die Wirtschaft

Talakan-Feld: Eigenschaften, Entwicklungsgeschichte. Surgutneftegaz

Inhaltsverzeichnis:

Talakan-Feld: Eigenschaften, Entwicklungsgeschichte. Surgutneftegaz
Talakan-Feld: Eigenschaften, Entwicklungsgeschichte. Surgutneftegaz
Anonim

Große Öl- und Gaskondensatfelder sind eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen in Russland und der Welt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen erzählen, dass einer von ihnen in Jakutien entwickelt wird. Dies ist das Talakan-Feld. Wir geben seine wichtigen Eigenschaften an, erinnern an die Geschichte der Entwicklung.

Was ist das Talakan-Öl- und Gaskondensatfeld?

Das Thema unseres Gesprächs ist im Südwesten der Republik Jakutien, mitten in der Lena. Die Stadt Kirensk in der Region Irkutsk liegt 300 km vom Talakan-Feld entfernt. Genauere Koordinaten: 059 ° 49'23 ″ nördlicher Breite, 110 ° 53'03 ″ östlicher Länge.

Image

Die Surgutneftegaz Corporation besitzt eine Lizenz für ihre Entwicklung. Der gleichnamige Flughafen verfügt auch über einen Flughafen, der von diesem Unternehmen für die beschleunigte Entwicklung der Industrie der Region und der sozialen Beziehungen gebaut wurde.

Die Restreserven dieses Feldes werden auf ungefähr 125 Millionen Tonnen Öl und 60 Milliarden Kubikmeter Gas geschätzt. Die heutige Jahresproduktion beträgt 8, 435 Millionen Tonnen „schwarzes Gold“.

Nun Eigenschaften

Das Talakan-Feld in Jakutien ist in drei Zonen unterteilt: Ost, Zentral und Taran. Hier sind einige Zahlen, die die Menge der erzielbaren natürlichen Ressourcen charakterisieren:

  • Öl der Kategorie C2 - ungefähr 18, 1 Millionen Tonnen.

  • Öl der Kategorie C1 - etwa 105, 4 Millionen Tonnen.

  • Gas der Kategorie C2 - etwa 19, 6 Milliarden Kubikmeter.

  • Gas der Kategorie C1 - rund 43, 4 Milliarden Kubikmeter.

  • Kondensat der Kategorie C1 - innerhalb von 375 Tausend Tonnen.
Image

Das Talakan-Feld zeichnet sich durch eine ziemlich nahe gelegene Erdoberfläche von Ölproduktionsformationen aus - 1-1, 2 Tausend Meter. Gleichzeitig liegt das Öl hier im Gegensatz zu beispielsweise westsibirischen Brunnen in Dolomiten (Karbonatvorkommen). Talakan-Brunnen zeichnen sich durch hohe Durchflussraten aus.

Feldmerkmale

Als Ergebnis der Entwicklung wurden zwei produktive Horizonte identifiziert:

  • Osinsky (Haupt) - Unteres Kambrium. Die erste Schicht besteht aus öl- und gasgesättigten Kalksteinen mit Dolomit-Zwischenschichten, Dolomit-Kalksteinen und Dolomiten. Die zweitdichten Dolomiten mit einer Ölsättigung von 67-86%.

  • Hamakinsky - Ablagerungen der Vendian-Zeit.

Gaszuflüsse - bis zu 550.000 Kubikmeter pro Tag. Öl enthält hier einen geringen Prozentsatz an Paraffinen und Schwefel.

Das Feld zeichnet sich durch eine komplexe geologische und tektonische Struktur der Lagerstätten aus. Gleichzeitig werden ein starker Tankdeckel und ungewöhnlich niedrige Reservoirdruckanzeigen festgestellt.

Image

Eine kurze Entwicklungsgeschichte

Das Feld wurde 1987 entdeckt. Seine Entwicklung begann in den frühen neunziger Jahren. 1994 wurde eine temporäre Ölpipeline vom Talakanskoye-Feld zum Dorf Vitim gestartet.

Wir stellen auch fest, dass Surgutneftegas, das heute eine Lizenz für seine Entwicklung besitzt, in den Jahren 2006-2008 tätig war. investierte 68 Milliarden russische Rubel in die Entwicklung dieses Projekts. Insgesamt wurden 48 Brunnen gebohrt.

Im Oktober 2008 wurde ein Teil der 1105 km langen Ölpipeline von Vostochny im Rückwärtsbetrieb in Betrieb genommen. Es führt vom Talakanskoye-Feld von Surgutneftegaz nach Tyneshet. Diese Pipeline ermöglicht den Transfer von "schwarzem Gold" vom Bohrloch zum petrochemischen Werk in Angarsk. Nach den Daten von 2015 werden hier monatlich rund 700 Tonnen Öl gefördert.