Die Natur

Aussaat von Reis - Beschreibung, Sorten, Anbau, pharmakologische Eigenschaften und Anwendung

Inhaltsverzeichnis:

Aussaat von Reis - Beschreibung, Sorten, Anbau, pharmakologische Eigenschaften und Anwendung
Aussaat von Reis - Beschreibung, Sorten, Anbau, pharmakologische Eigenschaften und Anwendung
Anonim

Die Aussaat von Reis ist eine der wichtigsten Pflanzen für den Menschen. Er ist nach Weizen der zweitbeliebteste Kultivierende. Diese Pflanze wird seit Tausenden von Jahren kultiviert. Historikern zufolge war er vor 13.000 Jahren in China domestiziert.

Morphologie

Image

Die Aussaat von Reis (Oryza Sativa L.) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Getreide (Poaceae). Kommt aus Südostasien. Dies ist die zweithäufigste Getreideernte der Welt nach Weizen, die die Grundlage für die Ernährung von 1/3 der Weltbevölkerung bildet (hauptsächlich für Bewohner der östlichen und südöstlichen Teile Asiens). 95% der weltweiten Reisernte wird für die menschliche Ernährung verwendet. Es gibt viele Sorten, die an verschiedene Umweltbedingungen angepasst sind. Diese Getreideernte ist populär geworden und wird in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte angebaut, da sie mühsame Verfahren erfordert - Pflanzen, Bewässerung von Feldern und Ernten.

Beschreibung des Aussaatreises:

  • Die Stängel sind zahlreich, dicht mit einer Höhe von 50-150 cm.
  • Blüten - gesammelt in bis zu 300 mm langen Rispen, bestehend aus einblütigen Ährchen. Die Blüten bestehen aus 2 breiten Blütenschuppen mit einer Granne in Dornform, rot, gelb oder braun bemalt, 2 Periflower-Filmen - Lodules, einsamiger Eierstock und 6 Staubblätter.
  • Blätter - bis zu 100 cm lang und 15 mm breit. Sie sind linear lanzettlich, langspitzig, bis zu 50 cm - grün, lila oder rötlich. Bei näherer Betrachtung ist die Vertiefung der Blattplatte des Reissamens sichtbar.
  • Obst - enthält 30-100 Körner. Sie sind 8 × 4 mm groß, essbar und reich an Stärke.

Sorten

Image

Es gibt zwei Unterarten von Reis:

  • Indischer Reis (Oryza sativa indica);
  • Japanischer Reis (Oryza sativa japonica).

Reissorten:

  • weißer Reis - die beliebteste Sorte - wird dem sogenannten Polierprozess unterzogen, bei dem Getreide den größten Teil seiner Nährstoffe verliert.
  • brauner Reis - ohne ungenießbare Schalen um ein nährstoffreiches Korn herum, zeichnet er sich durch ein besonderes nussiges Aroma aus;
  • gedämpfter Reis - weißer Reis ist unter hohem Druck Dampf ausgesetzt, wodurch er keine Vitamine und Nährstoffe verliert;
  • schwarzer Reis (indischer Reis) - reich an Antioxidantien und Vitamin E, hat einen nussigen Geschmack;
  • roter Reis - reich an Nährstoffen und Ballaststoffen.

Verwendung von Lebensmitteln

Image

Teilweise raffiniertes Getreide wird brauner Reis genannt, enthält etwa 8% Eiweiß und eine geringe Menge Fett. Es ist eine Quelle von Thiamin, Niacin, Riboflavin, Eisen, Kalzium. Während des Reinigens (Polierens) werden die Samen vollständig von den gewachsenen Filmen befreit und erhalten eine weiß polierte Oberfläche. Solcher Reis hat einen weißen Bruch, ist geruchlos und hat einen pudrigen, leicht süßen Geschmack. Manchmal wird Reis durch die Zugabe von Eisen und Vitaminen aus Gruppe B angereichert.

Vollraffinierte Körner, der sogenannte weiße Reis, enthalten weitgehend keine wertvollen Nährstoffe. Vor dem Essen wird es gekocht und als separates Gericht gegessen oder zur Herstellung von Suppen, Hauptgerichten und Füllungen verwendet, insbesondere in der ost- und nahöstlichen Küche. Reissamen werden zur Herstellung von Mehl, Getreide und Getreide verwendet und sind auch der Rohstoff für die Herstellung von Alkohol - Reiswein.

Pharmakologische Eigenschaften

Image

Für Fachleute und Arbeiter, die mit dem Anbau und der Ernte von Heilpflanzen befasst sind, sowie für Arzneimittel (Pharmakognosie) ist die Aussaat von Reis von großer Bedeutung. Immerhin hat sein Sud einen hohen Nährwert, ist bekannt für seine erweichende, einhüllende und wundheilende Wirkung. Dieses Getreide ist der Rohstoff für Stärke, die als Pulver und Beschichtungsmittel verwendet wird. Kleie daraus wird zur Behandlung einer Krankheit verwendet, die durch einen Mangel an Vitamin B1 in Lebensmitteln (Beriberi) verursacht wird. Reisöl ist der Hauptbestandteil therapeutischer Salben. Die Aussaat von Reis ist im staatlichen Arzneibuch enthalten, d. H. In der Liste der im russischen Arzneibuch enthaltenen Heilpflanzen heimischen Ursprungs.

Andere Anwendung

Nebenprodukte, dh Kleie und Pulver, die nach der Verarbeitung von Abfällen beim Polieren von Getreide entstehen, werden als Tierfutter verwendet. Kleieöl wird für Lebensmittel- und Industriezwecke verwendet. Zerkleinerte Körner werden zur Herstellung von Bier, Destillatalkohol und zur Herstellung von Stärke und Reismehl verwendet. Stroh wird zur Herstellung von Einstreu, Tierfutter, Dachmaterial und zur Herstellung von Matten, Kleidung, Verpackungen und Besen verwendet. Reis wird auch in der Papierherstellung zur Herstellung von Weidenartikeln, Leim und Kosmetika (Pulver) verwendet. Reis wird zu Stärke, Essig oder Alkohol verarbeitet.

Anbau

Image

Die Aussaat von Reis ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts, während der sogenannten grünen Revolution, als die Bemühungen der Wissenschaftler darauf abzielten, den Hunger zu verhindern, wurden viele neue, verbesserte Sorten von Kulturpflanzen, einschließlich Reis, freigesetzt. Die neue Sorte zeichnete sich durch hohe Krankheitsresistenz, erhöhte Produktivität und die Bildung kurzer, starker Stängel aus, wodurch die Pflanzen weniger zerbrechlich waren. Der Anbau entwickelte sich jedoch nicht in so großem Umfang wie erwartet. Aufgrund des hohen Bodenbedarfs und der Notwendigkeit einer intensiven Düngung wurde es nur wohlhabenderen Landwirten für den Anbau zur Verfügung gestellt.

Wachsende Anforderungen

Aufgrund der hohen Anforderungen an die Bereitstellung der richtigen Wassermenge wird die Aussaat von Reis in Auen und Flussdeltas hauptsächlich in der tropischen Klimazone angebaut. Je nach Reissorte wird es 5-15 cm in Wasser getaucht.

Nasse Reissorten erfordern eine hohe Anbautemperatur - etwa 30 ° C bis April und während der Reifung auf 20 ° C. Trockener Reis braucht kein überflutetes Substrat, um zu wachsen, aber es muss ein feuchtes Klima sein. Während der Reifezeit sind nur 18 ° C erforderlich.

Je nach Reissorte dauert die Vegetationsperiode 3 bis 9 Monate, so dass die Ernte mehrmals im Jahr produziert werden kann. Es kann auf verschiedenen Böden angebaut werden, aber am besten auf Tonböden, da die Kultur dann keine großen Mengen Wasser aufnimmt und keine Nährstoffe verliert.