die Kultur

Was ist soziale Sanktion? Typen, Beispiele

Inhaltsverzeichnis:

Was ist soziale Sanktion? Typen, Beispiele
Was ist soziale Sanktion? Typen, Beispiele

Video: Psychologie lernen: Soziale Rollen 2024, Juni

Video: Psychologie lernen: Soziale Rollen 2024, Juni
Anonim

Das Wort "Sanktionen" ist mittlerweile weit verbreitet, und die Bedeutung dieses Wortes ist vielen bereits klar. Der Ausdruck „soziale Sanktion“ ist jedoch ein wenig bekannter soziologischer Begriff und kann verwirrend sein. Wer und was verhängt in diesem Fall Sanktionen?

Das Konzept der Sanktionen

Der Begriff selbst stammt aus dem lateinischen sanctio (strengste Regelung). Im Gesetz wird Sanktion als Element einer Rechtsnorm betrachtet, die negative Konsequenzen für eine Person hat, die gegen die in einer solchen Norm festgelegten Regeln verstößt. Das Konzept der sozialen Sanktionen hat eine ähnliche Bedeutung. Wenn es um soziale Sanktionen geht, ist dementsprechend ein Verstoß gegen soziale Normen impliziert.

Soziale Kontrolle und soziale Sanktionen

Die Stabilität des Sozialsystems, die Wahrung der sozialen Stabilität und die Entstehung positiver Veränderungen in der Gesellschaft werden durch einen Mechanismus wie die soziale Kontrolle sichergestellt. Sanktionen und Normen sind seine Bestandteile.

Die Gesellschaft und die umliegenden Menschen legen die individuellen Regeln des Sozialverhaltens fest und üben soziale Kontrolle aus, wobei sie die Einhaltung des Sozialverhaltens überwachen. Soziale Kontrolle ist im Kern die Unterordnung einer Person unter eine soziale Gruppe, die Gesellschaft, und impliziert die Einhaltung sozialer Normen. Kontrolle wird durch Zwang, öffentliche Meinung, soziale Institutionen, Gruppendruck ausgeübt.

Image

Soziale Sanktionen sind das wichtigste Mittel der sozialen Kontrolle. In Kombination mit sozialen Normen bilden sie einen Mechanismus der sozialen Kontrolle. Im weiteren Sinne sind soziale Sanktionen alle Maßnahmen und Mittel, die darauf abzielen, einen Einzelnen zur Norm einer sozialen Gruppe zu bringen, ihn zu einem bestimmten Verhalten anzuregen und seine Einstellung zu den ergriffenen Maßnahmen zu bestimmen.

Externe soziale Kontrolle

Externe Kontrolle ist eine Kombination von Mechanismen und Institutionen, die die Aktivitäten von Menschen kontrollieren und die Einhaltung sozialer Normen sicherstellen. Es ist in formelle und informelle unterteilt. Die formelle Kontrolle ist eine positive oder negative Reaktion der Behörden. Es basiert auf Rechts- und Verwaltungshandlungen: Gesetze, Dekrete, Dekrete. Ihre Wirkung gilt für alle Bürger des Landes. Informelle Kontrolle basiert auf den Reaktionen anderer: Zustimmung oder Ablehnung. Es ist nicht formalisiert und in einer großen Gruppe nicht wirksam.

Die externe Kontrolle kann Isolation (Inhaftierung), Isolation (unvollständige Isolation, Inhaftierung in einer Kolonie, Krankenhaus) und Rehabilitation (Unterstützung bei der Rückkehr zur Normalität) umfassen.

Image

Interne soziale Kontrolle

Wenn die soziale Kontrolle zu stark und kleinlich ist, kann dies zu negativen Ergebnissen führen. Ein Individuum kann die Kontrolle über sein eigenes Verhalten, seine Unabhängigkeit und seine Initiative verlieren. Daher ist es für eine Person sehr wichtig, interne soziale Kontrolle oder Selbstkontrolle zu haben. Ein Mensch selbst stimmt sein Verhalten mit akzeptierten Normen überein. Die Mechanismen dieser Kontrolle sind Schuld und Gewissen.

Image

Soziale Normen

Soziale Normen sind allgemein anerkannte Standards, die die Ordnung, Stabilität und Stabilität der sozialen Interaktion von sozialen Gruppen und Einzelpersonen gewährleisten. Sie zielen darauf ab zu regulieren, was Menschen in bestimmten Situationen sagen, denken und tun. Normen sind Standards nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für bestimmte soziale Gruppen.

Soziale Normen sind nicht dokumentiert und oft ungeschriebene Regeln. Zu den Zeichen sozialer Normen gehören:

  1. Gültigkeit. Gilt für eine Gruppe oder die Gesellschaft als Ganzes, kann jedoch nicht nur für ein oder mehrere Mitglieder einer Gruppe gelten.

  2. Die Möglichkeit, eine Gruppe oder eine Gesellschaft der Anerkennung, Tadel, Auszeichnungen, Strafen, Sanktionen anzuwenden.

  3. Das Vorhandensein der subjektiven Seite. Der Einzelne selbst entscheidet, ob er die sozialen Normen einer Gruppe oder Gesellschaft akzeptiert oder nicht.

  4. Interdependenz. Alle Normen sind miteinander verbunden und voneinander abhängig. Soziale Normen können sich widersprechen, was zu einem persönlichen und sozialen Konflikt führt.

  5. Skalieren. In Bezug auf den Umfang sind die Normen in soziale und Gruppen unterteilt.

Image

Arten sozialer Normen

Soziale Normen sind unterteilt in:

  1. Rechtsnormen - formale Verhaltensregeln, die vom Staat festgelegt und geschützt werden. Die Rechtsregeln beinhalten soziale Tabus (Pädophilie, Kannibalismus, Mord).

  2. Normen der Moral - Darstellungen der Gesellschaft über Manieren, Moral, Etikette. Diese Normen funktionieren dank der internen Überzeugungen des Einzelnen, der öffentlichen Meinung und der Maßnahmen des öffentlichen Einflusses. Moralische Normen sind nicht in der gesamten Gesellschaft homogen, und eine bestimmte soziale Gruppe kann Normen haben, die den Normen der Gesellschaft als Ganzes widersprechen.

  3. Normen der Bräuche - Traditionen und Bräuche, die sich in der Gesellschaft entwickelt haben und regelmäßig von der gesamten sozialen Gruppe wiederholt werden. Ihnen zu folgen ist im Grunde eine Gewohnheit. Solche Normen umfassen Bräuche, Traditionen, Rituale, Rituale.

  4. Normen von Organisationen - Verhaltensregeln innerhalb von Organisationen, die sich in ihren Chartas, Vorschriften, Regeln widerspiegeln, für Mitarbeiter oder Mitglieder gelten und durch Maßnahmen des öffentlichen Einflusses geschützt sind. Solche Regeln gelten für Gewerkschaften, politische Parteien, Vereine und Unternehmen.

Arten von sozialen Sanktionen

Es gibt vier Arten von Sozialsanktionen: positive und negative, formelle und informelle.

  • Negative soziale Sanktionen sind eine Strafe für unerwünschte Handlungen. Es richtet sich gegen eine Person, die von akzeptierten sozialen Normen abweicht.

  • Positive Sanktionen - Belohnung für von der Gesellschaft genehmigte Maßnahmen zur Unterstützung einer Person, die den Normen folgt.

  • Formelle soziale Sanktionen - kommen von offiziellen, öffentlichen, staatlichen Stellen.

  • Informelle Sanktionen sind eine Reaktion von Mitgliedern einer sozialen Gruppe.

Alle Arten von Sanktionen bilden mehrere Kombinationen. Betrachten Sie diese Kombinationen und Beispiele für soziale Sanktionen.

  • Formelles Positiv - öffentliche Genehmigung durch offizielle Organisationen (Auszeichnungen, Titel, Preise, akademische Grade, Diplome).

  • Informelles Positiv - öffentliche Zustimmung, ausgedrückt in Lob, Kompliment, Lächeln usw.

  • Formelles Negativ - gesetzlich vorgeschriebene Strafen (Geldstrafen, Festnahme, Inhaftierung, Entlassung usw.)

  • Informelles Negativ - Kommentare, Spott, Beschwerde, Verleumdung usw.
Image