die Kultur

Sprichwörter über Gut und Böse als sicherer Weg, moralische Werte in der Gesellschaft zu erziehen

Inhaltsverzeichnis:

Sprichwörter über Gut und Böse als sicherer Weg, moralische Werte in der Gesellschaft zu erziehen
Sprichwörter über Gut und Böse als sicherer Weg, moralische Werte in der Gesellschaft zu erziehen

Video: Corona Crash Teil 1 2024, Juni

Video: Corona Crash Teil 1 2024, Juni
Anonim

Es gibt eine alte Weisheit: Ein böser Mensch wird nicht im Guten der Zeitalter leben. Leider erinnern sich nur noch wenige an sie, und infolgedessen fallen Moral und Spiritualität stetig ab. Aber es gab Zeiten, in denen unsere Großväter jungen Menschen beigebracht haben, wie man die Dinge richtig betrachtet: Lügen vermeiden, Gutes tun und böse Taten heftig bekämpfen.

Viele ihrer Lehren sind noch in der Folklore erhalten. Darüber hinaus bleiben Sprichwörter über Gut und Böse auch heute noch so relevant und nützlich wie zuvor. Schließlich lehren sie die Menschen, was gut und was schlecht ist. Betrachten wir daher die Rolle von Sprichwörtern in der moralischen Erziehung der Gesellschaft.

Image

Alte Weisheit

Es war einmal, als unsere Vorfahren ein wichtiges Sprichwort formulierten: "Ein guter Mann lehrt Gutes und lehrt." Sie war es, die die Slawen bei der Erziehung ihrer Kinder anleitete, in der Hoffnung, dass ihre Worte an ihre Nachkommen weitergegeben werden und sich letztendlich gute Taten auf der ganzen Welt verbreiten würden.

Außerdem hatten sie eine weitere unerschütterliche Wahrheit, die sie in viele Sprichwörter einfließen lassen wollten: Das Gute besiegt das Böse. Zum Beispiel: "Der Heilige wird nicht sterben, aber das Böse wird zugrunde gehen" oder "Gut zum Schlechten, sie ändern sich nicht".

Bildung der höchsten moralischen Werte

Im Allgemeinen zeigten die Sprichwörter über Gut und Böse den Menschen, wie sie in einem bestimmten Fall handeln sollen. Sie erklärten, warum gut gut ist, aber böse nicht, und welche Prinzipien befolgt werden müssen, um den moralischen Wohlstand der Gesellschaft zu erreichen.

Zum Beispiel wurde das folgende Sprichwort ziemlich oft verwendet: "Die Guten sterben, aber ihre Angelegenheiten verschwinden nicht." So entsteht ein Mensch die Idee, dass seine hellen Taten viele Jahrhunderte lang in der Erinnerung seiner Nachkommen bleiben werden, und dies motivierte ihn, nach dem Gewissen zu handeln.

Image

Oder ein Sprichwort wie "Tu Gutes, und es wird definitiv zu dir zurückkehren." Es kann noch etwas anders ausgedrückt werden: "Was Sie säen, werden Sie ernten." Einfach ausgedrückt, alle unsere Handlungen werden Konsequenzen haben: Das Gute wird belohnen, das Schlechte wird verurteilen.

Darüber hinaus wird in vielen Sprichwörtern das Böse in all seinen Erscheinungsformen verurteilt. Nehmen Sie zum Beispiel einen Ausdruck wie "Und er ertrinkt und schleppt andere mit sich." Oder "Ein böser mit einem listigen Antrieb, aber beide werden in die Grube fallen."