Die Natur

Skagerrak Straße: Lage, Merkmale, Länder

Inhaltsverzeichnis:

Skagerrak Straße: Lage, Merkmale, Länder
Skagerrak Straße: Lage, Merkmale, Länder
Anonim

Skagerrak ist nicht nur eine Meerenge zwischen zwei Meeren, sondern ein wichtiges geografisches Objekt auf kontinentaler Ebene. Es spielt eine wichtige Rolle in den Volkswirtschaften vieler Länder. Darüber hinaus hat die Meerenge eine lange Geschichte, von der ein Teil zu zwei Weltkriegen wurde.

Namensverlauf

Es gibt verschiedene Meinungen über die Herkunft des Namens Skagerrak Strait. Das erste ist, dass es aus altnordischen Wörtern kam. "Skag" bezieht sich auf das Kap in Jütland oder die Hafenstadt Skagen, die auch ein Kap ist, das zu Dänemark gehört. Und das Wort "Krebs" wird mit dem in der niederländischen Marine verwendeten Begriff "freier Durchgang" assoziiert. Die zweite Meinung besagt, dass Skagerrak aus derselben altnordischen Sprache übersetzt wird wie „die Straße eines prominenten Kaps“.

Bis 1850 wurde diese Meerenge in verschiedenen Ländern unterschiedlich genannt:

  • die Dänen nannten es den Kanal von Jütland;
  • Schweden - Bohus Bay;
  • Englisch - Ärmel oder Ärmel.

Image

Beschreibung

Die Hauptfrage, die dieses Gewässer kennzeichnet, lautet wie folgt: „Wo ist die Skagerrak-Straße?“ Es liegt zwischen den Ufern der skandinavischen Halbinsel und der Halbinsel Jütland und verbindet die Nord- und Ostsee. Skagerrak ist nicht direkt mit der Ostsee verbunden, da zwischen ihnen eine weitere Meerenge liegt - das Kattegat.

Skandinavische Halbinsel auf der Karte:

Image

Hier sehen Sie, dass die Halbinsel durch die Ostsee und die Meerenge vom Nordeuropa getrennt ist.

Welche Länder teilt sich die Skagerrak-Straße? Es ist eine Meerenge, die Südnorwegen, Dänisch-Jütland und den schwedischen Bohuslan wäscht. Es fungiert auch als Kombination aus einer Meerenge (Waschen der Küste Dänemarks und Norwegens) und einer Bucht (vor der Küste Schwedens).

Seine Breite variiert zwischen 80 und 90 km und seine Länge beträgt 240 km. Am tiefsten Punkt, der sich in der Nähe des norwegischen Grabens befindet, beträgt die Tiefe der Skagerrak-Straße 700 m. Der Salzgehalt des Meerengenwassers erreicht 30 ppm. Dieser Indikator kann jedoch an verschiedenen Stellen unterschiedlich sein, da Strömungen aus der salzigeren Nordsee durch ihn fließen.

Strait Wildlife

Flora und Fauna in den Weiten des Skagerrak sind sehr reich vertreten. Es umfasst fast zweitausend Arten verschiedener Pflanzen, Fische und anderer Bewohner. Eine große Anzahl von Fischen wandert von der Nord- und Ostsee in die Skagerrakstraße. Die häufigsten von ihnen sind:

  • Atlantischer Hering oder auch Multi-Wirbelkörper, Norweger, Murmansk oder Ozean genannt;
  • Atlantische Makrele;
  • Kabeljau;
  • Flunder;
  • Heilbutt;
  • Thunfisch
  • nördliche Garnelen.

Image

An der felsigen Küste der Meerenge leben viele verschiedene Vögel sowie Robben und Walrosse.

Schären und Untiefen

Die Halbinsel Jütland, die Südküste der Meerenge, nämlich die Nordküste, ist nicht besonders hoch und vielfältig. Es ist fast flach und flach. Die Buchten im flachen Wasser schnitten leicht hinein. Unter ihnen - Yammerbugt, Tannis-Bugt sowie Vigse-Bugt. Eine große Anzahl von Untiefen, denen genaue Landmarken, eine steile Ostströmung und starke Winde fehlten, wurden zur Hauptursache für viele Schiffswracks und Unfälle in der Skagerrak-Straße.

Image

An der Nordküste der Meerenge sowie im Osten gibt es eine große Anzahl von Schären (Felsen und felsige Inseln vor der Küste des Meeres, die von Fjorden geschnitten werden), aber ihr Gürtel ist nicht sehr breit. Die Küstenzone des Schärengürtels ist sehr gefährlich, da nur kleine Teile der Felsen, die in den Tiefen der Meerenge liegen, auf die Wasseroberfläche ragen.

Aufgrund des Skergürtels sind die meisten Umhänge in Norwegen vor dem bloßen Auge verborgen. Nur Cape Linnesnes bleibt auffällig, da es vom Festland weit ins Meer ragt. Auf der Karte der skandinavischen Halbinsel ist es deutlich sichtbar.

Um sicher entlang der Nord- und Ostküste der Meerenge zu segeln, müssen die allgemeinen Regeln für die Skerry-Region strikt eingehalten werden: Verwenden Sie ausschließlich die an den Standorten und auf den Karten angegebenen Fairways, berücksichtigen Sie den Fluss usw.

Kanalinseln

Es gibt mehrere große Schären, die als Inseln anerkannt sind. Unter ihnen war Pater Dr. Chern, das im Norden des Marstrands Fjord liegt, sowie etwa. Aroust, weiter nördlich gelegen.

Image

Die meisten Inseln stellen eine felsige Oberfläche dar, auf der keine Vegetation vollständig fehlt. Sie sind oft von Riffen und Felsen umgeben und durch tiefe Meerengen von anderen Schären getrennt.

Strömungen

In der Skagerrakstraße sind die Gezeiten immer recht niedrig. Die größten von ihnen sind nicht mehr als 1 Meter. Grundsätzlich überschreiten sie 40 cm nicht. Manchmal dringen Tiefwasserströmungen mit Meerwasser in die Meerenge ein, deren Salzgehalt den Salzgehalt im Skagerrak-Wasser übersteigt. Nachdem sie sich mit dem Wasser der Meerenge vermischt haben, erreichen sie das Wasser der Ostsee und beeinflussen deren Salzgehalt.

Der Fluss der norwegischen Strömung stammt aus den Gewässern der Ostsee. Mit dem Aufkommen des Frühlings gewinnt es an Intensität. Der Bach verlässt die Ostsee und bewegt sich entlang der schwedischen Küste in Richtung der norwegischen Küste.

In der Meerenge werden zwei Hauptströme unterschieden: oberflächlich und tief. Die erste Bewegung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4 km / h zeichnet sich durch einen geringen Salzgehalt aus und geht nach Westen. Die zweite ist nach Osten gerichtet und hat einen höheren Salzgehalt.

Das Wasser der Meerenge ist stürmisch und in ständiger Aufregung. Daher friert Skagerrak niemals ein, obwohl die alten Sagen das Einfrieren des Wassers der Meerenge erwähnen. Schwimmendes Eis aus der Ostsee kann manchmal das Kap Skagen erreichen, aber sie bewegen sich nicht weiter.

Image

Die Meerenge ist eine Art Barriere zwischen Ostsee und Nordsee. Der Grund dafür ist der allmähliche Anstieg der Gewässer entlang der Westküste der skandinavischen Halbinsel.