Die Natur

Windstoß: Was ist das, Ursachen und Folgen

Inhaltsverzeichnis:

Windstoß: Was ist das, Ursachen und Folgen
Windstoß: Was ist das, Ursachen und Folgen

Video: Für Kinder erklärt: Klimawandel – Ursachen und Folgen weltweit (Animationsfilm) 2024, Juli

Video: Für Kinder erklärt: Klimawandel – Ursachen und Folgen weltweit (Animationsfilm) 2024, Juli
Anonim

Wie Sie wissen, ist der Wind ein Strom sich schnell bewegender Luft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es in den meisten Fällen die Ursache vieler Naturkatastrophen ist. Eines davon ist Windstoß.

Was ist das?

Image

Windstoß - ein vertikaler Anstieg des Wasserspiegels, der durch einen starken Windstoß in eine bestimmte Richtung verursacht wird. Am häufigsten umfasst ein solches Naturphänomen Gebiete in der Nähe von Seen, Stauseen und Flussmündungen großer Flüsse.

Windstöße ähneln anderen Naturkatastrophen, z. B. Verstopfungen oder Überschwemmungen. Das heißt, wenn der Pegel der Wasseroberfläche so stark ansteigt, dass in Städten und Gemeinden eine Überschwemmung auftreten kann und dementsprechend Industrie- und Transportanlagen beschädigt werden, werden Ernten und andere Ernten zerstört. Beispielsweise wurde seit dem Zeitpunkt der Gründung eine der großen Städte viele Male überflutet. Russland - St. Petersburg. Der tragischste Fall ist ein schrecklicher Anstieg im Jahr 1824. Dann erreichte der Wasserstand an der Mündung der Newa eine Höhe von mehr als vier Metern. A. S. Puschkin erwähnte dies auch in seinem Gedicht The Bronze Horseman.

Arten von Windstoß

Image

Taifune, hohe See und Windstöße sind Naturkatastrophen, die jederzeit auftreten können. Das heißt, es gibt keine Periodizität. Daher ist es sehr schwierig, sie zu klassifizieren.

Solche Naturkatastrophen können in der Regel nur durch Folgen unterteilt werden. Es gibt:

  • Kleine Windstöße von Wasser, die nur minimalen Schaden verursachen. Zum Beispiel Überschwemmungen, die nicht vor Katastrophen geschützt sind. Ackerland in den Ebenen. Menschen bleiben fast immer unversehrt.

  • Große Wellen, die sowohl Ackerland als auch Häuser im Tal erheblich beschädigen. Menschen werden am häufigsten aus explosionsgefährdeten Bereichen evakuiert.

  • Hervorragend und katastrophal, was sogar Großstädte ernsthaft überfluten, materielle Vermögenswerte, Kulturdenkmäler usw. zerstören kann. Es wird notwendig sein, Menschen massiv zu evakuieren und größere Not- und Rettungsaktionen durchzuführen.

Ursachen des Auftretens

Image

Wie bereits bekannt, treten in Gebieten in der Nähe des Meeres, von Flüssen, Seen und Stauseen so schreckliche Naturphänomene wie Wellen auf. Der Hauptgrund für das Auftreten einer solchen Katastrophe ist natürlich der intensive und anhaltende Luftstrom, der sich parallel zur Wasseroberfläche in eine Richtung zum Ufer bewegt und dadurch wellenförmige Wasserbewegungen verursacht. Darüber hinaus gibt es aber noch andere wichtige Gründe für Windstöße:

  • Seiche - Wellen, die sich nicht in Richtung Küste bewegen und in geschlossenen Gewässern entstehen. Ihre Höhe kann zwischen acht und zwölf Metern liegen. Anschließend werden solche Wellen zu den wichtigsten "zerstörerischen Elementen" der Windflut.

  • Barischer Anstieg des Meeresspiegels, normalerweise von einem bis zwei Metern.

  • Das Auftreten langer und kurzer Wasserwellen in der Mitte des Zyklons mit einer Höhe von acht bis zwölf Metern.

Gefahren

Image

Von besonderer Gefahr für Menschen sind hohe Wasserwellen und Windstöße, wenn:

  • Der Anstieg des Wassers und die Durchflussrate nehmen stark zu. Dies kann zur Überschwemmung großer Gebiete führen, einschließlich produktiver Felder, zur Zerstörung von Wohn- und Industriegebäuden und sogar zum Tod der Bevölkerung.

  • Die Wassertemperatur ist minus oder nahezu niedrig (z. B. im Spätherbst). Menschen, die lange Zeit unter solchen Bedingungen leben, können krank werden oder an Unterkühlung sterben.

  • Die Gebäude, in denen sich die Bürger befinden, sind beschädigt oder für das Leben ungeeignet. In solchen Fällen besteht die Gefahr, dass die Gebäude dem starken Druck des Wassers nicht standhalten und einstürzen, wodurch Menschen sterben.

Folgen des Windstoßes

Image

Die Folgen des Windstoßes hängen im Allgemeinen direkt von der Art des Geländes, der Dauer und Art der Katastrophe, der Höhe des Wasserspiegels und der Zusammensetzung des Wasserflusses, der Anzahl der Gebäude und der Bevölkerung in der Nähe usw. ab. Daher kann das Hauptergebnis solcher Katastrophen sein zu sein:

  • Erdrutsche und Erdrutsche;

  • Änderung des Geländes sowie des Bodens und der Bodenstruktur;

  • Abwaschen von Pflanzen, Vorräten an Rohstoffen, Produkten usw.;

  • Zerstörung von Wohn- und Industriegebäuden;

  • Kontakt mit Wasser- und Luftströmen brennbarer und chemischer Substanzen;

  • Zerstörung von Stromleitungen und Kommunikation;

  • vollständige Zerstörung oder Beschädigung von Fahrzeugen und anderen Ausrüstungsgegenständen;

  • das Auftreten von Seuchen;

  • Tod der Bevölkerung und Nutztiere.