Journalismus

TASS: Abkürzung

Inhaltsverzeichnis:

TASS: Abkürzung
TASS: Abkürzung

Video: (MKW) TAS Wario's Gold Mine (No-Glitch) 01:49.851 2024, Juni

Video: (MKW) TAS Wario's Gold Mine (No-Glitch) 01:49.851 2024, Juni
Anonim

Überlegen Sie, ob die Frage trivial ist: "Wie entschlüsselt man die Abkürzung TASS?"

Was ist eine Abkürzung?

Dieser Begriff leitet sich von der italienischen Abkürzung und der lateinischen Abkürzung ab. In alten Büchern und Manuskripten sogenannte abgekürzte Schreibweise von Wörtern oder deren Gruppen. Heute wird die Abkürzung als Abkürzung für Wörter oder deren Kombinationen bezeichnet. Viele von ihnen sind uns verständlich und vertraut, weil sie in der Presse und in zugänglicher Literatur aktiv eingesetzt werden. Niemand zweifelt an der Entschlüsselung der Abkürzung einer Universität (Hochschuleinrichtung) oder der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion). Es gibt Kontraktionen, die selten und nur in der Fachliteratur sind. Solche Abkürzungen werden zusammen mit ihrer Dekodierung normalerweise in einem Kapitel der Veröffentlichung (Liste der Abkürzungen) zusammengefasst oder erläutern ihre Bedeutung, wenn sie zum ersten Mal im Text eines Artikels oder Buches verwendet werden, z. B. "Leistungskoeffizient" (COP).

Es gibt jedoch häufig verwendete Abkürzungen, die nur dann korrekt entschlüsselt werden können, wenn Sie den Verlauf ihres Auftretens und ihrer Entwicklung kennen. Für diese Abkürzung gilt und TASS.

Image

Erstentschlüsselung

Die TASS-Abkürzung erschien 1925, als die Telegraphenagentur der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (TASS) auf der Grundlage der Russischen Telegraphenagentur (ROSTA), dem offiziellen Informationszentrum der Unionsrepublik RSFSR, gegründet wurde. Er erhielt das ausschließliche Recht, Informationen über Ereignisse außerhalb der Sowjetunion zu verbreiten.

Die Agentur umfasste organisatorisch die Nachrichtenagenturen der Unionsrepubliken der UdSSR: RATAU (Ukraine), KazTAG (Kasachstan), BelTA (Weißrussland), UzTAG (Usbekistan), Gruzinform (Georgien), ATEM (Moldawien), Aserbaidschan (Aserbaidschan), ElTA (Litauen)), Latinform (Lettland), KirTAG (Kirgisistan), Tadschikistan (Tadschikistan), Armenpress (Armenien), TurkmenInform (Turkmenistan), ETA (Estland) sowie KarelfintAG (im Zeitraum 1940-1956). Sie waren jedoch nur innerhalb ihrer territorialen Einheiten mit der Verbreitung von Informationen befasst.

In der Zeit von 1945 bis 1991 gab es keinen Zweifel daran, dass die Bürger unseres Landes die Frage beantworten würden: "Wie wird TASS entschlüsselt?" Es war so einfach wie zwei, zwei, vier. Das klingende und einprägsame Wort TASS, dessen Entschlüsselung für alle klar und verständlich war - die Telegraphenagentur der Sowjetunion - war in vielen Bürgern der Sowjetunion und darüber hinaus fest verankert. Immerhin ertönte so oft im Radio und Fernsehen der Satz: "TASS ist berechtigt zu erklären …"

Image

Diese Agentur war eines der größten Informationszentren der Welt. Es bestand aus 682 Korrespondenzstellen innerhalb des Landes und mehr als 90 Filialen außerhalb seiner Grenzen, mehr als zweitausend Fotokorrespondenten und TASS-Journalisten arbeiteten auf der ganzen Welt.

Neuer Name

Im Januar 1992 wurde im Zusammenhang mit dem Austritt der Sowjetunion aus der weltpolitischen Arena die Informationstelegraphenagentur Russlands (ITAR-TASS) auf der Grundlage der TASS-Agentur gegründet. Diese Abkürzung umfasste die frühere Abkürzung. Die Sowjetunion existierte nicht mehr. Wie soll nun das Wort TASS verstanden werden? Dekodierung bedeutete jetzt "Telegraph Agency of Sovereign Countries". Die vorherige Abkürzung wurde im neuen Namen belassen, da diese beworbene Marke weltweit erkennbar und maßgeblich war und auch in direktem Zusammenhang mit Russland stand. Es spielt keine Rolle, ob es Teil der Sowjetunion war oder nicht.

Darüber hinaus war das Medienzentrum mit dem neuen Namen tatsächlich der Bevollmächtigte der Telegraphenagentur der Sowjetunion, die im Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation Jelzin B. N. vom 22. Dezember 1993 Nr. 2257 verankert war.

Aber heute wird nicht jeder, auch in Russland, die Frage richtig beantworten: „Was ist ITAR-TASS? Entschlüsseln Sie die Abkürzung, wie sie aussieht? “

Image

Kurzbeschreibung von ITAR-TASS

Bis vor kurzem war es neben Reuters, Associated Press und Agence France-Presse die größte russische Nachrichtenagentur, die zur Elite der weltweiten Medienzentren gehört. Seine Dienste umfassten Ereignisse in Echtzeit. Der Newsfeed der Agentur kam in Russisch, Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch und Arabisch. Die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Aspekte des Lebens in Russland und der Welt wurden in etwa 200 seiner periodischen Informationsprodukte behandelt.

Seit 1995 hat ITAR-TASS die Unified News und 34 operative Newsfeeds veröffentlicht, die umfassende Nachrichten in Russland und der Welt widerspiegeln, in denen täglich bis zu 650 Nachrichten übertragen werden. Die Gesamtmenge der übertragenen Informationen entspricht 300 Zeitungsseiten pro Tag.

Die Agentur verfügt über den größten historischen Fotofonds in Russland (mehr als eine Million Fotos und Negative), der regelmäßig mit Tausenden von Digitalfotos aktualisiert wird. Er verfügt über einen einzigartigen Informations- und Referenzfonds, eine elektronische Datenbank, spezialisierte Datenbanken wirtschaftlicher und anderer Wissensbereiche mit Informationen, die Millionen von Dokumenten enthalten.

Image

Das ITAR-TASS-Informationsnetz umfasst 42 regionale Zentren und Korrespondenzbüros in Russland. Nur in 75 ausländischen Repräsentanzen der Agentur gibt es mehr als 500 Korrespondenten.

Dieses Medienzentrum informiert mehrere tausend Abonnenten in Russland und im Ausland, darunter mehr als tausend Medienorganisationen, viele Institutionen, Bibliotheken, wissenschaftliche und Bildungsorganisationen.

Kehre in die Vergangenheit zurück

Im März 2014 wurde auf einer Sitzung des Organisationskomitees zur Vorbereitung des 110. Jahrestages der Agentur bekannt gegeben, dass die Rückkehr zum alten Namen TASS geplant ist. Die Entschlüsselung sollte sich natürlich ändern, denn die Sowjetunion als Staat existiert seit langem nicht mehr. Diese Initiative wurde einstimmig unterstützt. Es wurde angemerkt, dass die Entscheidung nach Genehmigung der Namensänderung durch den Gründer der Agentur - die Regierung der Russischen Föderation - getroffen wird.

Image

Aus der Geschichte von TASS

"Aber warum der 110. Jahrestag?" - Du fragst. Immerhin entstand 1925 das Wort TASS. Tatsächlich begann die Geschichte der Agentur mit der Gründung der St. Petersburg Telegraph Agency (SPTA) im Jahr 1904, die 1914 in Petrograd Telegraph Agency (PTA) umbenannt wurde und bis 1918 bestand. Auf dieser Grundlage wurde das WACHSTUM geschaffen, das bereits in diesem Artikel erwähnt wurde.