die Wirtschaft

Der Export von Kapital ist Merkmale, Trends, Essenz, Ursachen und Formen

Inhaltsverzeichnis:

Der Export von Kapital ist Merkmale, Trends, Essenz, Ursachen und Formen
Der Export von Kapital ist Merkmale, Trends, Essenz, Ursachen und Formen

Video: Das sind die Trends bei den Agrarreifen - CEAT 2024, Juli

Video: Das sind die Trends bei den Agrarreifen - CEAT 2024, Juli
Anonim

Der Export von Kapital ist der Abfluss aus dem Land, der im Ausland weiter funktioniert. Dieser Prozess ist objektiver Natur. Der Hauptzweck des Exports besteht darin, außerhalb der Grenzen Ihres Landes den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen.

Die Kapitalmigration wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Weltwirtschaft aus. Dies führt zu einer Angleichung des Wohlergehens aller am Prozess beteiligten Länder. Wenn Kapital von einem Land in ein anderes exportiert wird, wo es billigere Arbeitskräfte, ein günstiges Investitionsklima und günstige Rohstoffe gibt, gewinnen beide Länder, sowohl dasjenige, aus dem das Geld exportiert wird, als auch dasjenige, in das es importiert wird.

Warum passiert das?

Der Hauptgrund für den Export von Kapital aus einem Land ist sein Überschuss in einem bestimmten Staat. Tatsächlich gibt es kein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Kapital. Dies bedeutet nicht, dass Kapitalabflüsse immer in eine Richtung erfolgen. Die Welttrends sind derart, dass sich immer mehr Länder dem Prozess anschließen. Kredite, Portfolios und Direktinvestitionen werden importiert und exportiert. Oft gibt es einen gleichzeitigen Prozess, ein Geschäftsmann importiert Kapital in das Land und der andere exportiert.

Dies ist jedoch nicht der einzige Grund für den Export von Kapital, die folgenden Faktoren führen zu einem solchen Prozess:

  • die Möglichkeit, monopolisierende Positionen in dem Land einzunehmen, in dem das Kapital übernommen wird;

  • im Empfängerland billige Arbeitskräfte und Rohstoffe;

  • stabile Situation innerhalb des Staates;

  • Mindestanforderungen an Umweltstandards der industriellen Tätigkeit;

  • Vorzugsbesteuerung und ein günstiges Investitionsklima.

Unter dem Begriff günstiges Investitionsklima werden die optimalen Bedingungen für die Wirtschaft im Land verstanden, und es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Boom oder eine Pleite oder eine Stagnation handelt. Das Konzept umfasst Bestimmungen in der Kredit- und Finanzbranche sowie in der Devisenbranche, die Bedingungen des Zollregimes, die Höhe der Steuern und die Einstellung des Staates zu ausländischen Investitionen.

Image

Das Wesen der Migration

Egal wie entwickelt das Land ist, niemand kann einen vollständigen Produktionszyklus und dessen Verbesserung im Rahmen eines Staates bereitstellen. Es ist der weltweite Warenaustausch und andere Faktoren der Produktionstätigkeit, die es ermöglichen, maximale Ergebnisse zu erzielen.

Der Export von Kapital ist zunächst Bestandteil des internationalen Handels. Dann begann die industrielle Expansion in weniger entwickelten Ländern, einschließlich der Kolonialländer. Heute kann sogar ein Kolonialland als Exporteur und Importeur von Kapital fungieren. Die Wachstumsrate der Kapitalexporte ist sogar gegenüber dem Wachstum der Rohstoffexporte gestiegen. Dieser Faktor ist für die Globalisierung der Weltwirtschaft von grundlegender Bedeutung.

Image

Bedingte Marktaufteilung

Der globale Finanzmarkt ist unterteilt in:

  • Geldmarkt. Der Kauf und Verkauf von finanziellen Vermögenswerten soll den kurzfristigen Bedürfnissen der Marktteilnehmer gerecht werden. Welttransaktionen können in Form des Verkaufs von Wertpapieren oder Währungen, der Ausgabe von Krediten und Krediten sowie spekulativer Transaktionen erfolgen.

  • Der Kapitalmarkt besteht aus langfristigen Projekten, die innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden. Teilnehmer an diesem Markt können Personen, Privatpersonen, staatliche Stellen, Banken und andere Finanzinstitute sein.

Image

Widerrufsformulare

Die Wirtschaftstheorie unterscheidet zwei Formen der Kapitalmigration:

Eigenschaften

Formen des Kapitalexports

Darlehen

Unternehmerisch

Formular

Bankeinlagen, internationale Kredite und Auslandshilfe

Direkt- und Portfolioinvestitionen

Wo investieren?

Das Kapital wird durch die Platzierung von Anleihen oder die Bereitstellung von Direktkrediten für einen beliebigen Tätigkeitsbereich exportiert

Investitionen werden in landwirtschaftliche, industrielle, kommerzielle und Finanzinstitute getätigt. Der Investor selbst kann in einer eigenen Niederlassung in einem anderen Land investieren

Eigentumsrecht

Das Eigentum am Kapital verbleibt beim Gläubiger, das Verfügungsrecht liegt jedoch beim Empfänger

Die Fähigkeit, das Eigentum an dem exportierten Kapital aufrechtzuerhalten

Prozesskontrolle

Die Höhe des Einkommens ist aufgrund der festen Zinssätze zum Zeitpunkt der Unterzeichnung einer Transaktion durchaus vorhersehbar

Die Fähigkeit, den Prozess der Verwendung von Investitionen zu steuern

Einkommen

Zinserträge

Das Hauptziel - Gewinn machen

Herkunftsquellen

Die Ausfuhr von Kapital ins Ausland wird nach Herkunftsquellen klassifiziert unter:

  • Beamter oder Staat;

  • privat, also nichtstaatlich.

Das Staatskapital sind die Mittel, die aus dem Haushalt des Landes bereitgestellt werden. Es darf nur auf Beschluss der Regierung oder zwischenstaatlicher Stellen ausgeführt werden. Investitionen werden in Form von Darlehen und Krediten, möglicherweise in Form von Auslandshilfe, dargestellt.

Privates Kapital sind Mittel, die von Bankinstituten und privaten Unternehmen gehalten werden. Der Kapitalverkehr basiert auf der Entscheidung der Eigentümer dieser Organisationen. Die Übertragung solcher Investitionen wird jedoch kontrolliert und der Prozess kann von der Regierung des Landes reguliert werden, aus dem der Export erfolgt.

Image

Einstufung nach Ausfuhrzwecken

Der internationale Kapitalexport ist in Direkt- und Portfolioinvestitionen unterteilt.

Direktinvestitionen sind echte Investitionen in die Wirtschaft des Empfängerlandes. Der Export erfolgt meist in Form der Eröffnung einer Niederlassung im Ausland oder des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an einem ausländischen Unternehmen.

Portfolioinvestitionen sind reine Finanztransaktionen, Kapitalinvestitionen erfolgen durch den Erwerb von Wertpapieren. Nach dem Erwerb von Wertpapieren verliert der Anleger die Kontrollrechte über diese.

Image

Kapitalentnahmemethoden

Der Export von Kapital ist Migration nach legalen und illegalen Regeln. Das letztere Schema beinhaltet die Umgehung aller internationalen und nationalen Rechtsnormen. Es gibt auch eine unternehmensinterne Methode, bei der Kapital im Rahmen eines Unternehmens in Niederlassungen in verschiedenen Teilen der Welt migriert wird.

Ursachen der Kapitalflucht aus Russland

Der Hauptgrund für den Kapitalabzug aus unserem Land ist natürlich der Versuch, ihr Geld vor hohen Steuern im Land zu sparen. Dieser Prozess wirkt sich negativ auf die allgemeine Wirtschaftslage des Staates aus und fällt nicht unter staatliche Regulierung.

Ein stabiler Abfluss wurde 1994 beobachtet. Nur in den Jahren 2006-2007 Der Kapitalexport war rückläufig, doch 2008 begann eine neue Runde.

Nicht nur belastende Steuern und Inflation sind der Grund für den Kapitalexport:

  • Dies ist eine Instabilität auf makroökonomischer Ebene, dh Geschäftsleute haben kein Vertrauen in die Zukunft.

  • Eigentümer von Unternehmen sind überhaupt nicht an der Entwicklung ihrer eigenen Unternehmen interessiert, sondern nur an der Höhe des Gewinns.

  • Es besteht kein Vertrauen in das inländische Bankensystem, sowohl unter Geschäftsleuten als auch unter normalen Bürgern des Landes.

  • Auf staatlicher Ebene gibt es keine Schutzmechanismen für Eigentumsrechte, dh es gibt keine Garantie dafür, dass das Geschäft morgen nicht weggenommen wird.

Im Gegenzug haben unsere Geschäftsleute Offshore-Zonen vollständig geöffnet, die Bankgeschäfte in diesen Ländern sind praktisch nicht reguliert und die Bankgeheimnisse wurden geheim gehalten.

Image

Wie wird Kapital aus der Russischen Föderation exportiert?

Seit dem Zusammenbruch der UdSSR wurden viele Systeme erfunden, von denen einige noch gültig sind.

Der beliebteste Weg ist ein imaginärer Deal. Aus dem Land exportiert Waren aus China, aber unter einer bekannten Marke. Der Kostenunterschied bleibt außerhalb des Landes. Es ist fast unmöglich, den imaginären Deal zu beweisen. Am häufigsten werden solche Transaktionen über Offshore-Unternehmen abgewickelt. Es ist ein Fehler zu glauben, dass Offshore-Unternehmen die endgültigen Kapitalempfänger sind und nur Vermittlungsdienste anbieten.

Bankstrukturen ziehen Kapital auf fast die gleiche Weise ab und stellen es einem ausländischen Unternehmen zur Verfügung, das sich anschließend weigert, zurückzukehren. Die Bank kann auch die Zinssätze erhöhen. Der imaginäre Charakter solcher Transaktionen ist praktisch unmöglich zu beweisen.

Manche Leute belasten sich nicht einmal, sie nehmen nur Bargeld heraus. Die Angabe von Beträgen von bis zu 10 Tausend in Fremdwährung ist nicht einmal erforderlich.

Mautvorgänge ermöglichen auch den erfolgreichen Import und Export von Kapital. Das System scheint völlig "sauber" zu sein, eine Seite erhält die Möglichkeit, ihre Produktionskapazität zu laden, die andere Seite erhält Waren mit geringen Kosten. In der Tat gibt es eine Umverteilung des Gewinns.

Image