Philosophie

So ein anderes Glück: U-Wei, Kuri, Mudita oder Konzepte des Glücks in verschiedenen Teilen der Welt

Inhaltsverzeichnis:

So ein anderes Glück: U-Wei, Kuri, Mudita oder Konzepte des Glücks in verschiedenen Teilen der Welt
So ein anderes Glück: U-Wei, Kuri, Mudita oder Konzepte des Glücks in verschiedenen Teilen der Welt
Anonim

Was ist Glück? Es ist unmöglich, diese Frage eindeutig zu beantworten, weil sie für jeden von uns anders ist. Für einige ist Glück Liebe, für andere eine Karriere, für andere Gesundheit. Tausende Menschen fühlen sich im Kreis einer großen Familie glücklich. Es gibt jedoch Menschen, die sich nach Einsamkeit sehnen.

Fast jeder von uns träumt von materiellem Reichtum. Um es zu erhalten, gehen viele bis zum Ende. Aber es gibt Dutzende von Beispielen, in denen Menschen glücklich wurden, indem sie anderen all ihren Besitz gaben.

Wir können sagen, dass es kein gleiches Glück für alle gibt. Philosophen sind jedoch bereit, mit diesen Aussagen zu argumentieren. Sie glauben, dass jede Nation ihr eigenes Konzept hat, um dieses Konzept zu erklären. Mal sehen, ob das wirklich so ist.

Image

Wu Wei (buddhistischer Taoismus)

Dieses Wort bedeutet auf Chinesisch "kontemplative Passivität". Die Welt muss so wahrgenommen werden, wie sie ist. Sie können nicht versuchen, es zu ändern, da eine Person oder sogar die ganze Person es möchte. Wer die Welt manipulieren will, zerstört sie. Untätigkeit und Passivität sind jedoch kein Laster, sondern ein Segen, da Sie so das Leben genießen und sich glücklich fühlen können.

Die Frau beschloss, sich scheiden zu lassen, aber der Fall im Standesamt gewährte Einblick

Image

Das Mädchen bat via Twitter um Hilfe: Die Reaktion der Polizei war augenblicklich

Nach dem Update sah der alte Tisch sehr stilvoll aus: ein einfacher Weg

Es gibt ein altes chinesisches Gleichnis, das über das Treffen von drei chinesischen Philosophen erzählt, die verschiedene Lehren unterstützen. Dies sind Konfuzius, Buddha und Lao Tzu. Basierend auf diesem Gleichnis malte ein unbekannter Künstler das berühmte Gemälde „Trying Vinegar“. Es zeigt ein großes Fass mit der oben genannten Flüssigkeit, die unser Leben verkörpert.

Essig wird von allen drei Denkern probiert. Konfuzius hat einen sauren Gesichtsausdruck. Er glaubt, dass das Leben unvollkommen ist, deshalb ist er schief, wenn er es versucht.

Auf dem Gesicht des Buddha sieht man traurig gespitzte Lippen und abgeflachte Augenbrauen. Aber wie sonst? Immerhin sagt er, dass das Leben voller Leiden ist.

Nur Lao Tzu lächelt. Essig ist für ihn süß, weil er uns lehrt, das Leben so wahrzunehmen, wie es ist. Er sagt, dass Sie jeden Moment davon genießen müssen. Das ist Glück.

Image

Kuri

Dies ist der neue schottische Wellness-Trend. Das Wort coorie bedeutet auf Russisch "kuscheln", "umarmen". Es gibt sogar ein Buch von Gabriella Bennett: „Coorie. Schottische Kunst des Glücks. " Der Autor schreibt, dass für die Schotten ein Gefühl der Sicherheit sehr wichtig ist. An kalten Winterabenden sind sie gerne in der gemütlichen Atmosphäre ihres eigenen Zuhauses.

Image

Benötigt einen Mann: Maria saß mitten in einem nicht markierten Hof und zog ein trauriges Lied mit sich

Image

Geheimnisse der Zauberin der Frau Nastya: Denken Sie beim Häkeln nicht schlecht

„Er hat immer gearbeitet“: Andrei Konchalovsky sprach über seinen Großvater-Künstler

Trägt einen warmen Pullover und Wollsocken. Im Kamin knacken fröhlich Wälder. Der Vermieter sitzt bequem in einem Sessel. In der einen Hand hält er eine Tasse heißen Kaffee und in der anderen ein Buch. Das ist schottisches Glück. Um es in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie wissen, was echte Kälte ist. Für Praktiker wird dieser Trend vorgeschlagen, im Winter mit dem Wandern zu beginnen und erst dann die Wärme des Herdes zu genießen.

Das Coorie-Konzept ist jedoch mehr als nur ein angenehmer Abend am Kamin. Für die Schotten ist das Konzept von Coorie die Umarmung der Natur. Sie sagen, dass Glück Sicherheit und Einheit mit der Außenwelt ist.

Image

Mudita

Viele Menschen beneiden den Erfolg anderer. Die Freude eines anderen bringt ihnen Leiden. Buddhisten glauben, dass solche Menschen nicht verurteilt, sondern bedauert werden sollten, weil sie sehr unglücklich sind.

Mudita ist ein Konzept, das genau erklärt, was Glück ist. Sie hilft, in Harmonie mit der Außenwelt zu leben. Sie sind schön? Aber es gibt immer jemanden, der noch schöner ist. Bist du reich Aber es gibt Menschen auf der Welt, die viel reicher sind als Sie. Keine Notwendigkeit, sich selbst zu quälen und unter den Erfolgen anderer zu leiden. Lerne das Glück anderer Menschen zu genießen. Dann wird die Welt um dich herum voller Glück sein.

Image

Das „Pink House“ in Dallas wurde versehentlich abgerissen, und die Einwohner der Stadt halten dies für eine Tragödie

Es ist einfach, die Küche aufzurüsten, wenn Sie die Hängeschränke durch Regale ersetzen: Ratschläge des Designers

Leistungsstarker SUV mit vier Turboladern: Der neue Mercedes-AMG GLA 45 wird vorgestellt

Mudita ist eine der Richtungen der Philosophie des Buddhismus. Es hilft, sein Glück zu bewahren und es nicht zu zerstören, und beneidet Kollegen, Nachbarn, Freunde und Bekannte.

Image

Filotimo

Dies ist ein griechisches Wort, das schwer genau zu übersetzen ist. Der griechische „Philosoph“ bedeutet auf Russisch „Freund“. In diesem sonnigen Land sind die Menschen sehr freundlich und einladend. Sie geben nicht vor, mit dem Unglück eines anderen zu sympathisieren. Wenn eine Freundin oder ein Fremder Hilfe braucht, werden die Griechen sie mit großer Freude wiedergeben.

In griechischen Dörfern würde ein Tourist, der einen Anwohner bat, sich zu betrinken, niemals umsonst freigelassen werden. Ihm wird nicht nur ein Glas Wasser angeboten, sondern auch Wein, Brot, Käse, anderes Essen, sogar eine Übernachtung, wenn die Person nirgendwo schlafen kann.

In dieser Beziehung zu Menschen liegt Phylotimo. Es ist Glück, gebraucht zu werden, Nächstenliebe, gute Natur, Optimismus und Gastfreundschaft zugleich.

Image

Sinrin Yoku

Dies ist ein relativ neues Konzept in der japanischen Philosophie. Es entstand in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Japan ist ein hoch entwickeltes Land, in dem neue Spitzentechnologien geboren werden. Der technische Fortschritt erreichte dort eine Höchstnote. Gleichzeitig erleben Tausende Japaner jeden Tag Stress. Die Wiederherstellung der mentalen Stärke und des Energiezustands des Körpers hilft der Natur.

Image

Die Chinesische Mauer von Ahmedabad: Sie teilte Indien und Twitter in zwei Lager

Image

Köche zeigten, wie man Pfannkuchen mit echten Porträts kocht (Video)

Image

Sängerin Aziza bereitet sich aktiv auf die Hochzeit mit einem 50-jährigen Geschäftsmann vor

Wald für die Japaner ist nicht nur der Vorläufer unserer Zivilisation, sondern auch der Hauptheiler. Tausende Menschen strömen in die Natur, um Ruhe zu finden.

Shinrin-yoku schlägt vor, dass Sie Gesundheit und Glück finden können, indem Sie in den Wald eintauchen. Dazu müssen Sie Ihr Telefon und andere Geräte zu Hause lassen. Wohin genau, um den gestörten Seelenfrieden wiederherzustellen? Der Körper selbst wird Ihnen die Route mitteilen. Wenn Sie im Wald ankommen, müssen Sie alle Sorgen vergessen und einfach das Rascheln von Laub, Vogelgezwitscher, Kräuteraromen und die schöne Aussicht genießen.

Image

Ikigai

Dies ist ein weiteres japanisches Konzept des Glücks. Das Wort "Ikigai" wird in diesem Land sehr oft verwendet. Es wird im Alltag und bei feierlichen Anlässen ausgesprochen. Es bedeutet das, wofür du morgens aufwachen willst, den Sinn des Lebens. Ikigai ist der erste Sonnenstrahl, der schüchtern über das Kissen kriecht, der Atem der Brise und eine Tasse Kaffee, die Geburt eines Sohnes oder einer Tochter und das Lob des Präsidenten.

Nach den Ergebnissen japanischer Ärzte leben Menschen, die Ikigai erworben haben, viel länger und werden fast nicht krank.

Wie erreicht man dieses Glück? Experten raten dazu, Ihren Lebensstil zu ändern, Junk Food aus der Ernährung zu nehmen, erst gegen Mittag zu schlafen und mit den ersten Sonnenstrahlen aufzuwachen und körperliche Arbeit zu verrichten. Sie müssen auch direkt und unabhängig von den Meinungen anderer werden und lernen, die kleinen Dinge zu genießen. In dieser Lebensweise liegt das Glück.

Image

Päntsdrunk / Kalsarikänni

Diese finnischen Wörter sind für die Russen sehr schwer richtig auszusprechen. Päntsdrunk erinnert etwas an den Coorie-Trend. Beide Konzepte basieren auf der skandinavischen Komfortphilosophie Hygge.

Päntsdrunk ist Teil der finnischen Kultur, die sogar in Länderführern erwähnt wird. Die wörtliche Übersetzung des Wortes bedeutet "allein zu Hause trinken, in seiner Unterwäsche gelassen".

Der finnische Journalist Rantenen schrieb das Buch „Päntsdrunk: Der finnische Weg zur Entspannung“, in dem er schreibt, dass seine Mitbürger anfingen, ihre Unterwäsche zu trinken, um zu Hause zu bleiben und in der kalten Jahreszeit nicht nach draußen zu gehen. Dies symbolisiert maximale Entspannung und bringt große Freude. Die Straße ist matschig und kalt und das Haus ist warm und gemütlich. Warum irgendwohin gehen, wenn Sie ein wunderbares Getränk und Einsamkeit genießen können und Zeit nur sich selbst widmen? Hier ist so ein Glück auf Finnisch.

Image