Die Natur

Feuerregenbogen - das Geheimnis eines ungewöhnlichen Naturphänomens

Inhaltsverzeichnis:

Feuerregenbogen - das Geheimnis eines ungewöhnlichen Naturphänomens
Feuerregenbogen - das Geheimnis eines ungewöhnlichen Naturphänomens

Video: Grenzfälle Der Wissenschaft Unerklärliche Phänomene Dokumentation 2024, Juni

Video: Grenzfälle Der Wissenschaft Unerklärliche Phänomene Dokumentation 2024, Juni
Anonim

Eines der ungewöhnlichen, fantastisch schönen und gleichzeitig äußerst seltenen Naturphänomene gilt als Feuerregenbogen. Daher nannten Wissenschaftler das atmosphärische Phänomen einen nahezu horizontalen (oder rund-horizontalen) Bogen, der vor dem Hintergrund leichter Wolken aus großer Höhe aus Eiskristallen auftritt. Diese atmosphärische Ausstrahlung tritt spontan auf - im Gegensatz zu einem normalen Regenbogen regnet es nicht vor einem feurigen.

Image

Faktoren für das Auftreten eines feurigen Regenbogens am Himmel

Seltene glückliche Menschen auf der Erde können dieses einzigartige Naturphänomen beobachten. Wie entsteht ein Feuerregenbogen und was dient als Vorbote? Einer der Hauptfaktoren für das Auftreten eines kreisförmigen horizontalen Bogens ist die geografische Lage - die Breiten der nördlichen und südlichen Hemisphäre, die nicht weiter als 55 Grad vom Äquator entfernt sind. Eine weitere wichtige Bedingung nennen Wissenschaftler das Vorhandensein von Zirruswolken - Schnurrhaare schneeweißer Bewohner der oberen Schichten der Troposphäre, die das Sonnenlicht frei durchlassen. Eiskristalle, aus denen sich Zirruswolken bilden, sollten eine horizontale Position in Bezug auf den Boden einnehmen. Das Tageslicht befindet sich normalerweise hoch am Himmel in einer Entfernung von 6.000 km und mehr.

Image

Anspruchsvolle Fantasie von Mutter Natur

Die Magie des Auftretens von erstaunlichem Farbflimmern am Himmel ist überraschend einfach. Im Sommer wird das helle Leuchten der Zirruswolken durch die Brechung des Sonnenlichts verursacht. Damit ein feuriger Regenbogen auftreten kann, müssen die Sonnenstrahlen in einem Winkel von 58 Grad zum Horizont ausgerichtet sein. Sie dringen in die sechseckige Seitenwand jedes Eiskristalls ein und setzen ihren Weg durch die Unterseite fort. In Ketten aus gefrorenen Hexaedern „laufen“ die Sonnenstrahlen durch alle Facetten der natürlichen Struktur bis zum letzten Eis und „schnitzen“ das Feuer aus. Der Helligkeitsspitzenwert dieses ungewöhnlichen Naturphänomens kann laut Meteorologen beobachtet werden, wenn die Sonne in einem Winkel von 68 bis 69 Grad auf Zirruswolken scheint. Dieser optische Effekt ermöglicht es Ihnen, das Licht in Spektralfarben zu unterteilen und visuell ein so erstaunliches Phänomen wie einen feurigen Regenbogen zu erhalten. Es kann sich über Hunderte von Quadratkilometern erstrecken! Sein Lichthof ist so groß, dass der Bogen parallel zum Horizont zu sein scheint.

Image