Die Natur

Eigelb: Beschreibung, Verbreitung, Ernährung und Laichen

Inhaltsverzeichnis:

Eigelb: Beschreibung, Verbreitung, Ernährung und Laichen
Eigelb: Beschreibung, Verbreitung, Ernährung und Laichen

Video: Der Längsstreifen Ohrgitterharnischwels | Wissenswertes #70 2024, Juli

Video: Der Längsstreifen Ohrgitterharnischwels | Wissenswertes #70 2024, Juli
Anonim

Eigelbfisch oder Elopichthys Bambusa ist ein sehr schnelles und starkes Raubtier, das zur Familie der Cypriniden gehört und als sein größter Vertreter gilt. Verteilt in den Gewässern des Amur, in Ostchina, in den Flüssen Ussuri und Sungari, ist es im Khanka-See etwas seltener. Bevorzugt geräumiges tiefes Wasser mit sauberem Wasser.

Das Eigelb gilt als ein ziemlich wertvoller Fisch und ein echter Erfolg für Amateurangler. Die Population ist deutlich zurückgegangen, die Art ist im Roten Buch Russlands aufgeführt und vom Aussterben bedroht.

Aussehen

Welche Art von Fisch ist das Amur-Eigelb und wie es aussieht, können Sie anhand des Namens teilweise verstehen. Bei Vertretern dieser Art sind die Kiemendeckel deutlich goldgelb gestrichen.

Der längliche Körper ist mit kleinen silbernen Schuppen bedeckt. Die Seiten sind ebenfalls in einem goldenen Farbton gegossen und die Rückseite ist grau-grün gestrichen. Die Rückenflosse ist wie der Schwanz dunkel gefärbt, der Rest der Flossen ist heller.

Image

Bei guten Lebensbedingungen und einer ausreichenden Menge an Nahrung können die Eigelb sehr beeindruckende Größen erreichen. Erwachsene Exemplare erreichen oft eine Länge von 1, 5 Metern und werden in einigen Fällen bis zu 2 Meter lang. Das Gewicht des Fisches beträgt manchmal 40 kg.

Image

Die Lebenserwartung dieser Art beträgt im Durchschnitt 20 Jahre. Der Fisch hat köstliches fettes rosa Fleisch.

Ernährung

Da das Amur-Eigelb ein Raubtier ist, besteht seine Ernährung ausschließlich aus kleineren Bewohnern einheimischer Gewässer. Meistens sind die Opfer Karausche, Minnows, Stint und Stinker. Das Eigelb ist nicht wählerisch und bereit, sich an den Grund- und pelagischen Fischen zu erfreuen, die ihm auf dem Weg begegnen.

Aufgrund der Tatsache, dass der Raubtier nicht die Angewohnheit hat, auf den Grund zu gehen und in der Wassersäule zu wohnen, jagt er lieber in hellen, tiefen Gewässern, wo er leicht Beute erkennen und fangen kann. Nachdem das Eigelb ein potenzielles Opfer bemerkt hat, nähert es sich langsam und fängt es mit einem schnellen und gezielten Wurf.

In einigen Fällen ist die Jagd nicht auf einen exakten Schlag beschränkt und endet mit einer Verfolgungsjagd, bei der der Raubtier fast immer der Gewinner wird. Immerhin ist er ziemlich robust und schnell, so dass die Chance, sich mit dem Fisch zu verstecken, äußerst gering ist.

Zucht

Die Geschlechtsreife bei Vertretern der Art erfolgt im Alter von 6 Jahren. Normalerweise beträgt die Körperlänge des Fisches zu diesem Zeitpunkt etwa 60 cm. Das Laichen beginnt in den ersten Sommermonaten, wenn die Wassertemperatur 18 bis 20 ° C erreicht, und dauert bis August. Der Kaviar der gelben Wange ist sehr groß, sein Durchmesser beträgt ca. 6 mm.

Image

Die Eier sind 3-4 Tage im Freischwimmen, danach erscheinen transparente Larven, deren Körperlänge 7 mm nicht überschreitet. Nach ungefähr 10 Tagen werden sie wie Augenbraten und erreichen bis zum Ende des Sommers eine Länge von 7-10 cm. Bis zu diesem Zeitpunkt versucht eine neue Generation gelber Fliegen, große Gewässer zu meiden und lebt in weitläufigen Ausläufern und Seen.

Bei der Beschreibung der Gelbfischfische ist zu beachten, dass die schnellste Wachstumsrate junger Tiere in den ersten 8 Lebensjahren auftritt. Einjährige Exemplare werden bis zu 20 cm groß, nach drei Jahren nähert sich ihre Körperlänge einem halben Meter und ihr Gewicht beträgt etwa 1 kg. Ein sechsjähriger Fisch erreicht eine Länge von 75 cm und wiegt etwa 4 kg. Das Eigelb, das dem Alter von 8 bis 9 Jahren näher kommt, gilt bereits als Erwachsener, erreicht eine Größe von 90 cm und ein Gewicht von 8 kg. Außerdem wächst der Raubtier viel langsamer, nimmt aber weiterhin gut zu.