Philosophie

Weltanschauung und ihre Typen

Weltanschauung und ihre Typen
Weltanschauung und ihre Typen

Video: Unser pedalbetriebenes Amphibienfahrzeug – die Fahrwerk-Prototypen #2imEis 2024, Juni

Video: Unser pedalbetriebenes Amphibienfahrzeug – die Fahrwerk-Prototypen #2imEis 2024, Juni
Anonim

Das Weltbild eines Menschen ist eine Kombination aus Ansichten, Einschätzungen, einfallsreichen Darstellungen und Prinzipien, die zusammen die Vision des Menschen von dieser Welt widerspiegeln und seinen Platz darin bestimmen. Lebenspositionen sind auch ein wichtiger Bestandteil der Weltanschauung. Dies ist oft der einfachste Weg, um festzustellen, zu welchem ​​Typ sie gehören.

Eine geformte und bewusste Einstellung zur Welt verleiht dem Leben einen zielgerichteten und bedeutungsvollen Charakter, daher ist das Weltbild für jeden Menschen wichtig. Die Untersuchung dieses Phänomens wird von Philosophen und Kulturwissenschaftlern durchgeführt, die eine Klassifizierung der Weltanschauung gaben. In diesem Artikel werden wir die häufigsten betrachten, aber Sie müssen berücksichtigen, dass es andere Klassifikationen gibt.

Die Hauptarten der Weltanschauung

Zunächst stellen wir fest, dass der Begriff zuerst von Kant geäußert wurde, er dieses Konzept jedoch nicht von der Weltanschauung unterschied. Der heute akzeptierte Wert wurde von Schelling eingeführt.

Die Klassifizierung einer Weltanschauung hängt von mehreren Faktoren ab: Erstens ist der Ursprung des Wertesystems, an dem eine Person festhält, von großer Bedeutung (dies ist beispielsweise ein wichtiger bestimmender Faktor für die Hervorhebung einer religiösen Weltanschauung). Zweitens spielt das soziokulturelle Umfeld des Einzelnen eine große Rolle bei der Bestimmung. Drittens ist es wichtig, dass sich eine Person der sie umgebenden Prozesse bewusst ist.

Auf dieser Grundlage unterscheiden verschiedene Wissenschaftler zwei Klassifikationen:

  1. Mythologische, philosophische, gesellschaftspolitische, wissenschaftliche und religiöse Weltanschauung.

  2. Das Weltbild der Alltagserfahrung, mythologisch und ästhetisch.

Mythologische Weltanschauung und ihre Typen

Dieser Typ ist der allererste, er ist charakteristisch für die primitive Gesellschaft und basiert auf der figurativen Wahrnehmung der Welt. Das Heidentum spiegelt voll und ganz die mythologische Weltanschauung wider, in der sich die Haltung gegenüber der Welt als vergeistigte Umgebung bildet. Zum Beispiel hat ein Mangel an Wissen über natürliche Prozesse dazu geführt, dass Menschen versucht haben, Regen zu verursachen oder ein Gewitter mithilfe von Ritualen zu „beruhigen“.

Im mythologischen Typ gibt es zwei wichtige Aspekte: die Suche nach dem Heiligen und seine Zulässigkeit (zum Beispiel den Glauben, dass es Geheimnisse der Natur gibt, die vom Menschen nicht gelöst werden können, und die Antworten, auf die nur der Schöpfer hat) sowie die allgemeine Zugänglichkeit (den Glauben, dass es Phänomene gibt, deren Gründe allen bekannt sind). Diese beiden entgegengesetzten Wahrnehmungsweisen werden in einer mythologischen Weltanschauung kombiniert.

Religiöse Weltanschauung und ihre Typen

Der religiöse Typ basiert auf den Prinzipien, die für jede Religion charakteristisch sind, woher das Wertesystem kommt, die Haltung gegenüber anderen Menschen usw. Ihre Grundlage ist der Glaube an übernatürliche Kräfte, Anbetung und Angst vor ihnen.

Die philosophische Wahrnehmung der Welt basiert auf einem rationalistischen Ansatz. Es verbreitete sich fast gleichzeitig im alten China, im alten Griechenland und im alten Indien. Dieser Typ zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, vorhandenes Wissen über etwas, Normen und Traditionen zu überdenken.

Soziopolitische und naturwissenschaftliche Weltanschauung und ihre Typen

Die gesellschaftspolitische Art der Weltanschauung ist charakteristisch für eine Gesellschaft mit einer komplexen Struktur. Hier sehen Sie eine enge Beziehung zur Ideologie, die die Einstellung eines Menschen zu der Gesellschaft widerspiegelt, in der er lebt. Gleichzeitig wird dem Verständnis der Staatsmacht und des politischen Regimes große Bedeutung beigemessen.

Die naturwissenschaftliche Weltanschauung basiert hauptsächlich auf bekannten, nachgewiesenen Tatsachen, hauptsächlich aus dem Bereich der Physik. Hier sehen wir, dass den Naturgesetzen große Bedeutung beigemessen wird und die Position „alles eignet sich für wissenschaftliche Erklärungen“ bei Menschen mit dieser Art der Wahrnehmung der Welt am ausgeprägtesten ist. Der Wunsch nach Objektivität, Offenheit für Experimente und Mathematik sind seine Hauptmerkmale.

Der auffälligste Charakter in der Geschichte, der als einer der ersten der Welt eine solche Weltanschauung zeigte - Galileo Galilei.

Ästhetisches Weltbild und seine Typen

Menschen mit einer solchen Weltanschauung nehmen die Welt vom Standpunkt der Schönheit aus wahr, sie ist es, die als bestimmender Anfang fungiert. Es ist charakteristisch für kreative Menschen mit künstlerisch-fantasievollem Denken.

Die Verbreitung verschiedener Arten von Weltanschauungen ist daher mit dem Entwicklungsstand der Gesellschaft verbunden.