Die Natur

Unteres Naturschutzgebiet Svirsky - Erhaltung des Naturerbes

Inhaltsverzeichnis:

Unteres Naturschutzgebiet Svirsky - Erhaltung des Naturerbes
Unteres Naturschutzgebiet Svirsky - Erhaltung des Naturerbes
Anonim

Unsere Region ist berühmt für ihre wunderschönen Landschaften sowie eine Fülle an Flora und Fauna. Es gibt viele Orte in unserem Land, an denen dieses Naturerbe auf besondere Weise geschützt wird. Zu diesen Gebieten gehören Reserven der Region Leningrad. Hier werden Tiere und Vögel geschützt, da einige von ihnen im Roten Buch Russlands aufgeführt sind. Von besonderem Wert sind auch seltene Pflanzen und einzigartige Landschaften.

Der Zweck der Reserve

Durch Beschluss des Ministerrates der RSFSR vom 11. Juni 1980 wurde das Naturschutzgebiet Lower Svirsky gegründet. Bis zu diesem Moment waren diese Orte ein Reservat, aber dank umfassender Forschung haben Wissenschaftler die Notwendigkeit bewiesen, ein Reservat zu schaffen. Mehrere Faktoren haben diese Entscheidung beeinflusst. Der Hauptgrund ist jedoch der Schutz und die Untersuchung der reichen Fauna, in der seltene Arten gefunden wurden, die nahe der Küste von Gewässern, in Wäldern und in Sümpfen wachsen. Es wurden auch Zugvogelgebiete und Laichgründe für wertvolle Fische gefunden, die geschützt werden mussten.

Image

Während des Zweiten Weltkriegs wurden diese Orte durch militärische Operationen beschädigt. Auch wiederholte Brände und Naturkatastrophen haben Spuren hinterlassen. Bevor dieses Gebiet unter staatlichen Schutz gestellt wurde, fällte ein Mann Wälder für den Haushaltsbedarf. Besuche von Touristen, Beerenbauern und Fischern an diesen Orten haben auch der Natur geschadet.

Heute ist das Naturschutzgebiet Lower Svirsky von menschlichen Aktivitäten befreit, alle Einwohner fühlen sich frei. In dieser Zeit nahm die Zahl der Biberfamilien um ein Vielfaches zu, und die Zahl der grauen Kraniche nahm zu. Es ist erwähnenswert, dass in den 1960er Jahren Graugänse an diesen Orten vollständig verschwunden sind. Heute tauchten sie wieder auf Binnenseen auf.

Zur Erhaltung der Natur sind Spaziergänge von zufälligen Touristen nicht gestattet. Für Reisende, die diese ungewöhnlichen Orte erkunden möchten, organisieren Wissenschaftler zweimal im Jahr Ausflüge. Obwohl es in der Nähe des Reservats Fabriken und große Fabriken gibt, bleibt die Luft hier sauber.

Geografische Informationen

Image

Das Lower Svir State Nature Reserve befindet sich am rechten Ufer des Flusses. Svir und grenzt an das Olonets-Reservat. Es befindet sich im Stadtteil Lodeinopolsky. Das Reservat umfasst 41, 4 Tausend ha. Davon gehören 36.000 ha Land, der Rest ist das Wassergebiet des Ladogasees. Im ganzen Gebiet gibt es viele kleine Flüsse und Teiche. Mehr als die Hälfte des Territoriums ist ein Marschland, daher gehört das Reservat zu Feuchtgebieten. Die Landschaft ist meist flach. Es kann festgestellt werden, dass die Reservoire dieses Gebiets einen charakteristischen Braunton aufweisen. Dies liegt an der Tatsache, dass das Wasser reich an Eisen und Lehmboden ist.

Das Klima des Reservats

Dieses Gebiet hat ein gemäßigtes kontinentales Klima, das maßgeblich von atlantischen Wirbelstürmen beeinflusst wird. Pro Jahr fallen hier bis zu 600 mm Niederschlag. Die vorherrschende Anzahl von Tagen in diesem Gebiet sind Süd- und Südwestwinde. Im Sommer ist das Wetter regnerisch und die Luft mäßig warm. Im Winter sinkt der Frost auf minus 20 ° C, aber jeden Monat „besucht“ das Naturschutzgebiet Lower Svirsky das Tauwetter, das etwa eine Woche oder weniger dauert.

Wälder

Image

Die vorherrschende Waldart in diesem Gebiet ist eine Kiefer mit Blaubeeren. Aber Sie können graue Erlenwälder, Birkenwälder, Espenwälder treffen. Kiefernwälder sind niedrig und jung, weil sie früher unter Bränden (hauptsächlich durch Menschen verursacht) und Abholzung litten. Aber zwischen den Sümpfen kann man alte Wälder treffen, die noch nie von Menschen berührt wurden. Das Naturschutzgebiet Lower Svirsky hat eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Hier wechseln sich Übergangssümpfe, verschiedene Waldabschnitte, Sandstrände, Schilf und Schilf, Flusswiesen und Waldlichtungen ab.