die Kultur

Achtung Religiöser Extremismus!

Achtung Religiöser Extremismus!
Achtung Religiöser Extremismus!

Video: POLITISCHER UND RELIGIÖSER EXTREMISMUS IN DEUTSCHLAND 2024, Juni

Video: POLITISCHER UND RELIGIÖSER EXTREMISMUS IN DEUTSCHLAND 2024, Juni
Anonim

Das Wort "Extremismus" bedeutet das Festhalten an den extremsten Maßnahmen oder Ansichten, da einige Wörterbücher dieses Konzept interpretieren. Moderne Politiker und Soziologen verstehen den Begriff jedoch im weiteren Sinne. Das Gesetz „Gegen extremistische Aktivitäten“ verankert die Definition von Extremismus. Heute werden dem Extremismus folgende Phänomene zugeschrieben:

  • Rechtswidrige erzwungene Änderung der verfassungsmäßigen Grundlagen des Staates, um dessen Integrität zu verletzen.

  • Öffentliche Rechtfertigung des Terrorismus (Ideologie und Praxis der Gewalt), jede andere terroristische Aktivität.

  • Erregung des rassischen, religiösen, sozialen, nationalen Hasses; Verletzung der Menschenrechte und Freiheiten aufgrund dieses Hasses.

Zusammenfassend können wir sagen, dass religiöser Extremismus nicht nur eine radikale Ablehnung der verfassungsmäßigen Grundlagen ist, sondern gewalttätige Aktionen zur Zerstörung des staatlichen Systems. Alle extremistischen Handlungen werden von Gruppen von Individuen begangen.

Die meisten internationalen Politikwissenschaftler unterscheiden folgende Arten von Extremismus:

  • Politisch.

  • National

  • Religiös

Religiöser Extremismus ist der Wunsch, die Welt auf der Grundlage religiöser Überzeugungen wieder aufzubauen. Darüber hinaus wird das Konzept als Verleugnung des gesamten Systems religiöser Werte interpretiert, die für eine bestimmte Gesellschaft traditionell sind, als Wunsch eines der Glaubensrichtungen, ihre Überzeugungen und religiösen Gesetze auf die gesamte Gesellschaft auszudehnen.

Heute wird der Ausdruck "islamische Extremisten" gehört, aber man muss verstehen: religiöser Extremismus ist nicht nur Islam. Dies sind einige christliche Bewegungen, die versuchen, ihre Ansichten durchzusetzen, die religiös auf Nationalismus beruhen. Dies sind Sekten, die ihre Anhänger auffordern, die weltliche Natur unseres Landes nicht anzuerkennen und beispielsweise die Erlangung von Pässen, TIN usw. zu verbieten.

Religiöser Terrorismus ist jede aggressive Handlung radikal denkender Gläubiger (oder ihrer Organisatoren), radikal, militant

Heute wird die Verbindung zwischen Religion und religiösem Terrorismus immer stärker.

Der Ursprung des heutigen religiösen Terrorismus ist mit der Revolution von 1980 im Iran verbunden. Dann bedeutete das Wort "religiös" ausschließlich islamischen Terrorismus. In den 90er Jahren, als die kommunistische Ideologie auf der ganzen Welt zusammenbrach und sich neue Staaten bildeten, gab es weniger separatistische Organisationen (d. H. Die sich für die Trennung von Ländern einsetzten). Die Zahl der religiösen Bewegungen hat dagegen zugenommen. Jetzt bedeutet das Wort "religiös" nicht mehr ausschließlich "islamisch". Extremistische und terroristische Organisationen sind heute mit einer Vielzahl von Kulten, Sekten und Weltreligionen verbunden.

Das Hauptziel, das sich der religiöse Extremismus setzt, ist die Anerkennung seines einzigen Glaubens, die Unterdrückung und Zerstörung aller anderen religiösen Glaubensrichtungen, ihre gewaltsame Verbindung mit ihrem Glauben.

Unter diesem Gesichtspunkt ist der islamische Extremismus mit seinem Slogan "Tod allen Untreuen" der auffälligste, am weitesten verbreitete und aggressivste. Die Grundlage des islamischen religiösen Extremismus ist die Doktrin, dass der Islam nicht nur eine Religion ist, sondern ein integriertes politisches, ideologisches, soziales System, das über allen Glaubensrichtungen steht. Daher glauben Vertreter der Bewegung, dass es der Islam ist, der die Welt regieren muss, und alle, die ihn nicht anerkennen, müssen zerstört werden.

Wie kann man Extremismus und religiösen Terrorismus bekämpfen?

  • Von Kindheit an Toleranz, Toleranz und Rechtskompetenz pflegen.

  • Organisation der Bildungsarbeit in der Bevölkerung.

  • Über das Radio und das Internet veröffentlichen die Medien systematisch Materialien, die die Aktivitäten gesetzlich registrierter traditioneller religiöser Vereinigungen beschreiben, und berichten über ihre Arbeit.

  • Überwachen Sie die Medien ständig und zielgerichtet.

  • Gemeinsame Präventionsmaßnahmen zusammen mit Strafverfolgungsorganisationen durchführen, um alle illegalen religiösen Gruppen auszurotten.

  • Verweigern Sie missionarische, sektiererische Aktivitäten.

Nur gemeinsame Anstrengungen können die Welt von Extremismus und Terrorismus jeglicher Art befreien.