die Wirtschaft

Moskauer U-Bahn: Gleisentwicklungsplan, Bahnhöfe

Inhaltsverzeichnis:

Moskauer U-Bahn: Gleisentwicklungsplan, Bahnhöfe
Moskauer U-Bahn: Gleisentwicklungsplan, Bahnhöfe

Video: Die Metro von Moskau: Paläste im Untergrund Doku (2018) 2024, Juni

Video: Die Metro von Moskau: Paläste im Untergrund Doku (2018) 2024, Juni
Anonim

Die Moskauer U-Bahn ist ein großes U-Bahn-Netz in Moskau. Es ist eines der größten U-Bahn-Netze der Welt. Die erste Zeile erschien im Mai 1935. Jetzt besteht die Moskauer U-Bahn aus 14 Linien. Ihre Gesamtlänge beträgt 379 km. Es gibt 222 Stationen plus 1 Dosenstation. 44 Stationen gelten als Kulturgüter und über 40 als architektonisch. In Zukunft werden 29 weitere Haltestellen gebaut, und die Gesamtlänge der Strecken wird sich über 55 km erhöhen.

Image

U-Bahn-Karte

Jetzt können Sie viele Pläne der Streckenentwicklung der Moskauer U-Bahn treffen. Alle von ihnen sind in offizielle und inoffizielle unterteilt. Die offiziellen sind an Bahnhöfen, in Wagen und Lobbys zu sehen, während die inoffiziellen auf den Webseiten zu sehen sind. Aber auch das offizielle Layout hat sich während der Existenz der U-Bahn mehrmals geändert, was sowohl mit dem Hinzufügen neuer Abschnitte und Stationen als auch mit einer Änderung des Designs verbunden ist, die an neue Vorlieben angepasst wurde.

Die allererste Roadmap der Moskauer U-Bahn erschien 1935. Es enthielt detaillierte Informationen über die Reisezeit zwischen den Haltestellen und die Entfernung zwischen ihnen. Das Folgende enthielt keine derart detaillierten Informationen. Ein Merkmal der ersten Schemata, die vor 1958 ausgeführt wurden, war ein Schwarz-Weiß-Farbschema. Die Stationen waren rot und die Tunnel zwischen ihnen schwarz dargestellt.

Von 1958 bis in die 1970er Jahre waren die Entwicklungspläne für Moskauer U-Bahn-Gleise an eine Karte von Moskau gebunden, von denen einige sie darstellten, andere jedoch nicht. In den 70er Jahren wurde diese Idee aufgegeben und die Linien selbst nahmen eine schematische Form von geraden Segmenten und abgerundeten Abschnitten an. Das Design der Schaltung hat sich stark verändert, und jede Linie wurde durch eine bestimmte Farbe gekennzeichnet, die sich mit seltenen Ausnahmen nicht geändert hat. Diese Struktur des U-Bahn-Schemas bleibt jetzt erhalten. In der Abbildung im Artikel sehen Sie ein Diagramm der Streckenentwicklung der Moskauer U-Bahn.

Image

Später wurden andere Transportmittel eingesetzt - Buslinien, ein Einschienenbahnsystem, der Moskauer Zentralring und Aeroexpressionen. Die Konturen dieser Linien sind ebenfalls lückenhaft und alles andere als real.

U-Bahnstationen

Insgesamt umfasst die Moskauer U-Bahn 223 Stationen. Die meisten von ihnen (220 Stück) befinden sich in der Stadt. Die meisten Stationen befinden sich unter der Erde und nur 12 - auf der Erdoberfläche und 5 auf Brücken und Überführungen. Die meisten Haltestellen (123) gehören zu flachen Stationen und 83 zu tiefen. Neben den bestehenden gibt es auch eine „Geisterstation“. Es heißt "Business Center" und hat normale Beleuchtung. Eine weitere Station - „Spartak“ - wurde lange Zeit nicht fertiggestellt, aber 2014 eröffnet. Es gibt auch eine technische Haltestelle, die leicht in einen Passagier umgewandelt werden kann.

Der Hauptteil der Punkte hat Plattformen mit einer Länge von 155 Metern, die Platz für 8 Autos bieten. In neu errichteten Einrichtungen kann die Länge der Plattformen bis zu 162 Meter betragen. Kürzere U-Bahn-Stationen befinden sich auf der Linie Filevskaya. Sie erlauben es, Züge mit 6 Wagen zu bedienen. Noch geringer ist die Länge der Plattformen auf der Butovo-Linie - nur 90 Meter. Dies reicht nur für einen Zug mit 4 Wagen.

An den Bahnhöfen gibt es ein akustisches Benachrichtigungssystem für die Ankunft von Zügen. Rolltreppen und Treppen sind für den Abstieg und Aufstieg vorgesehen. Rolltreppen fahren an 132 Stationen. Die Gesamtzahl der Rolltreppen beträgt 878 Einheiten.

Image

An allen Haltestellen gibt es Vorräume, die sowohl oberirdisch als auch unterirdisch sein können. Die unterirdische Lobby hat eine Treppe zur Straße, oft in Form eines geschlossenen Pavillons.

Kuntsevskaya Station

Diese Haltestelle wurde am 31.08.1965 eröffnet. Dies gilt sowohl für die Linie Arbat-Pokrovskaya als auch für die Linie Filevskaya. Über dem Bahnhof befindet sich die Grenze der Bezirke Kuntsevo und Fili-Davydkovo (westlicher Verwaltungsbezirk). Die Haltestelle ist geschliffen. Das Design ist sehr einfach: Asphaltpflaster und Säulen mit weißem Marmor ausgekleidet.

U-Bahnstation Nischni Nowgorod

Die Station befindet sich gleichzeitig auf den Ringlinien Nekrasovskaya und Bolschoi. Es befindet sich in der Region Nischni Nowgorod im südöstlichen Verwaltungsbezirk. Derzeit im Bau und wird 2019 eröffnet. Die Station ist eine der flachen unterirdischen Einrichtungen. Plattformen sind 2 und beide Inseltypen. Zwischen den Plattformen verläuft die Nekrasov-Linie und von den Seiten der Wände die Big Ring-Linie.

Ein Designmerkmal wird eine große Anzahl mehrfarbiger Oberflächen sein. Orangen, Gelb, Blau und Grün werden sich durchsetzen. Es wurde jedoch nicht Kunststoff, sondern Metall- und Granitkeramik verwendet. In verschiedenen Teilen der Station gibt es unterschiedliche Farben, was die Navigation verbessern sollte. Naturstein wird ebenfalls verwendet (für die Wanddekoration). Der Boden soll aus poliertem und poliertem Granit in Braun und Grau bestehen.

Image

Stoppen Sie China Town

Diese Station befindet sich gleichzeitig auf den Linien Tagansko-Krasnopresnenskaya und Kaluga-Riga. Es befindet sich auch an der Grenze zweier Bezirke Moskaus: Twerski und Basmanny (Zentralverwaltungsbezirk). Die Station wurde am 01.03.1971 eröffnet. "Kitay-Gorod" ist eine der am meisten frequentierten in der Moskauer U-Bahn.

Image

Die Station "Kitay-Gorod" besteht aus zwei Stationen vom Typ einer tief liegenden Säule. Es war das erste in der Geschichte der Moskauer U-Bahn, bei dem eine Annäherung von Linien verwendet wurde, bei der es möglich ist, erst nach Überqueren des Bahnsteigs von einem zum anderen zu wechseln.