die Kultur

Hermitage's "Old Village": Speichergeheimnisse, Ausflüge, Bewertungen

Inhaltsverzeichnis:

Hermitage's "Old Village": Speichergeheimnisse, Ausflüge, Bewertungen
Hermitage's "Old Village": Speichergeheimnisse, Ausflüge, Bewertungen
Anonim

St. Petersburg besuchen und nicht die Eremitage besuchen? Traditionell ist dies ein obligatorischer Punkt des Ausflugsprogramms. Allerdings ist nicht jeder mit allen Zweigen dieses Museums vertraut. Eine der Filialen, die sicherlich die Aufmerksamkeit der Besucher verdient, ist der Restaurierungs- und Ausstellungskomplex "Altes Dorf" der Eremitage.

Über den Komplex

Das zu Beginn des Jahrhunderts begonnene Projekt für den Bau des Lagers war mit der Notwendigkeit verbunden, einen Teil der Werkstätten und Sammlungen aus dem Hauptgebäude der Eremitage zu verlegen, dessen Fläche bereits nicht ausreichte, um alle Exponate zu lagern.

Das Ergebnis des Projekts war eine prächtige Marmorstruktur ("Gebäude in einem Rahmen"), die mit den berühmten karelischen Petroglyphen, alten Felsmalereien, verziert war. Das Old Village Fund Tresor der Eremitage befindet sich im Stadtteil Primorsky in St. Petersburg, 37a Zausadebnaya Street.

Image

Der Komplex umfasst Lagergebäude, Biokontrolle, Restaurierung, Ausstellung und Vortrag, technische Gebäude, einen runden Garten.

Die Besonderheit des Lagers ist die Verfügbarkeit spezieller Geräte (mobile Gestelle und Vitrinen, Kisten), mit denen Sie Exponate problemlos bewegen können.

Image

Hermitage's "Old Village": Ausstellungen und Ausstellungen

Auch wenn Sie im Hauptgebäude der Eremitage waren und mit ihrer Ausstellung vertraut sind, werden Sie die Sammlungen des Restaurierungskomplexes angenehm überraschen. Hier finden Sie eine Vielzahl einzigartiger Exponate, die bisher für die Öffentlichkeit nicht zugänglich waren.

Unter den ständigen Ausstellungssammlungen:

  • Lagerraum für Möbel und Haushaltsgegenstände des XVI-XIX Jahrhunderts. (ungefähr 1000 Exponate);
  • dynamische Ausstellung "Trellis Theatre" mit musikalischer Begleitung (spezielle Metallstrukturen bewegen sich entlang der Schienen, steuern sie fern);
  • Kutschenhalle;
  • Rahmenbau "Zelt des türkischen Sultans" (ein Geschenk an Kaiser Alexander III. vom Emir von Buchara);
  • Galerie der Ikonenmalerei;
  • Abteilung für westeuropäische Kunst (mehr als 200 Exponate);
  • Abteilung für russische Kultur (ca. 3, 5 Tausend Gemälde russischer Maler, altrussische Wandbilder, Skulpturen);
  • Waffenkammer;
  • Kostümgalerie.

Image

Ausflüge

Merkmale der Wiederherstellung des Lagers sehen keine kostenlosen Besuche vor. Sie können die Lagerräume nur als Teil der Ausflugsgruppe betreten.

Ausflüge in die Eremitage im "Alten Dorf" finden täglich viermal täglich ab 11.00 Uhr von Mittwoch bis Sonntag statt. Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es einen Rabatt für Besucher.

Die Länge der Strecke beträgt einen Kilometer, die Tour dauert durchschnittlich etwa eineinhalb Stunden.

Das Format der Ausflüge ist nicht ganz üblich, da das "Alte Dorf" in erster Linie ein Museumsspeicher ist. Der Führer öffnet und verschließt die Türen zu den Hallen mit einer Magnetkarte, die Exponate sind nicht signiert und wechseln häufig (einige von ihnen werden zur vorübergehenden Aufbewahrung an andere Filialen geschickt).

Für Kinder (von sechs bis elf Jahren) werden interaktive thematische Touren organisiert. Bei solchen Exkursionen lernen die Jungs nicht nur die Exponate kennen, sondern beantworten auch die Quizfragen, führen interessante Aufgaben aus und suchen am Ende nach einer echten "Schatzkiste".

Image

Werkstätten des Komplexes

Besucher können nicht nur die Schätze des Lagerhauses „Old Village“ der Eremitage erkunden, sondern auch Restaurierungswerkstätten besuchen und die Arbeit von Spezialisten beobachten.

In einer Metallrestaurierungswerkstatt wird beispielsweise das ursprüngliche Erscheinungsbild nicht nur von Waffen, sondern auch von Gehältern für alte Bücher wiederhergestellt.

Die Spezialisten der Staffelei-Ölmalerei rekonstruieren die Leinwand, überprüfen die Reproduktionen und röntgen die gemalten Schichten.

Die Stiftung hat auch eine Klasse für sehbehinderte und blinde Kinder „Die Vergangenheit an ihren Fingerspitzen“, in deren Klassenzimmer sie die Geschichte mithilfe spezieller Modelle selbständig kennenlernen können.

Image

Kostümgalerie im alten Dorf der Eremitage

Diese Ausstellungshalle ist besonders beliebt, nicht nur bei Damen. Die Galerie eines alten Kostüms im „Alten Dorf“ der Eremitage ist eine weitläufige Plattform (ca. 700 Quadratmeter) mit 130 Mannequins in Kleidern vergangener Jahrhunderte.

Viele der vorgestellten Kostüme gehörten der kaiserlichen Familie. Hier sehen Sie die Kleidung von Peter I, die Uniformen von Peter III, Nicholas I, Alexander II, Nicholas II, luxuriöse Kleider von Catherine II. Unter den Exponaten - die Militäruniform des Offiziers und des Generalstabs der Armee des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Auch prächtige Damentoiletten des 19.-20. Jahrhunderts sind vertreten: Kleider, Schleier, Hüte, Schuhe, Koffer, Ventilatoren, Reisekoffer.

Neben alten Kostümen kann man auch die Werke moderner Modedesigner kennenlernen, zum Beispiel F. Khalafova, Honoured Art Worker von Aserbaidschan. Ihre Kollektionen bestehen hauptsächlich aus Chiffon und Seide, unterscheiden sich im orientalischen Geschmack und in den nationalen Motiven.

Die Führungen finden zweimal pro Woche statt (samstags und donnerstags).

Image