inhaltsverzeichnis:

Tiere Australiens: Fotos mit Namen und Beschreibungen
Tiere Australiens: Fotos mit Namen und Beschreibungen

Video: Tiere für Kinder - Tierstimmen für Kleinkinder, Kindergarten, Baby auf Deutsch | Lernvideo 2024, Juni

Video: Tiere für Kinder - Tierstimmen für Kleinkinder, Kindergarten, Baby auf Deutsch | Lernvideo 2024, Juni
Anonim

Australien ist ein einzigartiger Kontinent mit 6 Klimazonen, von denen jede ihre eigenen natürlichen Bedingungen, ihre Fauna und Flora hat: Wüsten, Seeküste, tropische Wälder, Berggipfel. Die meisten Tiere Australiens sind endemisch und leben ausschließlich auf seinem Territorium. Dies war darauf zurückzuführen, dass das Festland viele Jahrtausende lang getrennt von anderen Landesteilen existierte.

Australiens Reichtum

Die australische Fauna umfasst etwa 400 Arten verschiedener Tiere, von denen 83-93% einzigartig sind. Das Hauptmerkmal des Kontinents ist das Fehlen von Säugetier-Raubtieren, deren einziger Vertreter der Dingo-Hund ist, der der Feind zahlreicher Schafherden ist. Auch in Australien gab es noch nie Wiederkäuer.

Einige Arten konnten nicht überleben, nachdem das Festland von Aborigines (Beuteltierriesen) und europäischen Siedlern (Tasmanischer Tiger) besiedelt worden war. Um die Umwelt und die Tierwelt des Landes zu schützen, wurden zahlreiche Schutz- und Schutzgebiete geschaffen.

Die Hauptkategorien von Vertretern des Tierreichs Australien:

  • Beuteltiere - 159 Arten;
  • Fledermäuse; 76;
  • Wale - 44;
  • Vögel - 800;
  • Nagetiere - 69;
  • Flossenfüßer - 10;
  • Reptilien - 860;
  • Landräuber - 3;
  • Amphibien - mehr als 5000.

Hier leben auch eingeführte und eingeführte Arten: Huftiere, Hasen und Sirenen Dugong.

Image

Tiere Australiens: Liste nach Reihenfolge und Familie

Für den 5. Kontinent sind die folgenden Säugetiere endemisch:

  • Einzelpass: Schnabeltier und Echidna;
  • Beuteltiere: Tasmanischer Teufel, Ameisenbär, Wombat, Bandicoot, Nambat, Koala, Posum und fliegende Eichhörnchen;
  • Känguru: grau, wallara, gestreift, wallaby, riesig, berg, rot usw.;
  • Vögel: Strauße Emu und Kasuar, Kakadu usw.;
  • Reptilien: Riesenmonitoreidechse, Molocheneidechse, Blauzungenskink, Eidechsenechse, Meeres- und Süßwasserkrokodile, Giftschlangen, seltene Arten von Schildkröten und Amphibien;
  • Amphibien: Frösche, Kröten, Laubfrösche usw.

Beuteltiere in Australien sind einzigartige Arten, die während der Evolution lebender Säugetiere vor 120 Millionen Jahren entstanden sind. Aufgrund seiner geografischen Isolation und des günstigen Klimas ist diese Tierklasse gut erhalten. Ein gemeinsames Merkmal ist das Vorhandensein einer Tasche, die sich hinten oder vorne öffnet und in der die Jungen nach der Geburt leben. Das Weibchen injiziert mit Hilfe spezieller Muskeln Milch in den Mund, weil die Babys selbst noch nicht saugen können.

Weitere charakteristische Merkmale sind die spezielle Struktur der Becken- und Unterkieferknochen, mit der Wissenschaftler die gefundenen fossilen Knochen und Überreste genau identifizieren können.

Betrachten wir die interessantesten und originellsten Tiere Australiens, Fotos mit Namen, Beschreibung und interessanten Details.

Känguru

Wenn ein Kind oder Erwachsener gefragt wird, welche Tiere in Australien leben, ist das Känguru die beliebteste Antwort. Sie sind die hellsten Vertreter der Fauna des 5. Kontinents und auf den Armen des Landes abgebildet.

Lieblingslebensräume der grauen Ostkängurus (lat. Macropus) sind Regenwälder und Tiefland mit viel Vegetation. Die Männchen sind 2-3 m groß und die Weibchen etwas kleiner. Körperfarbe: graubraun. Die Vorderpfoten sind klein - sie werden zum Ausgraben von Wurzeln und Knollen von Pflanzen verwendet, die Hinterbeine sind stärker entwickelt - und sind für das Springen konzipiert, bei dem das Tier ein Champion ist: Sie können bis zu 9 m lang und 3 m hoch springen. Der Schwanz spielt für sie die Rolle der Unterstützung und hilft, das Gleichgewicht während der Bewegung aufrechtzuerhalten.

Image

Kängurus leben in Familien (Mobs), darunter ein männlicher Anführer (Boomer) und mehrere Frauen sowie junge, wachsende Männer. Bei Einhaltung einer klaren Hierarchie können solche Gruppen in der Nachbarschaft leben und essen, der Mann legt jedoch die Ordnung innerhalb der Familie fest. Die Lebenserwartung beträgt durchschnittlich bis zu 18 Jahre.

Der Fortpflanzungsprozess in einem Känguru ist ziemlich originell: Das Baby wird wie ein Wurm mit einer Größe von bis zu 2, 5 cm geboren und wiegt 1 g. Seine Hauptaufgabe besteht darin, zur Tasche der Mutter zu kriechen, wo es in der Wolle entlang der Spur kommt, die das Weibchen mit seiner Zunge befeuchtet. Nachdem sich das Baby in einem Beutelnest niedergelassen hat, wächst es und ernährt sich bis zu 1, 5 Jahre von Muttermilch. Erst dann wird er unabhängig und erwachsen.

Die Hauptnahrung: saftige Kräuter und grüne Pflanzenteile. Natürlicher Feind: Dingo-Hund.

Beuteltier Ameisenbär

Nambath, oder Beuteltierameisenbär, lebt im Südwesten Australiens in Wäldern mit Eukalyptus- und Akazienbäumen. Körpermaße: bis zu 27 cm, Schwanz - bis zu 17 cm. Männer sind normalerweise größer als Frauen, beide haben einen schönen, flauschigen Schwanz.

Dieses einzigartige Tier Australiens hat eine Originalsprache: Es ist bis zu 10 cm lang und mit einem klebrigen Geheimnis bedeckt, an dem Insekten haften. Das Hauptnahrungsmittel des Ameisenbären sind Termiten und Ameisen (ca. 20.000 täglich). Er extrahiert sie mit Hilfe der Sprache aus den unzugänglichsten Orten.

Ameisenbären leben alleine und kommunizieren nur während der Brutzeit miteinander. Sie klettern agil auf Bäume und verstecken sich vor Gefahren in Mulden. Nach der Befruchtung bringt das Weibchen nach 2 Wochen 2-4 etwa 1 cm große Jungen zur Welt, die bis zu 4 Monate an den Brustwarzen der Mutter hängen und sich von Milch ernähren. Sie haben trotz des Namens keine Taschen für Babys. Sie leben 9 Monate bei ihrer Mutter, von denen die letzten bereits im Loch sind.

Image

Natürliche Feinde: Dingos, Füchse, Greifvögel.

Tasmanischer Teufel

Der Beuteltier oder Teufel ist das größte Raubtier, das auf der Insel Tasmanien lebt. Dies ist ein Beuteltier, das wie ein Bär aussieht. Er erhielt seinen „teuflischen“ Spitznamen für wahllose Ernährung: Er isst verrottende Überreste der Opfer, die er mit Knochen und Haut isst. Die Geräusche, die er macht, sind über Hunderte von Metern zu hören, sie vermitteln seine Aggression und können jeden Menschen einschüchtern.

Das Tier ist nicht sehr groß (Gewicht bis zu 12 kg), aber die Stärke seiner Zähne ermöglicht es Ihnen, Knochen von selbst großen Tieren zu nagen.

Image

Andere australische Beuteltiere mit Namen

Diese Säugetiere sind einzigartige Vertreter der Fauna des fünften Kontinents, die durch eine besondere Art der Zucht und des Wachstums von Jungen vereint sind. Dazu haben sie eine „Tasche“, in der die Kinder die ersten Monate ihres Lebens leben und Muttermilch essen.

Helle Vertreter der Beuteltierwelt in Australien:

  • Maulwürfe sind die einzigen Beuteltiere auf dem Festland, die einen unterirdischen Lebensstil führen. Anstelle von Ohren haben sie spezielle Löcher zum Aufnehmen von Geräuschen. An der Nasenspitze befindet sich ein Hornschild, mit dessen Hilfe Löcher gegraben werden können.
  • Bandicuts - Beuteldachs, verschiedene Sorten bildend, kleine Tiere mit einem Gewicht von bis zu 2 kg, ernähren sich von Eidechsen, Wurzeln, Larven, Insekten, Baumfrüchten;
  • Wombat - das größte Tier der Welt, das einen normalen Lebensstil führt, sein Gewicht erreicht 45 kg und sieht aus wie ein Teddybär mit graubraunem Haar; Zum Schutz vor Feinden (einem Dingo-Hund usw.) hat die Rückseite des Körpers eine verhärtete Haut (Schild), die ein Raubtier erwürgen kann, indem sie es gegen die Wand eines Lochs drückt. Diese Tiere haben einen sehr effizienten Stoffwechsel und ihre Exkremente werden in kubischer Form ausgeschieden.

Image

Dingo

Wildhund oder Dingo (lat.Canis lupus dingo) - das einzige Raubtier in Australien, das in den Ebenen und dünn bewaldeten Gebieten lebt. Äußerlich ähnelt es einem kleinen hellroten Hund. Dingo ist auch das einzige nicht verbeugte Tier, in dem vollwertige Jungen geboren werden.

Lebensstil - vorwiegend nachtaktiv, der bei der Jagd nach anderen Tieren oder beim Studium des Territoriums stattfindet. Dingo leben in Gruppen, Lebenserwartung von 5-10 Jahren.

Es gibt normalerweise 4-6 Welpen in einem Wurf, die nach einer Schwangerschaft von bis zu 69 Tagen geboren werden. Futterration: Kaninchen, Wallabys, Reptilien oder Aas.

Image

Koalas

Diese niedlichen Tiere belegen aufgrund ihres Aussehens und ihrer Ruhe den 2. Platz in der Weltbeliebtheit unter den Tieren Australiens (Foto unten). Koalas (lat. Phascolarctos cinereus) sind die einzigen Vertreter derselben Familie, leben von Eukalyptusbäumen und ernähren sich von ihren Blättern. Sie schlafen fast den ganzen Tag (18 bis 20 Stunden am Tag), klammern sich mit den Pfoten an Stamm oder Äste, klettern nachts langsam an Ästen vorbei, kauen Essen und falten es in Backentaschen.

Der Name bedeutet „kein Wasser“, was bedeutet, dass es in der Nahrung nicht vorhanden ist: Sie erhalten Feuchtigkeit aus den Blättern selbst (Tagesrate - 1 kg Grün). Die Größe des Koalas kann 90 cm erreichen, Gewicht - bis zu 15 kg, dickes Fell hat einen grauen oder braunroten Farbton. Von Natur aus sind sie freundlich und vertrauensvoll, und die Jungen sitzen ruhig in den Armen einer Person.

Image

Die Schwangerschaft der Babys dauert 30-35 Tage, dann werden 1-2 Jungen mit einem Gewicht von 5 g und einer Länge von 15-18 mm geboren, die in die Tasche der Mutter genommen werden, wo sie weitere sechs Monate leben. Im letzten Monat füttert das Weibchen sie mit Kot, der aus halbverdauten Eukalyptusblättern besteht. Dies gibt Kindern die Möglichkeit, spezielle Bakterien zu bekommen, die ihm in Zukunft helfen werden, Nahrung richtig zu verdauen.

Dann streift das Junge mehrere Monate mit ihrer Mutter, die auf dem Rücken sitzt, und wird erst im Alter von einem Jahr unabhängig.

Echidna

Dieses australische Tier ist mit Stacheln bedeckt, die modifizierte Keratinhaare sind. Sie helfen dem Tier, sich gegen Feinde (Dingos, Füchse und Wildkatzen) zu verteidigen. Echidna (lat. Tachyglossus aculeatus) kann eine Länge von 40 cm erreichen und wiegt bis zu 6 kg, hat eine längliche Schnauze. Wenn sie sich mit einem Raubtier trifft, rollt sie sich zusammen und setzt Stacheln auf.

Die Hauptnahrung: Ameisen und Termiten, die mit einer klebrigen Zunge erhalten werden. Während der Fortpflanzung legt es ein einzelnes Ei, aus dem das Jungtier in einem Beutel lebt und Milch von den speziellen Drüsen der Mutter erhält.

Image

Schnabeltier

Ein weiteres original australisches Wasservogel mit ungewöhnlichem Aussehen: ein flacher Schnabel, ein otterähnlicher Körper, ein biberähnlicher Schwanz und Pfoten haben Membranen wie Enten. Die Körperlänge dieses Säugetiers beträgt 30-40 cm, das Gewicht 2, 4 kg. Das Fell hat wasserabweisende Eigenschaften, die es dem Tier ermöglichen, im Wasser zu leben und dabei trocken zu bleiben.

Schnabeltiere (lat. Ornithorhynchus anatinus) ernähren sich von Krebstieren, Fröschen, Insekten, Schnecken, kleinen Fischen und Algen, die sie nach dem Prinzip der Echolokalisierung unter Verwendung vieler Rezeptoren auf der Schnabelhaut finden. Tiere haben giftigen Speichel, und bei männlichen Schnabeltieren sind die Hinterbeine mit giftigen Sporen ausgestattet, deren Injektion bei Menschen starke Schmerzen verursachen kann.

Frauen legen 2 Eier in einen speziell gegrabenen Nerz mit einem Nest aus Blättern und Gras. Die Jungen werden mit einem Eizahn aus der Schale ausgewählt, der dann abfällt. Sie sind blind und nackt (Größe 2, 5 cm), ernähren sich von der Muttermilch, die durch die Poren ihres Magens ragt, aber es gibt keine Brustwarzen. Die Augen bei Babys öffnen sich im Alter von fast 3 Monaten.

Image

Schnabeltiere wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund des wertvollen Pelzes, aus dem Pelzmäntel genäht wurden, fast vollständig ausgerottet. Nach dem Jagdverbot konnte sich die Bevölkerung jedoch erholen. Das Tier ist ein Symbol Australiens und auf einer der Münzen abgebildet.

Kasuar

Dieser größte flugunfähige Vogel ist ein Paradebeispiel dafür, dass Tiere in Australien leben. Kasuare leben in tropischen Wäldern, aber es ist schwierig, sie in der Natur zu sehen: Wegen ihrer Schüchternheit verstecken sie sich in dichten Dickichten.

Das Hauptmerkmal des Aussehens des Vogels ist ein Knochenwachstum an der Oberseite des Kopfes, dessen Zweck die Wissenschaftler noch nicht entschlüsseln konnten. Der Körper des Vogels ist überall mit weichen langen Federn bedeckt, mit Ausnahme des Halses und des Kopfes, die hell in blau-türkisfarbenen Tönen gefärbt sind, an denen auch die roten „Ohrringe“ hängen.

Während der Entwicklung verkümmerten die Flügel der Kasuare, aber es gibt starke Beine mit 3 Fingern, die mit Krallen von bis zu 12 cm Länge ausgestattet sind. Dank dieser starken Gliedmaßen kann der Vogel eine Laufgeschwindigkeit von bis zu 50 km / h entwickeln.

Die Ernährung besteht aus kleinen Tieren und Früchten. Cassowaries führen einen einsamen Lebensstil und finden nur für die Paarungszeit einen Partner. Nachdem das Weibchen die Eier gelegt hat, schlüpft das Männchen, das das Nest erst verlässt, wenn die Küken geschlüpft sind. Die Jungen scheinen ziemlich lebensfähig zu sein und beginnen sofort, ein aktives Leben zu führen, indem sie mit ihrem Vater auf der Suche nach Nahrung umziehen. Die Familie besteht bis zum Alter von einem Jahr Küken.

Image

Emu

Ein weiterer Vertreter der Kasuarfamilie ist Emu - ein Vogel ähnlich einem Strauß. Seine Größe erreicht 1, 8 m, Gewicht - bis zu 55 kg. Es unterscheidet sich von den afrikanischen Brüdern durch die haarige Struktur von Federn, die aufgrund ihrer Länge einem Heuhaufen ähneln. Typische Straußenmerkmale: ein abgeflachter Schnabel und Ohrmuscheln. Das Gefieder ist meist schwarzbraun, der Hals und der Kopf sind schwarz und die Augen haben eine orangefarbene Iris.

Emu Lebensraum: Kontinent Australien und die Küste von Tasmanien, liebt Gebüsch und grasbewachsene Savannen. Sie leben alleine, gelegentlich in Gruppen von bis zu 5 Vögeln. Die Laufgeschwindigkeit kann bis zu 50 km / h erreichen. Dank der hervorragenden Sicht können Sie Feinde aus der Ferne erkennen und in der Nähe halten. Ein Beintritt kann bei einer Person zu einem Knochenbruch führen.

Wie der Kasuar schlüpft der zukünftige „Vater“ 2 Monate lang in ein Nest aus 7-8 blauen Eiern, die von einem Weibchen gelegt wurden. Die Weiterentwicklung der Küken erfolgt ebenfalls unter seiner wachsamen Aufsicht und Betreuung bis zum Alter von 2 Jahren.

Image

Natürliche Feinde: Dingo, Monitoreidechsen, Füchse und Menschen. Emu brüten jedoch gut in Gefangenschaft, so dass ihre Zahl auf Farmen in den USA, China, Peru und Australien 1 Million Individuen erreicht. Sie werden für köstliches Fleisch, schöne Federn, Fette für die Kosmetikindustrie und Leder für Kurzwaren angebaut.

Eidechsen, Schlangen und Kröten

In Australien gibt es viele Giftschlangen, Vertreter der Aspid-Familie. Meist sind sie klein und ernähren sich von Nagetieren, nur einige von ihnen stellen eine Bedrohung für den Menschen dar.

Die Lamellenechse (lat. Chlamydosaurus kingii) gehört zur Familie der Agam. Ihr Hauptunterschied ist eine große helle Hautfalte in Form eines Halsbandes, die das Tier bei Gefahr in Form eines Umhangs um den Kopf schwillt. Ein solcher „Umhang“ dient dazu, den Körper zu thermoregulieren und während der Paarungszeit Aufmerksamkeit zu erregen. Die Farbe der Eidechse ist gelbbraun oder dunkler grau-schwarz, die Körpergröße beträgt 0, 8-1 m, von denen 2/3 ein langer Schwanz ist, der sich nicht regenerieren kann.

Image

Sie bewohnen Bäume, gehen erst nach Regen unter, jagen Arthropoden, Spinnentiere und fangen seltener kleine Säugetiere. Solche Eidechsen brachten großen Ruhm auf eine interessante Art, auf ihren Hinterbeinen zu laufen. In Gefangenschaft können diese Tiere bis zu 20 Jahre alt werden.

Die Vielfalt der Amphibienarten erreicht 112, die durch echte Frösche, Teiche und Gras, Laubfrösche und Pfeifer, schmale und Schwanzfrösche usw. repräsentiert werden.

Einer der hellsten einzigartigen Vertreter von Amphibien in Australien sind Laubfrösche der Gattung Litoria, die sich durch eine Vielzahl von Arten (mehr als 150), Größen (von 1, 6 bis 13, 5 cm) und leuchtenden Farben auszeichnen. Die Natur belohnte sie mit binokularem Sehen und der Fähigkeit, mit klebrigem Klettverschluss an den Beinen an der Oberfläche von Ästen zu "kleben".

Image