Umgebung

Trinkgelegenheiten in Russland

Inhaltsverzeichnis:

Trinkgelegenheiten in Russland
Trinkgelegenheiten in Russland
Anonim

Russland gilt heute als eines der am meisten trinkenden Länder der Welt. Einige sind mit dieser Aussage nicht einverstanden, andere sind im Gegenteil sogar stolz darauf, während andere neutral sind. Aber wann sind die ersten Trinklokale in Russland aufgetaucht? Wer wurde der Reformer? Wir werden versuchen, dieses Problem weiter zu verstehen.

Image

Ist das Trinken ein ewiges Laster Russlands?

Viele Menschen glauben, dass es in früheren Zeiten bereits eine Trinkanstalt gab, die sozusagen von Beginn der Staatsbildung an entstanden war und der russische Bauer bereits unter Alkoholismus litt. Aber das ist nicht so. Rusichi konsumierte nur alkoholarme Getränke mit einer Stärke von nicht mehr als 1-6%: Brei, Honig, Bier, Kwas. Ihre Aktion verschwand schnell. Während der Zeit der kulturellen Beziehungen zu Byzanz wurde griechischer Rotwein nach Russland importiert, das nur an kirchlichen Feiertagen unter den "besten" Menschen des Fürstentums konsumiert wurde. Aber diese Getränke waren auch nicht zu stark - nicht mehr als 12% - und wurden nur mit verdünntem Wasser konsumiert, genau wie in Griechenland und Byzanz. Wann sind die ersten Trinklokale in Russland aufgetaucht? Wie hat alles angefangen?

Image

Fest - eine fürstliche Tradition

Alte russische Epen, Erzählungen und Erzählungen erwähnen fürstliche Feste, an denen "Tische brachen". Dies waren private Feste, die die Fürsten für ihre Bojaren arrangierten. Solche Versammlungen wurden „Brüder“ genannt, und Frauen durften sie nicht besuchen.

Image

Aber es gab Ereignisse, bei denen das schwächere Geschlecht anwesend war, und solche Feste wurden in diesem Fall "Falten" genannt. Bisher findet sich ein solches Wort in der mündlichen Rede: Zum Beispiel „zusammen spielen“, was bedeutet, die Kosten gleichmäßig zu teilen und etwas zusammen zu kaufen, obwohl solche Ausdrücke zunehmend der Vergangenheit angehören. Und wir werden zu unserem Thema zurückkehren.

Die beliebtesten Getränke bei solchen Veranstaltungen im alten Russland waren:

  • Rotwein aus Byzanz (vor der mongolisch-tatarischen Invasion).

  • Bier

  • Kwas, das im Wesentlichen nach Bier schmeckte.

  • Schatz Die Bedeutung dieses Wortes bei der Übersetzung in die moderne Sprache bedeutet "Met". Manchmal machten sie eine Klarstellung - "Hopfenhonig", aber nicht immer.

  • Braga. Tatsächlich wurde es aus Honig hergestellt, nur wurde es in kleineren Mengen hinzugefügt, da es damals keinen Zucker gab.

Die Getränke wurden unabhängig voneinander in jedem Fürsten- oder Bojarengericht zubereitet.

Image

"Vertreibe nicht die Schwänze!" Oder die ersten Trinklokale in Russland

Die erste offizielle Eröffnung der „Bars“ ist nicht mit dem Namen Peter des Großen verbunden, wie viele vielleicht sofort denken, sondern mit einem anderen kontroversen Charakter in unserer Geschichte - Iwan dem Schrecklichen.

Nach der Eroberung Kasans tauchten in Moskau Trinkgelegenheiten auf, die Tavernen genannt wurden. Nach einiger Zeit nannten sie sie "königliche Tavernen", "Kreishäuser". Und erst Mitte des 18. Jahrhunderts erhielten sie die Definition von „Trinkgelegenheiten“.

Image

Mit der Eröffnung solcher Einrichtungen wurden keine Getränke mehr zu Hause hergestellt. Jeder wollte Zeit an einem überfüllten Ort verbringen.

Es ist sehr merkwürdig, dass die ersten offiziellen Maßeinheiten für Flüssigkeiten die Namen der Maße aus den ersten "Balken" trugen: ein Eimer, ein Anschlag, ein Kreis usw.

Das Wort "Taverne" tatarischen Ursprungs hatte die Bedeutung von "Gasthaus". Das heißt, anfangs waren sie die ersten Hotels für die Gardisten und Krieger, die verschiedene alkoholische Getränke servierten.

Aber Tavernen zogen große Teile der Bevölkerung an, und die Gebühren für den Verkauf alkoholischer Getränke an die Staatskasse übertrafen alle Erwartungen.

"Pitukhov (vom Wort" Getränk ") sollte nicht aus den Tavernen des Zaren vertrieben werden, sondern die Kreissammlung mit Gewinn gegen die Vergangenheit abgeben", heißt es in der staatlichen Verordnung. Dies bedeutet, dass die Behörden des Moskauer Staates nicht nur den Alkoholismus im Land bekämpften, sondern solche Einrichtungen entwickelten und den Alkoholkonsum in der allgemeinen Bevölkerung förderten. Die Namen der Trinkgelegenheiten waren unterschiedlich: "Big Tsar Tavern", "Unquenchable Candle". Aber alle von ihnen wurden offiziell "zaristische Tavernen" genannt und seit 1651 "Kreishöfe". Und erst 1765 erhielten sie den Namen "Trinkhäuser".

Image

Die ersten "Trockengesetze" in Russland

Die Situation mit Trunkenheit war so ernst, dass Zar Alexei Mikhailovich gezwungen war, eine Zemsky-Kathedrale einzuberufen, in der das Schicksal solcher „Bars“ entschieden wurde. Dann begrenzten die Behörden die Anzahl solcher Einrichtungen mit Bedacht, und nicht mehr als eine Tasse durfte Imbissbuden verkaufen. Aber die Gewohnheit der Menschen zu überwinden ist nicht so einfach. Sie kauften Wodka in Eimern, weil es heute einfach keine bekannten Flaschen gab. Ein solcher Behälter mit „lebensspendendem Wasser“ oder „heißem Wein“ enthielt etwa 14 Liter Getränk.

Eine interessante Tatsache: Das Gewicht bestimmte die Qualität des Wodkas. Wenn der Eimer 30 Pfund (ungefähr 13, 6 kg) wog, wurde Alkohol als gute Qualität angesehen, nicht verdünnt. Wenn mehr - der Besitzer wartete auf eine harte Demontage. Übrigens können Sie heute auch auf ähnliche Überprüfungsmethoden zurückgreifen. Ein Liter reiner 40% iger Wodka sollte genau 953 Gramm wiegen.

Die Tavernen schließen - die Tavernen öffnen sich

Seit 1881 hat sich die Anti-Alkohol-Politik des Staates qualitativ verändert.

Image

Taverne aus dieser Zeit schließen. Aber stattdessen erscheint ein kleines Trinklokal - eine Taverne oder eine Taverne (ursprünglich wurde dieser Begriff für Mondschein verwendet). Es gab verschiedene Unterschiede:

  1. Neben Alkohol fingen sie an, Snacks zu verkaufen, was vorher nicht praktiziert wurde.

  2. Im Land wurde ein staatliches Monopol eingeführt, was bedeutet, dass eine solche Einrichtung eine Sondergenehmigung für den Verkauf und Kauf von Alkohol nur in staatlichen Brennereien einholen musste.

Mendeleev "Wodka" erfunden "?

Zu diesem Zeitpunkt wird eine Sonderkommission unter der Leitung des berühmten Chemikers D. Mendeleev einberufen. Sie beschließt, der Bevölkerung eine Trinkkultur zu vermitteln, um „zu lehren, Wodka als Element eines Festmahls zu betrachten und nicht als Mittel, um schwere Vergiftungen und Vergessenheit zu verursachen“.

Anscheinend ist der Mythos in unserem Land weit verbreitet, dass es Mendeleev war, der den Wodka „erfunden“ hat. Dies ist eigentlich nicht der Fall. Es war nur das erste Mal, dass er mit dieser Amtszeit auf offizieller Ebene begann, ein starkes alkoholisches Getränk zu nennen. Vorher wurde es mit verschiedenen Namen bezeichnet: "gekochter Wein", "Brotwein", "Futter", "feuriges Wasser". Der Begriff „Wodka“ selbst wurde früher als Slang angesehen, kam von der Verkleinerung „Wasser“, „Wasser“ und wurde nur in Bezug auf alkoholbasierte medizinische Tinkturen verwendet. Daher wird angenommen, dass unser berühmter Chemiker Wodka „erfunden“ hat. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Mendeleev die modernen optimalen Anteile des Getränks abgeleitet hat: 40-45% Alkohol, der Rest ist Wasser.