die Wirtschaft

Nominales BSP, echtes BSP: Was ist der Unterschied?

Inhaltsverzeichnis:

Nominales BSP, echtes BSP: Was ist der Unterschied?
Nominales BSP, echtes BSP: Was ist der Unterschied?

Video: Reales und nominales BIP (Bruttoinlandsprodukt) einfach erklärt 2024, Juni

Video: Reales und nominales BIP (Bruttoinlandsprodukt) einfach erklärt 2024, Juni
Anonim

Die wichtigsten makroökonomischen Indikatoren sind BIP und BSP (nominal und real), Netto-Nationaleinkommen, Nationalvermögen und verfügbares persönliches Einkommen. Alle zeigen den wirtschaftlichen Zustand des Landes, der Gesellschaft und der Bürger.

Wie wird das Verhältnis "nominales BSP - reales BSP" gemessen und was ist dieses Konzept? Was ist ein Deflator? Dies wird nachstehend ausführlicher erörtert.

Das Konzept

Bevor wir über nominale, reale Indikatoren des BIP sprechen, wenden wir uns der Frage des Konzepts des Bruttosozialprodukts zu. Dies ist einer der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren. Sie wird als Summe des endgültigen Marktwerts aller Waren und Dienstleistungen berechnet, die von Bürgern im In- und Ausland hergestellt werden.

Beispielsweise verfügt ein bestimmtes russisches Unternehmen für die Herstellung von Süßwaren über Produktionsstätten in Russland und im Ausland. Die Gesamtheit des endgültigen Marktwerts aus dem Verkauf von Produkten, die in allen Unternehmen dieses Unternehmens hergestellt wurden, wird in den Gesamt-BSP-Indikator einbezogen. Und Waren, die in einer Fabrik in Russland hergestellt werden, werden nur im BIP (Bruttoinlandsprodukt) berücksichtigt.

Das Bruttosozialprodukt entspricht also: dem BIP zuzüglich der Gesamtheit der von Bürgern außerhalb des Landes hergestellten Waren. Die Konzepte des "nominalen BSP", des "realen BSP" werden nachstehend erörtert. Nun erklären wir, wie hoch die endgültigen Kosten der Waren sind.

Das Konzept der endgültigen Kosten der Waren

Jedes Detail, jedes Ersatzteil aus einem Auto, Glas usw. kann sowohl in fertiger Form als auch als Teil eines komplexeren Produkts, beispielsweise eines Autos, auf dem Markt verkauft werden.

Image

Damit makroökonomische Indikatoren so objektiv wie möglich sind, werden nur die endgültigen Kosten der Waren berücksichtigt. Eine der Methoden zur Bestimmung auf dem Inlandsmarkt ist die Mehrwertsteuer.

Beispiel

Beispielsweise kauft eine Traktorenfabrik Motoren von einem anderen Unternehmen. In diesem Fall werden diese Produkte im Volumen der makroökonomischen Indikatoren nicht berücksichtigt. Sie enthalten nur den Betrag aus dem Verkauf des Traktors. Wenn jedoch eine bestimmte Motorenfabrik die Einheit über ein Geschäft für landwirtschaftliche Teile an den Sekundärmarkt verkauft, wird ihr Preis sowohl im BIP als auch im BSP enthalten sein.

Nominale und reale Indikatoren des BSP

In der Wirtschaft eines Staates treten manchmal Prozesse wie erhöhte Inflation, Abwertung, Stückelung usw. auf. In der Regel werden makroökonomische Indikatoren in nationalen Währungen berechnet, obwohl das Bruttosozialprodukt natürlich in willkürlichen Einheiten gemessen werden kann. Mit steigender Inflation nimmt das Geld ab, was bedeutet, dass die makroökonomischen Indikatoren, die den tatsächlichen Stand der Dinge anzeigen sollten, entsprechend angepasst werden müssen.

Image

Lassen Sie uns ein Beispiel für Löhne geben, was nominale und reale Indikatoren sind. Angenommen, vor drei Jahren erhielt ein bestimmter Bürger ein Gehalt von 30.000 Rubel in Höhe von 30 Rubel für einen Dollar. Das heißt, sein Gehalt entspricht 1000 Dollar. Heute beträgt sein Gehalt auch 30.000 Rubel. Das heißt, dieser Bürger erhält nominell den gleichen Betrag wie zuvor. Heute können sie jedoch für weniger als 500 US-Dollar gekauft werden. Angesichts der Tatsache, dass eine große Menge von Waren in unserem Land aus dem Ausland stammt, haben sich die Preise in den Geschäften zwangsläufig fast verdoppelt. Folglich ist der Reallohn eines Bürgers vor weniger als drei Jahren gesunken, obwohl sich die Zahlen (Nennwert) auf den Banknoten nicht geändert haben.

Eine Reihe von nominalen BSP - echtes BSP hat die gleiche Bedeutung. Unabhängig von den heutigen Zahlen in den makroökonomischen Indikatoren ist es wichtig, ob sich die Wirtschaftslage zum Besseren gewendet hat.

Nominelles und reales BSP: BSP-Deflator

Der Deflator berechnet das Wachstum oder den Niedergang der Wirtschaft durch Messung der makroökonomischen Indikatoren für einen bestimmten Zeitraum. Sie berechnet sich nach der Formel: Die Summe des Wertes der Marktpreise für Waren und Dienstleistungen für das laufende Jahr geteilt durch die Summe des Wertes der Marktpreise für das Berichtsjahr. Das Ergebnis muss mit hundert Prozent multipliziert werden.

Alle Indikatoren unter 100 bedeuten einen Rückgang des BSP über 100 - Wachstum.

Diejenigen, die Geschichte studiert haben, wissen, dass die Kommunisten, die 1917 an die Macht gekommen waren, alle Indikatoren ihrer Entwicklung mit dem „gesegneten“ Jahr 1913 verglichen haben. In diesem Jahr ist das Russische Reich in der Tat weltweit führend bei allen Wirtschaftsindikatoren. Es wurden jedoch nur reale Indikatoren verglichen: wie viel sie gesammelt, gedroschen, gegossen usw. Dann lehnten sie den Kapitalismus ab, und es war unmöglich, den monetären Wert makroökonomischer Indikatoren herauszufinden.

Heute hat sich alles geändert. In der Welt des Kapitalismus werden Indikatoren verglichen, indem ihr Wert ausgedrückt wird. Egal wie viel Getreide letztes Jahr gedroschen wurde, es ist wichtig, für wie viel es verkauft wurde.

Image

Bei der Bewertung makroökonomischer Indikatoren wird ein bestimmtes Jahr zugrunde gelegt. In der Regel eine der wirtschaftlich erfolgreichsten.

2007 wird oft als Grundlage genommen. Um die Zunahme oder Abnahme des Bruttosozialprodukts zu berechnen, müssen die Kosten für Waren und Dienstleistungen für 2007 zusammengefasst und in Indikatoren für 2008 (oder andere, für die wir ein Ergebnis erzielen möchten) unterteilt werden. Der resultierende Betrag wird mit hundert Prozent multipliziert.

Beispiel für die Berechnung des BSP-Deflators

Zum Beispiel betrug die Summe aller verkauften Waren und Dienstleistungen 1 Billion. Rubel für 2007 (bedingte Zahlen). Im Jahr 2008 begann sie im Zusammenhang mit der Krise bei 0, 8 zu liegen. Somit wird der BSP-Deflator nach der Formel berechnet: (0, 8 / 1) x 100 = 80.

Das heißt, das BSP 2008 betrug 80% des Vorkrisens 2007.

Wir erhalten aber nur Indikatoren für das Nennvolumen.

Image

Um echte Indikatoren zu erhalten, müssen Inflationsindikatoren und der Wechselkurs der offiziellen Währungen berücksichtigt werden (wenn makroökonomische Indikatoren in der Landeswährung berücksichtigt wurden).

Zum Beispiel zahlten sie 2014 ungefähr 35 Rubel pro Dollar, 2016 bereits ungefähr 62 Rubel (wir werden den genauen Satz nicht besonders berücksichtigen, wir kümmern uns nur um die Essenz). Makroökonomische Schlüsselindikatoren werden in Rubel berechnet (zumindest werden wir in den Newsfeeds darüber informiert). Die BSP-Indikatoren für 2014 sind ungefähr die gleichen wie für 2015 (wenn sie gewachsen sind, dann nicht viel).

Angenommen, 2014 und 2015 betrug das BSP-Volumen 1 Billion. Rubel, aber mit einer signifikanten Abwertung und Wachstum der Währung um 1 Billion. Rubel werden wir Dollar zum Preis von 62 Rubel pro Kubikzentimeter kaufen weniger um etwa 45% als bei einer Rate von 35 p. für cu

Somit blieb der nominale Indikator auf dem gleichen Niveau - 1 Milliarde Rubel, während die realen Indikatoren um fast 45% fielen.

Natürlich berechnen alle führenden Ökonomen und Politiker die Bruttosozialproduktindikatoren in der Regel in Dollar. In diesem Fall spielt die Abwertung der Landeswährung keine besondere Rolle bei der Bestimmung des realen und nominalen Volumens, sondern nur die Inflation, die nach grobsten Schätzungen im Dollar beobachtet wird, beträgt 1%.

Nachdem alle erforderlichen Berechnungen abgeschlossen wurden, kann man die nominalen / realen Indikatoren des BSP vergleichen und den tatsächlichen Stand der Wirtschaft bestimmen.

Wird es immer Inflation geben?

Image

Aber in welchen Fällen entspricht das reale BSP dem nominalen BSP? Dies geschieht mit zwei Indikatoren gleich Null:

  • Inflationsrate.

  • Der Grad der Abwertung der Landeswährung im Verhältnis zur Welt. Das heißt, dieses Ereignis scheint unmöglich. Laut Ökonomen wird in der modernen kapitalistischen Welt das nominale und das reale BSP niemals gleich sein. Es sei denn, wir nehmen natürlich die nominalen Indikatoren in dem Jahr, das offiziell als Basis genommen wurde. Wenn beispielsweise 2007 als Grundlage herangezogen wird, sind die darin enthaltenen realen und nominalen Indikatoren gleich. Aber dann werden wir die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung nicht verstehen können.