die Wirtschaft

Makroökonomische Schlüsselindikatoren: Dynamik, Prognosen und Berechnung

Inhaltsverzeichnis:

Makroökonomische Schlüsselindikatoren: Dynamik, Prognosen und Berechnung
Makroökonomische Schlüsselindikatoren: Dynamik, Prognosen und Berechnung

Video: Öl -wird es einen neuen Boden geben? Fundamental behindert Wachstum.Unterbrechung der globalen Krise 2024, Juni

Video: Öl -wird es einen neuen Boden geben? Fundamental behindert Wachstum.Unterbrechung der globalen Krise 2024, Juni
Anonim

Zu den wichtigsten makroökonomischen Indikatoren zählen zusammenfassende Indikatoren zu Verbrauch, Produktion, Einnahmen und Ausgaben, Import und Export, Wirtschaftswachstum und Wohlstand der Bevölkerung des Landes sowie zu einigen anderen.

Makroökonomische Schlüsselindikatoren

Dazu gehören:

  • Bruttosozialprodukt (BSP) - der Marktgesamtwert des Endprodukts, das unter Verwendung von Produktionsfaktoren geschaffen wurde, die den Bürgern eines bestimmten Staates gehören, unabhängig von ihrem Standort;
  • BIP - ein Indikator mit einem ähnlichen Namen anstelle des Wortes "national", das das Wort "intern" enthält - bedeutet dasselbe, das alle Hersteller für einen bestimmten Zeitraum im Staat produziert haben.

Image

Sie sind die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren.

  • Der Netto-NP (NNP) repräsentiert das BSP für einen bestimmten Zeitraum abzüglich Abschreibungen.
  • Das Nationaleinkommen (NI) spiegelt das Gesamteinkommen aller Einwohner des Staates für einen bestimmten Zeitraum wider.
  • Das persönliche Einkommen (LD) spiegelt das Gesamteinkommen wider, das die Bevölkerung des Landes nach Abzug der Sozialversicherungszahlungen, Körperschaftssteuern und einbehaltenen Einkünfte von der ND unter Berücksichtigung der Transferzahlungen erhält.
  • Das verfügbare persönliche Einkommen (LRD) spiegelt eines davon wider, das von der Bevölkerung für Haushaltsausgaben verwendet werden kann.
  • National Wealth (NL) - Gesamtgüter, die für einen bestimmten Zeitraum aufgrund von Arbeitstätigkeit geschaffen wurden und zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Unternehmen gehalten werden.

System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Image

Die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren sind darin in Form eines bestimmten Systems und spezieller Tabellen aufgeführt.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen sind die berücksichtigten Indikatoren, die die Produktion, Verwendung und Verteilung von BSP und ND charakterisieren.

Verwenden Sie den SNA, um die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen.

Die in der nationalen und internationalen Praxis am häufigsten verwendeten Indikatoren sind BSP und BIP. Betrachten wir sie genauer.

BIP

Einer der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren ist das BIP. Sie kann nach Einnahmen, Ausgaben und Wertschöpfung (DS) berechnet werden. Diese drei Methoden in der Literatur finden Sie unter den Namen:

  • bei Endgebrauch;
  • bei der Verteilung;
  • auf Produktionsmethoden.

Bei der Berechnung nach der ersten Methode wird das BIP als Summe aus Nettoexporten, Bruttoinvestitionen, Staatsausgaben und Gesamtausgaben berechnet.

Bei der Berechnung der zweiten Methode wird eine Summe aller möglichen Faktoreinkommen addiert, wobei die indirekten Nettosteuern hinzugefügt werden, die für das Geschäft und die Abschreibungen gelten.

Bei der Berechnung nach der dritten Methode wird der nächste (Mehrwert), der in nachfolgenden Produktionsstufen geschaffen wird, zu den vorherigen Kosten addiert. DS in seinem endgültigen Ausdruck entspricht den Gesamtkosten des erstellten Produkts.

Das BIP als makroökonomischer Hauptindikator für die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wird wiederum in real und nominal unterteilt.

Wenn es zu Preisen berechnet wird, die für den Abrechnungszeitraum gültig waren, bezieht es sich auf die zweitgenannte Sorte. Wenn die Berechnung zu konstanten Preisen durchgeführt wird, handelt es sich um ein reales BIP.

Das Preisniveau hat also keinen Einfluss darauf, was darauf hindeutet, dass man anhand der Analyse dieses makroökonomischen Basisindikators des Landes das physische Produktionsvolumen beurteilen kann.

Image

Gleichzeitig kann das nominale BIP sowohl aufgrund des physischen Volumens als auch aufgrund des Preisniveaus eine Dynamik erfahren. Letzteres wird oft als BSP verstanden.

BIP in der Produktion

In diesem Fall bedeutet dieser grundlegende makroökonomische Indikator für die Wirtschaft den Wert von Produkten, die für einen bestimmten Zeitraum im Gebiet eines bestimmten Landes geschaffen wurden.

Wirtschaftssektoren sind wie folgt unterteilt:

  • Dienstleistungen und landwirtschaftliche Produktion;
  • Primär-, Sekundär- und Tertiärsektor, in dem jeweils natürliche Ressourcen verwendet werden, verarbeiteten Produkte anderer Branchen und dienten der Person bei ihren Produktionsaktivitäten.

In diesem Fall umfasst das BIP nur Produkte, die im Berichtszeitraum hergestellt werden.

BIP in der Verteilung

Hier wird dieser makroökonomische Basisindikator als die Summe aus Einkommen und Materialkosten wirtschaftlicher Einheiten für einen bestimmten Zeitraum berechnet.

In diesem Bereich werden 3 Komponenten des BIP unterschieden:

  • Eigentümereinkommen von Produktionsfaktoren;
  • indirekte Steuern;
  • Abschreibung von Abzügen.

Wenn der VD die Abschreibung überschreitet, zeigt die Wirtschaft einen Nettoanstieg des Kapitalvolumens, was auf ein Produktionswachstum hinweist, ceteris paribus.

Bei gleichen Daten deuten Indikatoren auf eine Stagnation der Produktion hin, da der Bestand an Produktionsmitteln in der Wirtschaft unverändert bleibt.

Wenn alle anderen Faktoren gleich sind, wird der Produktionsrückgang durch den Überschuss an Abschreibungen gegenüber HP angezeigt.

Image

BIP im Konsum

In diesem Bereich spiegelt dieser Indikator die Gesamtkosten wider, die im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten für ein bestimmtes Zeitintervall anfallen. Wie bereits erwähnt, umfassen die Komponenten des BIP im Verbrauch:

  • staatliche Beschaffung von Produkten;
  • Bruttoinvestition (Nettoinvestitions- und Abschreibungskosten, die zur Erhöhung des Realkapitals verwendet werden);
  • persönlicher Verbrauch - Ausgaben für aktuelle und langlebige Gegenstände sowie Ausgaben für verschiedene Dienstleistungen;
  • Nettoexport - sein Wert ohne den Wert der Importe.

Das Konzept des Bruttosozialprodukts

Das BSP ist der wichtigste makroökonomische Indikator für das wirtschaftliche Entwicklungsniveau eines bestimmten Staates.

Zwischen BIP und BSP betragen die Unterschiede in der Regel nicht mehr als 1-2%. Wie aus dem vorherigen Material hervorgeht, werden die Berechnungsmethoden auf das territoriale Prinzip des ersten der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren reduziert. Bei der Berechnung des BSP wird der nationale Ansatz verwendet, dh nur die Ergebnisse der Außenwirtschaftstätigkeit werden berücksichtigt. Das heißt, das BSP ist die Summe aus BIP und Nettoexporten.

Die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren und ihre Berechnung sind für eine geschlossene Wirtschaft gleich.

Beim BIP unterscheidet das BSP zwischen nominalen und realen Indikatoren. Für diese beiden makroökonomischen Hauptvariablen wird der BIP / BSP-Deflator gleich dem Verhältnis ihres nominalen Volumens zum Real bestimmt.

Das Verhältnis der betrachteten Indikatoren zur makroökonomischen Entwicklung

Das BIP und das BSP bilden die Grundlage für die Ermittlung anderer makroökonomischer Indikatoren.

Image

Dazu gehört das Nettosozialprodukt (NNP), dh die Differenz zwischen dem BIP und der Gesamtabschreibung.

Wenn indirekte Steuern vom NNP abgezogen werden, wird ND erhalten.

Das System der makroökonomischen Schlüsselindikatoren

Es wird verwendet, um die in der Makroökonomie ablaufenden Prozesse zu quantifizieren. Diese Indikatoren werden aggregiert und auf der Grundlage detaillierterer Indikatoren ermittelt.

Dieses System umfasst zwei Gruppen von Indikatoren, die nachstehend erörtert werden.

Volumen- und Kostenindikatoren

Sie zeigen die Dynamik des Produktionsvolumens in einem bestimmten Zustand und die Struktur seiner Verteilung in Abhängigkeit von den Kanälen seiner Verwendung.

Um diese Indikatoren zu berechnen, verwenden Sie 3 Preisgruppen:

  • Strom, in dem diejenigen von ihnen, in denen Handelsgeschäfte durchgeführt wurden, für Berechnungen verwendet werden;
  • vergleichbar, auf einem bestimmten festen Niveau genommen;
  • bedingt, angegeben in srvc. Einheiten, korreliert mit den Preisen für ähnliche Produkte auf den Weltmärkten.

Volumen-Kosten-Indikatoren im zeitlichen Aspekt werden anhand des zweiten oder dritten Preises und im Raum verglichen - nur anhand ihrer dritten Sorte.

Die wichtigsten Datenindikatoren umfassen:

  • NB.
  • SOP - das gesamte soziale Produkt - der Gesamtwert der in einem bestimmten Land in einem bestimmten Zeitraum hergestellten Produkte. Ceteris paribus, SOP ist in dem Zustand größer, in dem längere technologische Ketten vorherrschen, da es durch eine doppelte Kostenaufrechnung gekennzeichnet ist, wenn jedes Teil, das Teil des Produkts ist, zuerst separat und dann als integraler Bestandteil dieses Produkts betrachtet wird. In dieser Hinsicht gehört dieser Indikator nicht zu den wichtigsten makroökonomischen Indikatoren.
  • BSP.
  • Reines (End-) Produkt (NNP).
  • Nd. Es ist unterteilt in die Produktion, die als Ergebnis der Wirtschaftstätigkeit innerhalb des Staates erzielt wird, sowie in die Verteilung, die zusätzlich Gewinne oder Verluste aus außenwirtschaftlichen Operationen umfasst.

Verteilte ND werden klassifiziert in:

  • Konsumfonds, der den persönlichen und öffentlichen Konsum umfasst;
  • Akkumulationsfonds, der Sachanlagen und kurzfristige Vermögenswerte umfasst;
  • Erstattungsfonds, der Erstattungskosten und Versicherungszahlungen umfasst.

Der Umfang des Geldumlaufs in diesen Indikatoren ist durch Geldmengenaggregate wie M0-M3 gekennzeichnet.

Image

Dynamik- und Preisniveauindikatoren

Ein typischer Indikator in Bezug auf die Lebenshaltungskosten ist der Verbraucherpreisindex, der auf der Grundlage des Wissens über den Verbraucherkorb ermittelt wird.

Die Dynamik des Preisniveaus ist durch Einzelhandels- und Großhandelspreisindizes gekennzeichnet. Sie stellen das Verhältnis der Gesamtkosten der über ein Netzwerk verkauften Waren zu aktuellen Preisen zu den Grundpreisen dar.

Es wird auch ein gewichteter Preisindex berechnet, der sich aus dem Verhältnis der Gesamtkosten von Einzel- und Großhandel zu aktuellen Preisen zu den Basispreisen ergibt.

Die Situation in unserem Land

In Bezug auf die Russische Föderation sind die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren dieselben wie die zuvor betrachteten. Im Jahr 2016 war ein Rückgang des Einzelhandelsumsatzes zu verzeichnen. Die Verbraucheraktivität begann zu sinken, da die Bevölkerung es vorzog, Geld in Banken und auf andere Weise zu akkumulieren.

Die Dynamik der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren in Russland im Jahr 2016 im Vergleich zu 2015 zeigt, dass das BIP für das analysierte Jahr leicht zurückging (um 0, 6%) und auch Handel und Realeinkommen zurückgingen (um mehr als 5%).

Wenn man die Dynamik der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren in der Welt und in unserem Staat vergleicht, kann man feststellen, dass die Russische Föderation im mittleren Bereich liegt: Ihr BIP ist höher als der Weltdurchschnitt, aber niedriger als das der europäischen Länder. Die Produktion beginnt sich auf die Produktion von technologischen und wettbewerbsfähigen Produkten zu konzentrieren.

Der Wirtschaftssektor ist heute weitgehend vom Verkauf von Kohlenwasserstoffen abhängig, da die Einnahmenseite des Haushalts weitgehend durch den Verkauf von Gas und Öl gebildet wird.

Image

Vorhersage der betrachteten Indikatoren

Es wird auf staatlicher Ebene zu folgenden Zwecken durchgeführt:

  • Zusammenstellung unabhängiger Berechnungen;
  • Verwendung in der Budgetplanung.

Die Prognose der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren wird für einen bestimmten Zeitraum in der Zukunft durchgeführt. Sie sollte unter Berücksichtigung der aktuellen Informationen ständig angepasst werden.

Bei Prognosen muss die Dynamik der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren in Russland und der Welt verglichen werden. Auf nationaler Ebene ist es notwendig, die Dynamik und das Volumen des BIP, den Preisdynamikindex, die Verkaufsmengen von Waren, Investitionen, Arbeitskosten, Gewinne, Indikatoren für Import und Export vorherzusagen. Diese Prognosen werden anschließend von verschiedenen Ministerien und Abteilungen berücksichtigt.

Makroökonomie im Haushaltscode

Gemäß Artikel 183 des RF-Haushaltskodex sind die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren für den Haushalt, aus dem er erstellt wurde, das BIP für das nächste Geschäftsjahr und seine Wachstumsrate in diesem Jahr sowie die Inflationsrate (Dezember des nächsten Geschäftsjahres im Verhältnis zum aktuellen).