Politik

Regierungsformen, wichtige politische Regime: Zeichen, eine kurze Beschreibung

Inhaltsverzeichnis:

Regierungsformen, wichtige politische Regime: Zeichen, eine kurze Beschreibung
Regierungsformen, wichtige politische Regime: Zeichen, eine kurze Beschreibung

Video: Für Kinder erklärt: Was ist eine Demokratie? 2024, Juni

Video: Für Kinder erklärt: Was ist eine Demokratie? 2024, Juni
Anonim

Fragen zu Regierungsformen und -methoden beunruhigten sogar die alten Griechen. Die Geschichte hat in dieser Zeit enormes Material gesammelt, um die verschiedenen Formen und Arten politischer Regime hervorzuheben. Ihre Merkmale, Klassifizierungsmerkmale und Optionen werden im Artikel erläutert.

Regierungsform

Staatsmacht ist notwendig, damit die Gesellschaft erfolgreich funktionieren kann. Die Gesellschaft ist nicht in der Lage, sich selbst zu organisieren, daher delegiert sie Macht- und Managementfunktionen immer an jemanden. Sogar alte Philosophen fanden heraus, dass Regierungsformen sein können: die Macht eines, die Macht der Wenigen oder die Macht vieler oder der Mehrheit. Jede Form hat unterschiedliche Variationen. Die Regierungsform, die Regierungsform, das Staatsregime sind die Glieder einer Kette. Aus der Regierungsform ergeben sich Besonderheiten des politischen und administrativen Managements im Land, die wiederum in einem anderen politischen Regime umgesetzt werden können. Eine Regierungsform ist ein Weg, ein System staatlicher Macht zu organisieren. Es bestimmt die Art und die Merkmale des politischen Prozesses im Land. Die ersten traditionellen Regierungsformen sind die Monarchie und die Republik. Darüber hinaus können Sie mit jedem von ihnen verschiedene Regierungsmodi festlegen. Dies ist eine despotische, aristokratische, absolutistische, autoritäre, militärisch-bürokratische, totalitäre, faschistische und viele andere. Das staatliche Regime hängt vom Einfluss vieler Faktoren ab, vor allem davon, wem die Macht gehört. Die Rolle des Einzelnen im staatlichen System ist extrem hoch.

Image

Das Konzept des politischen Regimes

Zum ersten Mal begann Platon über die Existenz eines politischen Regimes nachzudenken. In Übereinstimmung mit seinen idealistischen Vorstellungen ging er davon aus, dass es ein ideales Staatssystem gibt, in dem das Management von Philosophen-Weisen durchgeführt wird. Alle anderen Modi unterscheiden sich im Grad der Nähe und Entfernung von diesem Modell. Im weitesten Sinne ist ein politisches oder staatliches Regime die Verteilung von wirklicher Macht und Einfluss in der Gesellschaft. Dies ist eine Existenz- und Funktionsweise eines politischen Systems, das ein Land einzigartig und anders als andere Staaten macht. Die Bildung eines politischen Regimes wird von zahlreichen Elementen des politischen Systems beeinflusst: Normen, Beziehungen, Kultur, Institutionen. Ein engeres Verständnis impliziert, dass ein Regierungsregime eine spezifische Art der Ausübung staatlicher Macht ist.

Regierungsformen, politische Regime werden von der Kultur und den Traditionen des Landes, den historischen Bedingungen des Staates bestimmt. Es ist allgemein anerkannt, dass jedes Land seine eigene Regierungsform hat, aber sie haben gemeinsame, universelle Merkmale, die es ermöglichen, ihre Klassifizierung zu erstellen.

Image

Die Prinzipien der Klassifikation politischer Regime

Es ist üblich, politische Regime unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien zu klassifizieren:

  • Grad und Formen der Beteiligung der Menschen an der Verwaltung des Landes und an der Bildung politischer Macht;

  • Ort nichtstaatlicher Strukturen bei der Regierung des Landes;

  • Grad der Gewährleistung individueller Rechte und Freiheiten;

  • das Vorhandensein von Opposition im Land und die Haltung der Behörden dazu;

  • die Situation mit Redefreiheit im Land, die Situation der Medien, der Grad der Transparenz des Handelns politischer Strukturen;

  • Methoden der Regierung;

  • die Situation der Machtstrukturen im Land, ihre Rechte und Beschränkungen;

  • der Grad der politischen Aktivität der Bevölkerung des Landes.

Image

Arten von Modi

In der Geschichte hat sich viel Erfahrung in der Verwaltung von Ländern angesammelt, heute können mindestens 150 verschiedene politische Regime gezählt werden. Die antike Klassifikation von Aristoteles schlägt vor, die Arten von Regimen nach zwei Kriterien zu unterscheiden: auf der Grundlage des Eigentums an der Macht und auf der Grundlage der Verwendung der Macht. Diese Zeichen erlaubten ihm, über solche Arten von politischen Regimen wie Monarchie, Aristokratie, Oligarchie, Demokratie und Tyrannei zu sprechen.

Ein solches System der Typologie politischer Regime ist heute viel komplizierter geworden, und verschiedene Typen können nach verschiedenen Kriterien unterschieden werden. Die einfachste Klassifizierung ist die Unterteilung aller Sorten in demokratische und undemokratische Sorten, und im Inneren sind bereits verschiedene Sorten identifiziert. Der Versuch, eine größere Anzahl bestehender Regime zu berücksichtigen, führte zu ihrer Aufteilung in Haupt- und Zusatzregime. Ersteres umfasst despotisch, totalitär, autoritär, liberal und demokratisch. Die zweite kann tyrannisch, faschistisch zugeschrieben werden. Spätere Typologien umfassen auch Zwischentypen wie militärisch-bürokratisch, sultanistisch, anarchistisch sowie verschiedene Arten von Autoritarismus: korporativ, prä-totalitär, postkolonial.

Eine komplexere Klassifizierung schlägt auch vor, den bereits erwähnten Typen Folgendes hinzuzufügen: Diktatur, Meritokratie, Kleptokratie, Ochlokratie, Plutokratie, Feudalismus, Timokratie, Militärdiktatur, Post-Totalitarismus. Sicherlich können einige andere Typen unterschieden werden, da jeder Staat die bestehenden Regimemodelle an seine eigenen Merkmale und Bedingungen anpasst.

Image

Staatsstruktur und Regierungsregime

Regierungsregime in bestimmten Staaten können nicht in ihrer reinsten Form existieren. Traditionell werden drei Regierungstypen unterschieden: Föderation, Einheitsstaat und Konföderation. Am häufigsten gibt es Einheitsstaaten, in denen das gesamte Territorium des Landes einem einzigen Regierungssystem, einer Verfassung und einer zentralen Verwaltung aller Verwaltungseinheiten unterliegt. In diesem Fall können Einheitsstaaten ein demokratisches Regierungsregime oder ein autoritäres Regime haben. Es ist jedoch viel einfacher, autoritäre und sogar totalitäre Governance-Modelle in ihnen zu etablieren. Aber jedes Mal wird es eine eigenartige Interpretation des Regimes sein.

Zum Beispiel sind Japan und das Vereinigte Königreich Beispiele für einen Einheitsstaat, der vom höchsten Vertreter der monarchistischen Familie regiert wird. Aber jeder Staat setzt in unterschiedlichem Maße Formen der repräsentativen Demokratie um. Auch in Einheitsstaaten kann ein spezielles Regime für die Verwaltung bestimmter Gebiete eingeführt werden. Der Verband vereint mehrere Einheiten mit relativer Unabhängigkeit unter einem einzigen Prinzip. Die Konföderation hingegen vereint souveräne Verwaltungseinheiten, die nur einen Teil der Funktionen der Staatsmacht an staatliche Stellen delegieren. Darüber hinaus ist der Verband anfälliger für demokratische Regime, da sich immer mehrere Personen in seinem Vorstand zusammenschließen sollten. Konföderationen haben kein so klares Muster, und die internen Regime in den Fächern können unterschiedlich sein.

Image

Das Konzept und die Ursprünge des Totalitarismus

Traditionell wählen Forscher totalitäre, demokratische und autoritäre Regime als Hauptvarianten für die Ausübung politischer Macht im Staat aus. Der Totalitarismus ist eine extreme Form des undemokratischen Regimes. Historiker sagen, dass der Totalitarismus als eine harte Version der Diktatur im 20. Jahrhundert entsteht, obwohl es Gesichtspunkte gibt, dass der Begriff damals einfach geprägt wurde und solche politischen Regierungsregime vorher existierten.

Forscher sagen, dass der Totalitarismus auf den Medien basiert, die zum Hauptinstrument für die Verbreitung der Ideologie werden. Unter Totalitarismus wird die absolute Kontrolle und Regulierung aller Aspekte des Lebens durch den Staat verstanden, wobei jeder einzelne Bewohner des Landes durch direkte bewaffnete Gewalt lebt. Historisch gesehen war die Entstehung dieses Regimes mit der Herrschaft von Benito Mussolini in Italien in den 1920er Jahren verbunden, und auch Hitlerdeutschland und die stalinistische Sowjetunion sind anschauliche Beispiele für die Umsetzung dieser Regierungsform. Das Studium des Totalitarismus ist dem bekannten Studium von Z. Brzezinski gewidmet, der schreibt, dass solche Regime an folgenden Zeichen zu erkennen sind:

  • Das Land wird von einer offiziellen Ideologie dominiert, die von den meisten Bürgern geteilt wird. Gegner der Ideologie sind bis zur physischen Zerstörung schwerer Verfolgung ausgesetzt.

  • Im Staat wird eine strikte Kontrolle über die Handlungen und Gedanken der Bürger eingeführt. Die polizeiliche Überwachung soll „Feinde des Volkes“ für spätere demonstrative Repressalien gegen sie suchen, um die Bevölkerung einzuschüchtern.

  • das Hauptprinzip in solchen Ländern: nur das, was von der offiziellen Behörde anerkannt wird, ist erlaubt, alles andere ist verboten;

  • Es gibt eine Einschränkung in der Freiheit, Informationen zu erhalten, es gibt eine strenge Kontrolle über die Verbreitung von Informationen, die Medien unterliegen einer strengen Zensur, es kann keine Rede- und Redefreiheit geben;

  • Bürokratie in allen Bereichen des Lebensmanagements der Gesellschaft;

  • Einparteiensystem: In Ländern mit einem solchen Regime kann es nur eine Regierungspartei geben, alle anderen werden verfolgt;

  • die Militarisierung des Landes, die militärische Macht wächst ständig in ihm, das Bild eines externen Feindes wird gebildet, gegen das man sich verteidigen muss;

  • Terror und Unterdrückung als Mittel, um Angst zu wecken;

  • zentrales Management der Wirtschaft.

Überraschenderweise kann Totalitarismus auf der Grundlage von Demokratie oder auf der Grundlage von Autoritarismus aufgebaut werden. Der zweite Fall ist häufiger, ein Beispiel für totale Demokratie kann die Sowjetunion aus der Zeit des späten Stalinismus sein, als eine große Anzahl der Einwohner des Landes in das System der totalen Überwachung und Unterdrückung verwickelt war.

Image

Merkmale eines autoritären Regimes

Wenn wir die Regierungsregime des Staates beschreiben, sollten wir uns mit einer detaillierteren Beschreibung ihrer Hauptsorten befassen. Totalitäre, demokratische und autoritäre Regime sind die drei wichtigsten Optionen. Der Autoritarismus nimmt einen Zwischenplatz zwischen dem totalitären und dem demokratischen Regierungssystem ein. Der Autoritarismus ist ein undemokratisches Regime, das sich auf die Konzentration unbegrenzter Macht in den Händen eines oder mehrerer Menschen bezieht. Der Hauptunterschied zum Totalitarismus ist das Fehlen eines starken militärischen Drucks auf die Einwohner des Landes.

Die Hauptmerkmale eines autoritären Regimes sind:

  • Es wird ein Monopol auf die Staatsmacht geschaffen, das auf keinen Fall auf andere Personen oder Gruppen übertragen werden kann, außer auf einen Staatsstreich.

  • Verbot oder strenge Einschränkungen der Existenz der Opposition;

  • starre Zentralisierung der Machtvertikale;

  • Übertragung von Befugnissen nach den Grundsätzen der Verwandtschaft oder Kooptation;

  • Stärkung der Macht, um die Macht aufrechtzuerhalten;

  • Isolation der Bevölkerung von der Möglichkeit, sich am Regierungsprozess des Landes zu beteiligen.

Militärbürokratie

Die Gruppe der Militärregime ist eine Variante autoritärer und totalitärer Modelle. Das militärisch-bürokratische Regime ist ein Einparteienregime mit einem klugen Führer, dessen Macht vom Militär bereitgestellt wird. Meistens ist es üblich, über kommunistische Varianten solcher Regime zu sprechen. Die Hauptmerkmale einer Militärbürokratie sind:

  • die dominierende Rolle von Militär- und Strafverfolgungsbehörden bei der Durchsetzung von Regierungsentscheidungen;

  • das Vorhandensein eines besonderen Kontrollsystems über das Leben der Gesellschaft;

  • Gewalt und Terror als Hauptinstrumente der Unterordnung und Motivation der Bevölkerung;

  • gesetzgeberisches Chaos und Willkür;

  • offiziell proklamierte dominante Ideologie in völliger Abwesenheit von Opposition.

Image

Tyrannei und Despotismus

Eine alte Variante des Totalitarismus ist despotische Macht. Ein solches Regime gab es beispielsweise im alten Ägypten. Die Macht gehört in diesem Fall einer Person, die sie durch Erbrecht erhalten hat. Ein Despot hat die ausschließliche Macht und darf seine Handlungen nicht mit den Gesetzen und Vorschriften des Landes in Beziehung setzen. Alle Ausbrüche von Meinungsverschiedenheiten mit seiner Politik werden streng bestraft, bis hin zu brutalen Hinrichtungen und Folterungen. Tyrannische Regierungsregime unterscheiden sich darin, dass die Macht durch einen Militärputsch auf eine Person übergeht. Darüber hinaus liegen die Managementmerkmale eines Tyrannen nahe am Verhalten eines Despoten. Die Macht der Tyrannen ist ebenfalls seit langem bekannt, daher beschreiben Historiker einige solcher Beispiele im antiken Griechenland.

Merkmale eines demokratischen Regimes

Die gängigsten politischen Regime der Welt sind verschiedene Variationen der Demokratie. Die Regierungsform des demokratischen Regimes ist vielfältig, weist jedoch im Allgemeinen die folgenden Merkmale auf:

  • das Volk ist die Hauptquelle der höchsten Macht, sie sind der Hauptsouverän im Staat;

  • Das Volk hat die Möglichkeit, seinen Willen bei freien Wahlen zu demonstrieren. Die Wahl der Macht ist das wichtigste Zeichen der Demokratie.

  • Bürgerrechte - absolute Priorität der Macht, jeder Person oder Minderheit wird der Zugang zur Macht garantiert;

  • Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz und in der Regierung;

  • Meinungsfreiheit und Meinungspluralismus;

  • ein Verbot jeglicher Form von Gewalt gegen eine Person;

  • die obligatorische Anwesenheit der Opposition der Regierungspartei;

  • Gewaltenteilung, jeder Zweig hat Souveränität und ist ausschließlich dem Volk untergeordnet.

Je nachdem, wie Menschen an der Regierung teilnehmen, gibt es zwei Formen der Demokratie: direkte und repräsentative. Formen der repräsentativen Demokratie sind heute am verbreitetsten. In diesem Fall delegieren die Menschen Entscheidungsrechte an ihre Vertreter in verschiedenen Regierungsstellen.