Die Natur

Der höchste Vulkan in Russland. Vulkan Klyuchevskaya Sopka in Kamtschatka

Inhaltsverzeichnis:

Der höchste Vulkan in Russland. Vulkan Klyuchevskaya Sopka in Kamtschatka
Der höchste Vulkan in Russland. Vulkan Klyuchevskaya Sopka in Kamtschatka

Video: 360°, Eruption of Volcano Klyuchevskaya Sopka, Kamchatka, Russia. 4K aerial video 2024, Juni

Video: 360°, Eruption of Volcano Klyuchevskaya Sopka, Kamchatka, Russia. 4K aerial video 2024, Juni
Anonim

Natürliche Attraktionen von Kamtschatka sind natürlich zahlreiche Vulkane. Einer der bekanntesten von ihnen ist Klyuchevskaya Sopka, der höchste aktive Vulkan in Russland und Eurasien.

Image

Vulkanlegenden

Für die indigenen Völker von Kamtschatka ist dieser Berg heilig. Einige Nationalitäten glauben, dass der Herr, als er die Welt erschuf, an diesem Ort die Erde in seinen Händen hielt. Aus diesem Grund konnte er den Berg nicht vorsichtig schließen. Seitdem ist sie ständig aktiv.

Andere Nationen erzählen eine romantischere Geschichte über feuerspeienden Kummer. Der Vater des geliebten Mädchens des Helden Tomgirgin stellte eine Bedingung: Itatel Tomgirgin nur heiraten zu dürfen, wenn er eine riesige Jurte in der Ebene von Klyuchevskaya baut, die so groß ist, dass man sie von der Küste aus sehen kann. Das Problem war, dass es Berge zwischen dem Ozean und dem Tal gab. Aber der Held hat die Aufgabe gemeistert - eine Jurte wurde gebaut und der schöne Itatel wurde die Frau von Tomgirgin.

Unmittelbar nach der Hochzeit schmolzen die Jungvermählten den Herd, und eine Feuersäule schoss hoch in den Himmel. Seitdem entzündete immer ein Paar ein Feuer, wenn Gäste zu ihnen kamen.

Wo befindet sich Klyuchevskaya Sopka?

Wie die meisten feuerspeienden Berge der Halbinsel ist Klyuchevskaya Sopka Teil des pazifischen Feuerrings. Der Vulkan befindet sich im Osten der Halbinsel. Mehr als fünfhundert Kilometer trennen es von Petropawlowsk-Kamtschatski, und es ist sechzig Kilometer von der Küste des Pazifischen Ozeans entfernt.

Image

Die Geschichte

Der höchste Vulkan Russlands entstand vor sechstausend bis siebentausend Jahren. Dies ist ein Stratovulkan, der durch Schlackenkegel kompliziert wird. Ihre Höhe variiert zwischen zehn und zweihundert Metern. Der Vulkan besteht aus Lavaströmen und Eisschichten. Infolge zahlreicher Ausbrüche nahm der Vulkan die Form eines Kegelstumpfes an. Oben hat ein Krater einen Durchmesser von siebenhundertfünfzig Metern.

Vom 17. Jahrhundert bis 1932 entstand der Vulkan Klyuchevskaya Sopka in Kamtschatka ausschließlich aufgrund von Gipfelausbrüchen. Seine vulkanische Aktivität änderte sich 1932: In der Nähe des Vulkanhangs verstärkten sich zusätzliche Seiteneruptionen. 1697 erwähnte der Kamtschatka-Forscher V. Atlasov in seiner Arbeit die Eruptionsaktivität des Vulkans. Seit September 1935 wurden auf der Forschungsstation der Halbinsel Vulkane der Klyuchevskaya-Gruppe, einschließlich Sopka Klyuchevskaya, beobachtet.

Image

Vulkan heute

Die Höhe des Klyuchevskaya Sopka-Vulkans ist eher willkürlich. Dies ist auf ständige Eruptionen zurückzuführen. Es reicht von hundert Metern. Nach offiziellen Angaben überschreitet die Höhe des Vulkans Klyuchevskaya Sopka 4750 Meter nicht, nimmt jedoch erheblich zu - bis zu 4835 Meter nach dem Ausbruch im Jahr 2013. Die Forscher sind zuversichtlich, dass sich dieser Indikator mehr als einmal ändern wird.

Dies ist ein aktiver Stratovulkan, der sich in der Nähe des Dorfes Klyuch erhebt, das ihm seinen Namen gab. Seit vielen Jahren fasziniert es nicht nur die Anwohner, sondern auch Spezialisten mit seiner strengen Schönheit. Am Fuße des Berges fließt der wässrigste Fluss der Halbinsel mit dem gleichen Namen - Kamtschatka - nach Osten. Südlich des Vulkans befindet sich eine einzigartige Lichtweisslichtung, die einzige auf der Halbinsel. Am Fuße des höchsten Vulkans Russlands wächst Nadelwald.

Image

Der Berg ähnelt äußerlich einem normalen Schneekegel, der aus Lavaströmen sowie Bomben, Schlacke, Asche und Bimsstein besteht. Der ganze Hügel ist mit tiefen Furchen bedeckt, die sich von oben nach unten erstrecken. Sie verengen sich am Fuße des Berges. Mehr als 15 km ist die Basis des Vulkans. Über dem zentralen Krater befindet sich ständig eine Rauchsäule, und in der Mitte sind häufig Asche und Vulkanbomben.

An den Hängen von Klyuchevsky kann man oft die Abgabe von Vulkangasstrahlen (Fumarolen) und Solfataren beobachten - durch Risse kommen Dampf und Gas mit Schwefelgehalt an die Oberfläche. Neben dem Hauptkrater hat der höchste Vulkan Russlands fast achtzig Schlackenkegel und Seitenkrater. Sie sind nicht weniger aktiv als der Hauptkrater. Der höchste Vulkan Russlands mit den nahe gelegenen feuerspeienden Bergen ist durch eine Schneedecke aus dreißig Gletschern verbunden, deren Gesamtfläche 220 km beträgt.

Ungewöhnliche Wolke

Oft beobachten Experten ein ungewöhnliches Naturphänomen über dem Berg - eine ungewöhnliche Wolke bedeckt die Spitze des Berges, die wie eine Pilzkappe aussieht. Die Forscher erklären sein Aussehen durch die Ansammlung einer großen Menge feuchter Luft.

Image

Eruptionen

Klyuchevskaya Sopka ist noch ein sehr junger Vulkan. Es entstand erst vor siebentausend Jahren. Vulkanologen erklären dies durch ihre übermäßige Aktivität. In den letzten drei Jahrhunderten wurden etwa fünfzig ziemlich starke Eruptionen registriert. Im letzten Jahrhundert brach er fünfzehn Mal aus. Die Ureinwohner der Halbinsel behaupten, dass es in der Geschichte des Berges Fälle gab, in denen er drei Jahre lang ununterbrochen Flammen und Asche ausbrach. Klyuchevskaya ist in seiner Tätigkeit nach dem Karymsky-Hügel, der sich ebenfalls in Kamtschatka befindet, an zweiter Stelle.

Wenn sich Klyuchevskys Eruptionen als zu stark herausstellen, erreichen riesige Lavaströme, die entlang des Tals absteigen, die nächsten Dörfer. Ein aktivierter Vulkan ist für Fluggesellschaften gefährlich, da eine Aschesäule fünfzehn Kilometer erreicht und sich Aschezüge über mehrere tausend Kilometer erstrecken. Vulkanologen sagen, dass es fast unmöglich ist, ihre Richtung vor dem Ausbruch zu bestimmen.

Image

Der aktive, höchste Vulkan Russlands konnte von Wissenschaftlern nicht unbemerkt bleiben. Er begann ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zu studieren. 1935 wurde im Dorf Klyuchi, das 30 km vom Vulkan entfernt liegt, eine vulkanologische Station in Betrieb genommen. Der letzte Ausbruch des Vulkans Klyuchevskaya Sopka erfolgte im April 2016.

Einige Wochen vor dem Ausbruch stieg die Zahl der kleineren Erdbeben auf Hunderte. Zusätzlich wurde eine Zunahme des internen Rauschens festgestellt, das normalerweise mit sich bewegendem Magma einhergeht. Fünf Monate lang warf der Vulkan Asche auf eine Höhe von 11 km.