Umgebung

Schloss Malbork, Polen: Beschreibung, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Malbork, Polen: Beschreibung, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und interessante Fakten
Schloss Malbork, Polen: Beschreibung, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und interessante Fakten
Anonim

In Polen befindet sich die größte Festung Europas im gotischen Stil. Es befindet sich in der gleichnamigen Stadt mit einer ziemlich reichen historischen Vergangenheit. Es repräsentiert die ehemalige antike Hauptstadt des Deutschen Ordens. Dieses erstaunlich attraktive Schloss heißt Malbork und ist von der UNESCO gelistet.

Wie heißt dieses riesige Schloss: Malbork oder Marienburg? Ist es in Polen oder Deutschland? Was kann man in ihm und in seiner Umgebung sehen? Der Artikel enthält eine Beschreibung der Stadt und ihrer Hauptattraktionen.

Image

Kurze historische Informationen

Eine andere Variante des Namens, Deutsch, wurde Malbork - Marienburg zugewiesen, da die alte Burg einst als Hauptstadt des Deutschen Ordens diente.

Malbork ist eine Burg, deren Geschichte vor sieben Jahrhunderten begann, als der Prinz von Polen, Konrad Mazowiecki, sich an die Deutschen Ritter wandte, um Hilfe zu erhalten. Sie sollten das polnische Land vor den Angriffen der preußischen heidnischen Stämme schützen und die Taufe der Feinde erzwingen. Der Papst wurde bei diesem Kreuzzug gegen Preußen gesegnet, in dessen Zusammenhang er ein Dekret ("Goldener Bulle") erließ, das Rittern in den baltischen Staaten Handlungsfreiheit gibt.

Obwohl die Länder, die die Germanen eroberten, unter der Schirmherrschaft des Papstes standen, fühlten sich die Ritter an diesen Orten als Vollbesitzer. Sie übernahmen die Kontrolle über die gesamte Ostseeküste, ließen sich in den von ihnen eroberten Gebieten nieder und unterdrückten brutal alle Manifestationen des Heidentums. Infolgedessen wurde ein Volk mit einer langen Geschichte (Preußen) fast vollständig ausgerottet. Auf den eroberten Gebieten Polens bauten die Ritter ihre Grenzfestungen.

Die Deutschen Ritter legten 1274 den Grundstein für die beschriebene Burg. Dann erhielt er den Namen Marienburg zu Ehren der Jungfrau Maria. In nur wenigen Jahren wuchs über den Hängen der Küste des Nogat ein vierstöckiges Gebäude mit zahlreichen für Ritter bestimmten Kasernen, in dem sich seit 1280 die Ritterkonvention niedergelassen hat.

Bevor wir das Schloss Malbork genauer beschreiben, werden wir kurz die Stadt vorstellen, in der sich diese bemerkenswerte historische Stätte befindet.

Image

Stadt Malbork

Dies ist eine kleine Altstadt im Norden Polens im Delta des Flusses. Wisla. Es liegt 130 km von der Stadt Torun und 70 km von der Stadt Danzig entfernt, nahe der Grenze zur Region Kaliningrad. Sein deutscher Name ist Marienburg. Malbork ist vor allem wegen der berühmten historischen Burg von Marienburg berühmt.

Trotz der Provinznatur der Stadt und ihrer relativ geringen Größe zieht sie aufgrund ihrer jahrhundertealten Geschichte und der einzigartigen Atmosphäre der Ritterlichkeit viele Touristen an. Die Stadt selbst ist gemütlich und attraktiv. Hier können Sie übernachten und einen Tag lang vorbeischauen, um das Gebiet der Festung zu erkunden und die Burg Malbork zu erkunden, die sich fast im Zentrum der Stadt befindet. In der Nähe des Schlosses gibt es einen gut bezahlten Parkplatz, in dessen Nähe sich ein Ticketschalter befindet, an dem Tickets für den Besuch der Festung verkauft werden.

Image

Festungsmuseum

In den Jahren 1454-1466 wurde zwischen den Germanen und den Polen ein langer dreizehnjähriger Krieg geführt. Polen gewann es, wodurch es einen Teil seines zuvor eroberten Landes zurückgab, dank dessen es Zugang zur Ostsee erhielt. Die Burg Marienburg wurde 1457 für Gold (665 kg) an Kasimir IV. Jagiellon (polnischer Monarch) verkauft. Seitdem ist hier die königliche Verwaltung untergebracht.

Die Preußen, die 1772 an die Macht kamen, bauten die Burg in ein Militärdepot um. Die Festung wurde 1945 ziemlich schwer zerstört (mehr als in allen vorangegangenen 7 Jahrhunderten). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die gesamte Struktur wieder aufgebaut. Heute ist die polnische Burg Malbork eine mächtige Mauer mit spitzen Türmen, die sich im Wasser des Flusses Nogat widerspiegeln.

Image

In den Stadtmauern wurde ein Museum eröffnet, das eine reiche Sammlung von Bernsteinpanzern, Waffen und Schmuck darstellt. Oft finden im Schloss Handwerksmessen, Konzerte und faszinierende Theateraufführungen statt, bei denen Malbork gefangen genommen wird.

Beschreibung

Malbork - die Burg, die größte Ziegelkonstruktion, die von Menschenhand geschaffen wurde. Es nimmt eine Fläche von etwa 21 Hektar ein. Die Türme sind mit speziellen Vorrichtungen konstruiert und gebaut, um das Abfeuern von Schusswaffen zu erleichtern.

Dieser Komplex gilt als das interessanteste und beliebteste Objekt der Stadt für Touristen. Seine einzigartige Größe überrascht absolut jeden. Der riesige Malbork-Komplex besteht aus 3 Burgen: mittlere, obere und untere. Am beliebtesten ist das Oberschloss, ein Kloster, in dem Rittermönche leben. Das Schloss ist allseitig von Verteidigungsmauern umgeben und befindet sich am Ufer des Flusses. In der Nähe wurden tiefe Gräben gegraben.

Interessante Objekte auf dem Territorium sind die Kapelle St. Anne (die Grabstätte der großen Meister) und die Kirche St. Mary. Das Malbork Medium Castle wurde an der Stelle des ehemaligen Oberhofs erbaut. Es war einst das politische und administrative Zentrum des Deutschen Ordens, in dem Ritter aus ganz Europa zusammenkamen. Heute beherbergt es Räumlichkeiten für polnische Gouverneure und Beamte.

Image

In seiner einzigartigen Schönheit fällt auch das Große Refektorium auf, das eine prächtige durchbrochene Architektur mit wunderschönen gewölbten Gewölben aufweist. Es gibt auch ein Krankenhaus für ältere und kranke Rittermönche. Die untere Burg (oder Prezamok) ist hauptsächlich für den Haushalt gedacht.

Die berühmte Waffenkammer zeigt Militärkarren und Kanonen. Auch im Schloss gibt es eine Gießerei, Schmieden, eine Brauerei und Ställe.

Exponate über das Leben der Menschen in der Vergangenheit

Das Schloss Malbork ist reich an zahlreichen interessanten Exponaten. Touristen, die hierher auf einen Ausflug kommen, können die Gebäude der Festung selbst und Galerien mit interessanten Sammlungen besichtigen. Normalerweise dauert der gesamte offizielle Teil einer Gruppenreise vier Stunden. Touristen werden in die reiche Geschichte der Burg Malbork eingeführt.

Hier können Sie aus erster Hand sehen, wie alte Münzen damals hergestellt wurden. Sightseer sehen einen Mann in mittelalterlicher Kleidung, der vor ihren Augen Münzen prägt. Hier können Sie wunderbare Souvenirs für wenig Geld kaufen - Säcke mit Münzen.

Die Hallen (Kammern) der großen Meister bieten ebenfalls ein erstaunliches schockierendes Schauspiel: Der in die Wand eingemauerte Kanonenkugelkern wurde während der Feindseligkeiten in die Burg geflogen (zu dieser Zeit trat der Militärrat hier zusammen). Das Interessanteste ist, dass die Konsequenzen bedauerlich wären, wenn der Kern in die Säule fallen würde (das Schloss wird daran gehalten). Unvergessliche Eindrücke machen auch schöne Theateraufführungen: „Mit Feuer und Schwert“, „Licht und Ton“, „Deposition of Malbork“. Das spektakulärste ist das letztere.

Wie komme ich zum Museum?

Das Malbork Museum in Polen ist leicht zu erreichen. Gehen Sie vom Bahnhof der Stadt Malbork etwa 15 Minuten zu Fuß dorthin. Gleichzeitig können Sie an jedem Kiosk auf dem Weg kostenlos eine Broschüre mit allen notwendigen Informationen für einen Touristen mitnehmen und einen praktischen russischsprachigen Reiseführer für Malbork kaufen, der Ihnen hilft, ohne Führer selbst um das Schloss herumzulaufen. Viele Menschen nutzen diese Gelegenheit aufgrund der Tatsache, dass eine Standard-Gruppentour, wie oben erwähnt, etwa 4 Stunden dauert.

Tickets werden am Eingang des Museumskomplexes verkauft. Jeder Tourist kann die Burg Malbork (Polen) erreichen. Der Ticketpreis beträgt ca. 10 Euro. Es sollte beachtet werden, dass es für die Familie spezielle Tickets gibt, die viel billiger sind, als wenn Sie für jedes Mitglied separat nehmen.

Image

Das Schloss ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet: vom 1. Oktober bis 30. April von 9 bis 15 Uhr, vom 1. Mai bis 30. September von 9 bis 17 Uhr. Die Ausflugszeiten ändern sich manchmal. Es ist zu beachten, dass hier keine Anzeigen in russischer Sprache stattfinden.

Interessante Tatsache

Es ist merkwürdig, dass das germanische Volk im Zusammenhang mit der Tatsache, dass es Prediger des Marienkultes war, Gelübde des Gehorsams bzw. der Keuschheit ablegte, obwohl es diese Verbote manchmal umging.

Einmal musste ein Koch im Schloss arbeiten, und dann wandten sich die Ritter an den Papst, um die Erlaubnis zu erhalten. Er gab seinerseits die Erlaubnis, aber unter der Bedingung, dass sie eine mindestens 60-jährige Frau in die Festung bringen. Die Deutschen stellten nach Überlegung drei Köche ein, von denen jeder erst 20 Jahre alt war.

Malbork - Geisterburg

Mit der Burg sind viele Legenden verbunden. Es wird angenommen, dass ein Geist einer Frau im Kloster lebt. Laut Gesprächen ist dies der Geist der polnischen Prinzessin. Sie wollte ihren Mann retten, der von den Rittern gefangen genommen wurde. Nachdem sie sich in die Kleidung der Nonne umgezogen hatte, betrat sie erfolgreich das Schloss, aber die sorglose Frau wurde schnell entlarvt und zur Bestrafung wurde sie lebendig in die Wand eingemauert.

Seitdem ist ihr trauriger Geist auf der Suche nach ihrer Geliebten durch die Hallen des Schlosses gewandert. Es wird angenommen, dass jemand, der die geisterhafte Prinzessin sieht, in der Liebe glücklich werden kann. Du solltest keine Angst vor ihr haben.

Image