die Wirtschaft

Der Wettbewerb auf dem Markt ist ein Umfeld, das einen idealen Ruf erfordert.

Der Wettbewerb auf dem Markt ist ein Umfeld, das einen idealen Ruf erfordert.
Der Wettbewerb auf dem Markt ist ein Umfeld, das einen idealen Ruf erfordert.

Video: Der Ruf einer authentischen Marke ist unzerstörbar 2024, Juni

Video: Der Ruf einer authentischen Marke ist unzerstörbar 2024, Juni
Anonim

Marktwettbewerb ist heute nicht nur ein Begriff, sondern ein Ausdruck, der die Art der Beziehung in der Gesellschaft bestimmt. Ihr Einfluss beschränkt sich nicht nur auf das Geschäft. Der Geist der Rivalität ist überall: von Sportplätzen bis zu Orten romantischer Verabredungen. Dennoch ist das Konzept des Marktwettbewerbs ein rein wirtschaftlicher Begriff, der sich hauptsächlich auf die Finanz- und Geschäftswelt bezieht. Was ist es also und wie wirkt es sich auf die täglichen Aktivitäten von Themen wirtschaftlicher Beziehungen aus?

Image

Wenn wir dieses Konzept im weitesten Sinne verstehen, dann sind die Produzenten, Vermittler, Konsumenten von allem und ihre ständige Interaktion untereinander der Wettbewerb auf dem Markt. Die Eskalation dieses Prozesses ist unvermeidlich und wächst mit dem Verbrauch. Marktwettbewerb ist in der Tat der Kapitalismus in seiner reinsten Form. Im Vordergrund steht dabei die Aufgabe, einen Konkurrenten zu besiegen und in den „Damen“ zu landen. Im engeren Sinne ist der Marktwettbewerb eine Rivalität zwischen den Marktteilnehmern um bessere Bedingungen (Produktion, Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen).

Häufig weisen die Waren / Dienstleistungen von Unternehmen, die sich in derselben Marktnische befinden, nur minimale signifikante Unterschiede auf. Wie kann man sich vom allgemeinen Hintergrund abheben? Einige Unternehmen ziehen es vor, ihren Umsatzanteil zu erhöhen, indem sie den Weg der Preiskämpfe beschreiten. Andere streben nach Erfolg, indem sie die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte verbessern. Sowohl diese als auch andere zögern nicht, die bunte Flagge der Werbung zu schwenken und versuchen, im Verbraucherkreis Berühmtheit zu erlangen (hartnäckig zu vergessen, dass „berühmt“ nicht „bevorzugt“ bedeutet) … Wie können Sie Ihre Welle fangen und in modernen Waren über Wasser bleiben? Bargeldbeziehungen? Von der Unternehmensstrategie bis zur Hebelwirkung in einer bestimmten Situation folgt jede Organisation ihrem eigenen Weg. Aber vielleicht gibt es immer noch einen universellen Weg, um den Geschäftskonkurrenten einen Schritt voraus zu sein?

Image

Die Formen des Marktwettbewerbs sind vielfältig. Es ist allgemein anerkannt, dass der Wettbewerb in Industrie- und Entwicklungsländern perfekt ist (obwohl dies bei weitem nicht immer der Fall ist).

Um wirklich unsinkbar zu werden, reicht es für ein Unternehmen nicht aus, die rechte Hand am Puls der Verbraucher und die linke Hand am Hals der Wettbewerber zu halten. Die langfristige Prognose ist traurig für ein Unternehmen, dessen Management dem Ruf keine große Bedeutung beimisst und sich nur um „Ehrungen und Gold“ kümmert. Sagen Sie also: "Trocknen Sie die Ruder, Sir!" Der Marktwettbewerb ist ein aggressives Umfeld, in dem nur die Stärksten überleben können.

„Der positive Ruf des Unternehmens ist die erfolgreichste Investition in seine langfristige Stabilität“, klingt die geschätzte Formel für Wohlbefinden so. Eine solche Aussage findet sich mehr als einmal in Interviews mit Leitern großer Unternehmen.

Ein guter Ruf in der Wirtschaft ist definiert als ethisches und moralisches Verhalten des Unternehmens auf dem Markt, das außerhalb des Rahmens seiner Produktionsaktivitäten bleibt. In der Tat ist dies ein immaterieller Vermögenswert eines Unternehmens, der den Grad der Attraktivität eines Unternehmens bestimmt.

Image

Die Vorteile eines guten Rufs liegen auf der Hand. Dies ist eine langfristige Partnerschaft, rentablere Investitionsangebote und eine Chance, hochqualifizierte neue Spezialisten anzuziehen. Auch der „richtige“ Ruf des Unternehmens ist ein starker Motivationsfaktor für bereits beteiligte Mitarbeiter. Es gibt Fälle, in denen Mitarbeiter im Namen ihres Unternehmens Heldentaten begehen (wie zum Beispiel während eines Brandes im Jahr 2003 in einer der Werkstätten in Königsegg, als Arbeiter Geräte und Produkte vor dem Brand retteten, ohne auf das Eintreffen von Feuerwehrleuten zu warten).

Natürlich hängt die Kundenbindung direkt vom Ruf des Unternehmens ab. "Jeder will von den Guten kaufen", erinnert sich der alte amerikanische Slogan, dem man kaum widersprechen kann.

Die Risiken, die bei der Verwendung des „guten Namens“ im Wettbewerb auftreten können, sind:

  • Es wird immer jemanden geben, der den Ruf Ihres Unternehmens trüben möchte, den Sie so lange und hart geschaffen haben. Und hier hängt alles von Ihren diplomatischen Fähigkeiten ab.

  • Ein Unternehmen kann in Bezug auf innovative Aktivitäten „verbunden“ sein. Der bestehende Ruf bringt immer einige Verpflichtungen mit sich, er muss respektiert werden. Wenn Verbraucher und Partner sich in ihren Erwartungen betrogen fühlen, wirkt sich dies viel schlimmer auf Ihr Unternehmen aus als die Machenschaften von „Feinden“.

Natürlich ist ein guter Ruf kein Allheilmittel gegen Kopfschmerzen, die Wettbewerber verursachen können, aber dennoch ein wirksames Instrument, das die Weiterentwicklung eines Unternehmens auf dem Weg zu seinen Zielen erheblich erleichtern kann.