die Wirtschaft

Stockholm: Bevölkerung, Lebensstandard, soziale Sicherheit, Durchschnittsgehalt und Rente

Inhaltsverzeichnis:

Stockholm: Bevölkerung, Lebensstandard, soziale Sicherheit, Durchschnittsgehalt und Rente
Stockholm: Bevölkerung, Lebensstandard, soziale Sicherheit, Durchschnittsgehalt und Rente

Video: Die großen Trends der nächsten 100 Jahre 2024, Juni

Video: Die großen Trends der nächsten 100 Jahre 2024, Juni
Anonim

Ein Land mit dem höchsten Lebensstandard ist seit langem ein Beispiel für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung nach seinem eigenen Modell des "Kapitalismus mit menschlichem Antlitz". Die schwedische Hauptstadt ist das wichtigste Schaufenster für Erfolge. Wie viele Menschen leben in Stockholm und wie wird in diesem kurzen Artikel beschrieben.

Allgemeine Informationen

Die schwedische Hauptstadt ist die größte Stadt an den Kanälen vom Mälarsee bis zur Ostsee. In Stockholm befindet sich die offizielle Residenz des schwedischen Königs, der Regierung, und das Parlament des Landes, der Reichstag. Seit dem 13. Jahrhundert ist es das größte Wirtschafts- und Industriezentrum des Landes.

Es gibt verschiedene Versionen der Etymologie des Namens: Er besteht aus den schwedischen Wörtern stock, was übersetzt "Säule" oder "Haufen" bedeutet, und holme ist eine Insel, die zusammen übersetzt "Insel auf Stelzen" oder "Insel mit Stelzen befestigt" bedeutet. Nach einer anderen Version ist der erste Teil eine andere schwedische Wortstapelbucht und bedeutet dementsprechend "Insel in der Bucht".

Die Bevölkerung von Stockholm beträgt 939.238 Einwohner (2017), was etwa 9% der Bevölkerung des Landes entspricht. 2, 227 Millionen Menschen leben in den nächsten Vororten (Metropolregion). Dies ist die bevölkerungsreichste Region Schwedens - 4160 Einwohner pro Quadratmeter. km

Alte Geschichte

Image

In den alten skandinavischen Sagen wird das nach König Agne benannte Dorf Agnafit erwähnt. Dies ist die erste Erwähnung des Gebiets, in dem sich heute die schwedische Hauptstadt befindet. Im Jahr 1187 wurde an der Stelle eines kleinen Fischerdorfes ein befestigter Punkt errichtet, der heute als Gründungszeitpunkt der Stadt gilt. Und der Gründer war Jarl Birger, der eine Burg errichtete, um die umliegenden Dörfer vor Angriffen aus dem Meer zu schützen. Wie viele Menschen damals in Stockholm lebten, wurden keine verlässlichen Daten aufbewahrt. Als Stadt erstmals 1252 erwähnt. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts begann sich das Stadtgebiet rasch auszudehnen, während die Entwicklung nach einem gut entwickelten Plan durchgeführt wurde. Die Region hatte eine gute Position im Handel mit dem berühmten schwedischen Eisen aus den Bergslagen-Minen.

Aufgrund ihrer guten geografischen Lage wurde die Stadt zu einem Zentrum des internationalen Handels, stand aber lange Zeit unter dem Einfluss deutscher Kaufleute. Und ab dem 14. Jahrhundert rebellierten die Schweden unter der Herrschaft des dänischen Königs mehrmals gegen die Fremdherrschaft. Der Aufstand unter der Führung von Gustav Vasa, der bald 1523 der erste König wurde, war erfolgreich. Nach der Unabhängigkeit begann die Stadt schnell zu wachsen. 1529 wurden die Siedlungen Södermalm und Norrmalm, die zu städtischen Gebieten wurden, absorbiert. Um 1600 erreichte die Bevölkerung von Stockholm 10.000 Menschen.

Vergangene Jahrhunderte

Image

Ab dem Beginn des 17. Jahrhunderts entstand in Stockholm eine russische Kolonie, deren Einwohner die Stadt Stekolnya oder Stekolny nannten. Wie viele Russen in Stockholm lebten, ist unbekannt. Nachdem Schweden den Krieg mit Russland gewonnen hatte, durften russische Kaufleute in der Hauptstadt Einkaufszentren, Häuser und Kirchen bauen. Gleichzeitig wurde Schweden einer der mächtigsten Staaten Europas. Stockholm wurde 1634 offiziell zur Hauptstadt des Landes erklärt und erhielt das Monopolrecht für den Handel mit Ausländern, was es zur reichsten Stadt des Landes und Europas machte. Das Stadtgebiet wuchs schnell, von 1610 bis 1680 wuchs die Bevölkerung von Stockholm sechsmal. In der Nähe der Hauptstadt sank 1628 das Flaggschiff der schwedischen Flotte - das Schiff "Vass", das 1961 errichtet wurde und die Hauptausstellung des Museums darstellte. Es ist zuverlässig bekannt, wie viele Einwohner Stockholms zu dieser Zeit hatte: 1750 lebten 60 018 Menschen in der Hauptstadt.

Im 18.-19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt weiter, die Royal Opera und viele andere schöne Gebäude, die derzeit die ältesten Gebäude sind, wurden gebaut. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1800, lebten in Stockholm bereits 75.517 Menschen. Die Stadt beherrschte das Land nicht mehr, als sich andere große Siedlungen zu entwickeln begannen. Stockholm besetzte ungefähr 1/5 des modernen Territoriums mit einer Fläche von 35 Quadratmetern. km und bestand offiziell aus Gebieten, die heute das historische Zentrum sind.

Aktueller Zustand

Image

Im 20. Jahrhundert wurde die Stadt aktiv wieder aufgebaut, die baufälligsten Gebäude wurden abgerissen und der Bezirk Klara wurde vollständig wieder aufgebaut. Nach und nach entstanden neue Bezirke im Bezirk der Hauptstadt, 1913 wurde die Siedlung Branchyurk mit etwa 25.000 Einwohnern annektiert, die Bevölkerung von Stockholm wuchs bis 1920 auf 419.440 Einwohner.

Die Stadt wurde mit modernen Gebäuden aufgebaut, die Einwohnerzahl wuchs schnell aufgrund des natürlichen Wachstums, des Zustroms von Landbewohnern und der Hinzufügung neuer Gebiete, 1949 wurde die Siedlung Spanga in die Zusammensetzung aufgenommen. 1950 lebten in der Hauptstadt 744.143 Einwohner. Nach dem Beitritt von Hanst 1971 und 1982 von Solletun änderten sich die offiziellen Grenzen der Stadt nicht.

Heute leben etwa 20% der Bevölkerung des Landes in der Metropolregion. Es entstehen neue Stadtteile wie Rinkeby und Tensta, in denen hauptsächlich Migranten leben und es schwierig ist, einen Stockholmer zu treffen. Im Jahr 2017 lebten 939.238 Menschen in der Hauptstadt.

Stadtwirtschaft

Schweden ist ein Land mit einer entwickelten postindustriellen Wirtschaft, insbesondere in der Hauptstadt, in der ein erheblicher Teil der Bevölkerung, bis zu 85%, im Dienstleistungssektor arbeitet. Die Schwerindustrie wurde lange Zeit in andere Regionen des Landes verlagert. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Hochtechnologien. Für die Entwicklung der Informationstechnologie wurde ein ganzer Bezirk Chist im Norden der Stadt zugewiesen. In diesem schwedischen Silicon Valley gibt es Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Büros von Unternehmen, die sich mit digitaler Technologie befassen. Hier befinden sich beispielsweise Giganten der IT-Branche wie IBM, Ericsson und Electrolux. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung Stockholms ist in globalen High-Tech-Unternehmen beschäftigt.

In der Hauptstadt gibt es ein Finanzmanagementzentrum des Landes, die Stockholmer Börse und die Hauptverwaltung der größten Banken und Versicherungsunternehmen des Landes. Im Allgemeinen haben mehr als 45% aller registrierten Unternehmen ihren Hauptsitz, einschließlich eines der größten globalen Handelsunternehmen H & M. In den letzten Jahrzehnten hat die Hotellerie erheblich zugenommen. Jährlich besuchen rund 7, 5 Millionen Touristen die Stadt.

Lebensstandard

Image

Der durchschnittliche Lebensstandard im Land ist einer der höchsten in Europa, was durch ein ausreichend hohes Gehalt, ein gutes Maß an sozialem Schutz und eine gut ausgebaute Infrastruktur sichergestellt wird. Stockholm nimmt in vielen Aspekten eine führende Position ein, die die Lebensqualität bestimmen, einschließlich des höchsten Gehalts im Land, eines optimalen Verkehrssystems und eines guten Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung und Gesundheitsversorgung. Viele kulturelle Einrichtungen sind hier konzentriert. Gleichzeitig sind die Hauptkomponenten für ein komfortables Wohnumfeld etwas teurer.

Die Zahl der Stockholmer, die gezwungen sind, Wohnungen zu mieten, nimmt ständig zu. Der Mietpreis ist recht hoch und hängt in erster Linie vom Standort ab. Unterkunft in den zentralen Bereichen der Hauptstadt in einem Einzimmerapartment oder Studio mit einer Fläche von 30-45 Quadratmetern. m kostet 12.000 Kronen (1.210 Euro) und am Stadtrand 8.000 Kronen (810 Euro). Die Stromrechnungen sind recht niedrig, die Sammlung von Gas, Strom, Wasser und Müll kostet 75-80 Euro pro Monat.

Die Kosten für Produkte in der schwedischen Hauptstadt sind im Vergleich zu Moskau etwas höher.

  • Brot kostet ca. 18-23 Cr. (81-104 rub.);
  • Eier (12 Stk.) - 20-25 Cr. (90-113 rub.);
  • Käse (1 Kilogramm) - 70-90 Cr. (300-400 reiben).

Die durchschnittliche Rechnung in Restaurants, Cafés und Restaurants hängt stark vom Standort ab. Außerhalb des historischen Zentrums wird sie um 20 bis 30% niedriger sein und liegt ebenfalls in etwa auf dem Niveau von Moskau. Das Mittag- und Abendessen in einem Café kostet 110-115 Kronen (10-15 Euro), in einem Restaurant 350-400 Kronen (35-40 Euro) pro Person. Bei McDonald's können Sie für 8-10 Euro essen.

Die Stadt hat öffentliche Verkehrsmittel entwickelt, eine Taxifahrt kostet ca. 11 Euro für eine Entfernung von 3 km, ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel kostet 39 Kronen (3, 94 Euro). Eine große Anzahl von Schweden benutzt ihre Fahrräder, wenn sie zur Arbeit reisen.

Einige andere Kosten, die fast jeder Einwohner der Hauptstadt trägt: Zahlung eines Kindergartens - 1407 Kronen (142 Euro), Abonnement eines Fitnessclubs - 396 Kronen (40 Euro), Mobilkommunikation - 297 Kronen (30 Euro), Heim-Internet - 295 Kronen (29, 77 Euro).

Wie viel verdienen sie?

Image

In Bezug auf die Löhne nimmt Schweden eine weltweit führende Position ein, gleichzeitig sind die Steuern ebenfalls recht hoch und die Einkommensteuer erreicht 57%. Wie in fast jeder Hauptstadt der Welt verdient die Bevölkerung Stockholms im Durchschnitt etwas mehr als das ganze Land. Wenn das durchschnittliche Gehalt nach Angaben des schwedischen statistischen Amtes im Jahr 2018 40.260 Kronen pro Monat beträgt, was ungefähr 3.890 Euro entspricht, dann beträgt es in der Hauptstadt ungefähr 44.000 Kronen pro Monat (4.250 Euro). Zum Vergleich in wohlhabenden europäischen Ländern:

  • im Führer der Europäischen Union von Deutschland - 3.771 Euro;
  • im Nachbarland Finnland, einem der am weitesten entwickelten Länder der Welt - 3.418 Euro;
  • und in Frankreich - 2 957 Euro.

Im Gegensatz zu vielen Ländern der Welt ist der Mindestlohn des Staates nicht festgelegt. In bestimmten Wirtschaftssektoren wird der Mindestsatz durch Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und der jeweiligen Gewerkschaft festgelegt. Im Jahr 2018 wurde es auf rund 2.000 Euro pro Monat festgelegt. Die Höhe der Löhne hängt vom Bildungsstand, Beruf, der Erfahrung und dem Alter des Arbeitnehmers ab. Zum Beispiel, wie viel ein Stockholmer je nach Beruf erhält:

  • Top-Manager und hochqualifizierte Spezialisten, einschließlich Versicherungs- und Finanzmanager, Facharzt, Direktor, Unternehmensmanager - von 75 800 bis 124 100 Kronen;
  • qualifizierte Spezialisten, darunter Ingenieur, Lehrer, Flugzeugpilot, Professor, Landwirtschaftsspezialist - von 40.000 bis 63.100 Kronen;
  • Spezialisten, darunter eine Magd, ein Kindermädchen, eine Sekretärin, eine Köchin, eine Lehrerin, eine Fotografin und eine Krankenschwester - von 20.000 bis 37.400 Kronen.

In den Tätigkeitsbereichen verdienen am meisten Spezialisten im Bereich Finanzen und Versicherungen (ca. 46.760 Kronen pro Monat), etwas weniger im Bereich der digitalen Technologien (44.940) und Ingenieure (44.340).

Sozialschutz der Bevölkerung der Hauptstadt

Image

Der schwedische Sozialdienst ist einer der am weitesten entwickelten der Welt und wird hauptsächlich aus dem lokalen Haushalt mit teilweiser Kofinanzierung durch die Zentralregierung finanziert. Daher haben die Menschen in Stockholm eine etwas bessere soziale Sicherheit als in anderen Regionen des Landes. In der Hauptstadt gibt es 18 Abteilungen der Institution, die der entsprechenden Verwaltung der Gemeinde unterstellt sind. Die Arbeit wird von der Staatsanwaltschaft, der Polizei und natürlich der Gemeinde kontrolliert.

Die Hauptelemente der sozialen Sicherheit sind verschiedene Arten von Renten (Alter, Langzeitdienst, Behinderung, Ernährer) und Leistungen (für vorübergehende Behinderung, für Kinder, Familien mit niedrigem Einkommen, Großfamilien, verschiedene Familienleistungen, Wohnen, Bildung, Arbeitslosenquote). Da Sozialleistungen aus Einkommen auf kommunaler Ebene generiert werden, hängt ihr Volumen davon ab, wie viele Menschen in Stockholm leben. Schweden war eines der ersten Länder der Welt, in dem Menschen auf staatlicher Ebene einen komfortablen Lebensstandard für Menschen mit Behinderungen geboten wurden. Jetzt gilt das Land als eines der wohlhabendsten für Behinderte und ältere Menschen.

Einige Sozialleistungen

Image

Die Hauptstadt hat eine ziemlich hohe Arbeitslosenquote, während eine große Nachfrage nach gering qualifizierten Arbeitskräften besteht. Das Arbeitslosengeld beträgt ungefähr 2, 8 Tausend Kronen. Eine Person im Alter von 15 bis 74 Jahren, die aktiv versucht hat, einen Job zu finden und bereit ist, innerhalb von 2 Wochen mit der Arbeit zu beginnen, kann ihn bekommen. Wenn eine ältere Person keine Rente erhält oder diese unter dem Existenzminimum liegt, hat sie Anspruch auf eine Zulage von etwa 3, 6 Tausend Kronen.

Die Gesundheitsversorgung ist fast vollständig in staatlichem Besitz, es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen oder teilweisen Bezahlung von Medikamenten und Konsultationen für Patienten mit chronischen und schweren Krankheiten. Für die übrigen Bevölkerungsgruppen von Stockholm gibt es eine vollständige Kostenentschädigung in Höhe von mehr als 2, 5 Tausend Kronen, kostenlose Zahnpflege für junge Menschen unter 19 Jahren. Das Land garantiert die Erhaltung des Einkommens in Höhe von 75–85% des Gehalts bei Krankheit oder Urlaub zur Betreuung eines kranken Kindes. Die Eltern des Kindes, Mama oder Papa, erhalten 18 Monate lang 80% des Gehalts.