Umgebung

Die größte Welle der Welt: immer noch vorne

Inhaltsverzeichnis:

Die größte Welle der Welt: immer noch vorne
Die größte Welle der Welt: immer noch vorne

Video: Du wirst NICHT glauben was im Bauch dieser Frau gefunden wurde.. 2024, Juni

Video: Du wirst NICHT glauben was im Bauch dieser Frau gefunden wurde.. 2024, Juni
Anonim

Im Dezember 2004 umkreiste ein Foto der größten Welle der Welt alle Ausgaben der Welt. Am 26. Dezember ereignete sich in Asien ein Erdbeben, das zu einer Tsunami-Welle führte, bei der mehr als 235.000 Menschen zerstört wurden.

Image

Die Medien veröffentlichten Fotos der Zerstörung und versicherten Lesern und Zuschauern, dass es noch nie eine so große Welle auf der Welt gegeben hat. Aber die Journalisten waren gerissen … In der Tat ist der Tsunami von 2004 aufgrund seiner zerstörerischen Kraft einer der tödlichsten. Die Größe dieser Welle ist jedoch eher bescheiden: Sie hat 15 Meter nicht überschritten. Die Geschichte kennt höhere Wellen, was gesagt werden kann: "Ja, dies ist die größte Welle der Welt!"

Wellen aufnehmen

  • Im Jahr 1792 erlebte Japan einen weiteren Albtraum. Das Beben der Stärke 6, 4 löste den Zusammenbruch des größten Teils des Mount Unzen aus. Der Felsen, der ins Meer fiel, und das Erdbeben führten zur Bildung einer 100 Meter hohen Welle. Sie hat das Dorf neben dem Berg komplett ausgelöscht.

  • Am 18. Mai 1980 fegte die größte Welle der Welt (wie es damals schien) durch den Spirit Lake. Tonnenweise glühende Lava fielen hinein, die aufgrund eines Erdbebens von einem eingestürzten Vulkan in den See fiel. Es gab eine Explosion. Seine Leistung kann mit der Explosion von 20 Millionen Tonnen TNT verglichen werden. Die durch die Explosion entstandene Welle erreichte 250 Meter. Es schien den Menschen, dass die Wasserwand, die sich mit rasender Geschwindigkeit nähert, über die Wolken hinausgeht. Aber wie sich später herausstellte, ist dies nicht die größte Welle der Welt.

    Image
  • Bis heute ist die Welle, die die Lituja Bay in Alaska zerstört hat, der Rekordhalter. Sie entstand auch infolge eines Erdbebens (8 Punkte). Es löste einen riesigen Erdrutsch aus: 300 Millionen Kubikmeter gefrorener Boden, Felsen und riesige Eisstücke stürzten aus einer Höhe von einem Kilometer zwischen den Felsen in einen See. Und dann bildete sich die größte Welle der Welt: Ihre Höhe betrug 524 Meter und ihre Geschwindigkeit 160 Kilometer. Sie richtete die La Gaussi-Nehrung aus, zog unterwegs alle Bäume heraus und zerstörte mehrere Fischereifahrzeuge.

Wo sind die größten Wellen?

Wissenschaftler sind sich sicher, dass die höchsten Wellen keine Erdbeben verursachen (weil sich Tsunamis häufiger bilden), sondern Erdrutsche. Deshalb sind hohe Wellen am häufigsten:

  • Auf den Hawaii-Inseln. Seismologen und Ozeanologen befürchten, dass hier eine Welle über einer Höhe von 1 km entstehen könnte. Wird es die höchste Welle der Welt sein? Es ist noch nicht klar.

  • In Kanada Wenn der Mount Breckenridge im Meer zusammenbricht, kann die resultierende Welle mehrere Küstenstädte gleichzeitig wegspülen.

    Image

  • Auf den Kanaren. Die Vulkankette von Cumbre Vieja kann während eines Erdbebens ins Meer stürzen. Kochende Lava, wie sie am Spirit Lake war, fällt ins Wasser, wenn sie auf das Wasser trifft. Eine Welle wird nach Westen gehen, deren Höhe viel mehr als einen Kilometer betragen wird.

  • Die gleiche Welle kann sich auf den Kapverdischen Inseln bilden.