Umgebung

Alles, was ein Tourist über die U-Bahn von Istanbul wissen muss: Schema, Fahrplan, Fahrpreis

Inhaltsverzeichnis:

Alles, was ein Tourist über die U-Bahn von Istanbul wissen muss: Schema, Fahrplan, Fahrpreis
Alles, was ein Tourist über die U-Bahn von Istanbul wissen muss: Schema, Fahrplan, Fahrpreis

Video: Philipp Rode: Stadtentwicklung und Verkehr. Neue Wege für ein urbanes Zeitalter 2024, Juni

Video: Philipp Rode: Stadtentwicklung und Verkehr. Neue Wege für ein urbanes Zeitalter 2024, Juni
Anonim

Die Istanbuler Metro, deren Schema und Arbeitsbedingungen in diesem Artikel erörtert werden, ist das bequemste Transportmittel. Vielleicht werden Touristen dieser Meinung nicht zustimmen. U-Bahn - es ist auch eine U-Bahn in der Türkei: Vor dem Zugfenster gibt es nur Dunkelheit und keine Sehenswürdigkeiten für Sie. Aber die U-Bahn kann einfach und schnell von einem Bereich der Metropole zum anderen gelangen. Istanbul ist eine wahrhaft gigantische Stadt in Bezug auf das Territorium. Es liegt günstig auf zwei Kontinenten - in Europa und Asien. Aber nicht nur das Wassergebiet Goldenes Horn war ein Hindernis für die Logistik. Die wahre Geißel Istanbuls sind Staus. Und keine neuen Straßenkreuzungen können mit dieser Geißel fertig werden. Früher war es für Touristen ein echtes Problem, vom Stadtzentrum auf dem Landweg zum wichtigsten internationalen Flughafen von Atatürk zu gelangen. Straßenbahn, Fähre, Bus … Jetzt sind diese Schwierigkeiten in der Vergangenheit. Aber es wurde eine titanische Arbeit geleistet, der wir einfach mehrere Zeilen widmen müssen.

Image

Die Geschichte

Wann erschien die erste U-Bahnlinie von Istanbul? Die Türkei war das erste Land in Kontinentaleuropa und das zweite (nach Großbritannien) der Welt, das den U-Bahn-Transport erwarb. Am 17. Januar 1875 wurde das Tunel der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine 573 Meter lange Linie verband Karaköy mit Galata. Es heißt jetzt Standseilbahn. Die Londoner U-Bahn (die älteste der Welt) wurde übrigens 1863 eröffnet. Istanbul ist eine Stadt, in deren Zentrum sich ein ausgedehntes Wassergebiet befindet, wie kein anderer eine U-Bahn benötigt. Die Pläne für den Bau der U-Bahn wurden bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorgelegt. Der erste von ihnen wurde 1912 vom französischen Ingenieur L. Herbie vorgeschlagen. Seine Idee, einen Zweig mit vierundzwanzig Stationen zwischen Topkapi und Sisli zu errichten, sollte nicht verwirklicht werden. Auf dem Papier standen auch die Projekte des Franzosen G. Prost (1936), M. Langevin (1952) und der niederländischen Firma Nedeco. Die Situation beim Bau der U-Bahn wurde durch die äußerst aktive seismische Situation erschwert. In der Region Istanbul gibt es Erdbeben der Stärke neun.

Image

U-Bahn-Bau

Die ersten Arbeiten begannen erst 1989. Aber in welchem ​​Tempo! Jetzt (zum Zeitpunkt des ersten Halbjahres 2017) wurden fünf U-Bahnlinien von Istanbul in Betrieb genommen. Das Schema der unterirdischen Kommunikation wird bald erweitert, da vier weitere Leitungen im Bau sind. Jährlich nutzen 250 Millionen Menschen die U-Bahn. Vier Linien befinden sich im europäischen Teil und eine im asiatischen Teil. Mittlerweile wurden 70 Stationen in Betrieb genommen, weitere 30 befinden sich gleichzeitig im Bau. Aufgrund der seismischen Situation arbeiten die Arbeiter offen. Am beliebtesten ist die Linie M1. Dies ist die "einfache" (Hafif) U-Bahn. Die Linie verbindet die zentrale Region von Aksaray mit den westlichen Regionen von Istanbul. Dank der Eröffnung des Marmaray-Tunnels unter Wasser wurde die Kommunikation zwischen den europäischen und asiatischen Teilen der Metropole möglich.

Image

Reisebedingungen in Istanbul Metro

Die U-Bahn fährt von sechs Uhr morgens bis Mitternacht. Das Intervall der Zugbewegung ist sehr abhängig von der Abzweigung und insbesondere von der Tageszeit. Zur Hauptverkehrszeit sind es vier Minuten. Die Istanbuler U-Bahn, deren Schema jedes Jahr dicker und länger wird, weist eine Besonderheit auf. Der Übergang zwischen Filialen wird separat bezahlt. Sie können die U-Bahn betreten, indem Sie einen Spielstein in den Schlitz des Drehkreuzes werfen. Diese Runden werden in Verkaufsautomaten an Bahnhöfen und an der Abendkasse verkauft. Es gibt einen Token vier Lira. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln aktiv durch die Stadt reisen möchten, empfehlen wir den Kauf von Istanbulkart. Sie müssen die Karte selbst bezahlen, aber damit können Sie zweieinhalb Lira mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus fahren.

Image

Gibt es ein U-Bahn-Programm von Istanbul auf Russisch?

Alle Stationen haben eine detaillierte Karte der U-Bahnlinien und Haltestellen. Es ist in Englisch dupliziert. Viele Touristen interessieren sich dafür, ob es ein Istanbuler U-Bahn-Programm auf Russisch gibt. Leider gibt es noch keine solche Karte. Zumindest in der U-Bahn. Es ist auch problematisch, es im Internet zu finden. Es liegt in Papierform vor, normalerweise in Reiseführern und Sprachführern, die von einigen Hotels und Reiseunternehmen vertrieben werden. Die englische Vervielfältigung macht jedoch die Aussprache der Stationsnamen deutlich. Und die Zweige sind mit verschiedenen Farben markiert: rot, grün, blau, lila. Und sie heißen einfach: M1, M2 und so weiter. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass Straßenbahnlinien und eine Seilbahn, die zum Galata-Hügel führt, in das Programm einbezogen werden.

Image

Istanbul Metro: Beschreibung

Versuchen wir, die U-Bahn-Karte herauszufinden. Jede Zeile hat ihre eigene Farbe. Zum Beispiel wird der kleinste und älteste, der den Galat-Hügel erklimmt, durch lila angezeigt. "Einfache U-Bahn" wird blau angezeigt. Dies ist die beliebteste Filiale, da sie durch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Istanbuls führt und mit dem Flughafen verbunden ist. Atatürk. Es gibt dreiundzwanzig Stationen auf der Linie. Bei der Verwendung dieses Threads treten bei Touristen häufig Zwischenfälle auf. Tatsache ist, dass M1 zwei Richtungen M1A und M1B hat. Beide Routen starten in Yenikapi und führen an Aksaray vorbei. Bei der Landung sollten Sie sorgfältig überwachen, wohin der Zug fährt. Wenn Sie am Flughafen sind, benötigen Sie M1A. Ein weiterer Zweig endet in Kirazli. Die rote Linie wurde vor relativ kurzer Zeit verlegt, aber weil sie über die gesamte Infrastruktur für Menschen mit eingeschränkter Mobilität verfügt. Es verbindet das Zentrum mit den nördlichen Bezirken von Istanbul.