die Kultur

Höhere muslimische Schulen in der Vergangenheit und heute

Inhaltsverzeichnis:

Höhere muslimische Schulen in der Vergangenheit und heute
Höhere muslimische Schulen in der Vergangenheit und heute

Video: So war Schule damals | Galileo ProSieben 2024, Juni

Video: So war Schule damals | Galileo ProSieben 2024, Juni
Anonim

Die höheren muslimischen Schulen im arabischen Kalifat wurden Madrassas genannt. Zum ersten Mal erschienen diese Einrichtungen im 9. Jahrhundert nach Christus. Der erste von ihnen wurde 859 in Marokko eröffnet. Medresen arbeiteten normalerweise in Moscheen, wo sie die arabische Sprache, den Koran, die Geschichte des Islam, Hadithe, die Scharia (den muslimischen Ethikkodex, der die moralischen Ansichten der Muslime bildet) und Kalam unterrichteten. Im Mittelalter hatten höhere muslimische Schulen oft nicht nur theologische, sondern auch kulturelle Bedeutung.

Bildung in der islamischen Welt

Das arabische Kalifat stammt vom Propheten Muhammad oder vielmehr von der Gemeinde, die er zu Beginn des 7. Jahrhunderts in Hijaz gegründet hatte. Als sich die Muslime nach der Umsiedlung in Medina niederließen, befahl der Prophet Muhammad ihnen, ihren Kindern das Lesen und Schreiben in Moscheen beizubringen. Allmählich erschienen getrennte Räume, Analoga der Grundschule.

Die ersten höheren muslimischen Schulen, Nizamiyya, entstanden in der islamischen Welt. Darüber hinaus war die Ausbildung auch in der Antike kostenlos und jeder konnte lernen - die Kinder von Adligen und Kaufleuten saßen neben den Kindern von Bauern und Handwerkern. Sie unterrichteten neben dem Koran Literatur, Mathematik, Medizin, Chemie, Geschichte, Linguistik und andere Wissenschaften. In vielerlei Hinsicht ist die alte Struktur der Bildung in den islamischen Ländern bis heute erhalten geblieben.

Die ältesten Madrassas der Welt: Miri Arab

Im 16. Jahrhundert wurde in Buchara die höhere muslimische Schule Miri Arab gebaut. Von der Gründung bis zum Ende (in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts) blieb es eines der angesehensten in Zentralasien. Für eine Zeit der Sowjetzeit war Miri Arab die einzige in der gesamten UdSSR. Unter den Absolventen - Muhammedjan Husain, Miyan Mali, Scheich Kazy-Askar, Ex-Präsident der Tschetschenischen Republik Akhmad Kadyrov und andere. Die Medresse arbeitet immer noch und unterrichtet gleichzeitig mehr als 100 Schüler.

Image

Medresen sind Teil des Poi Kalyan-Komplexes („der Fuß des Großen“), dessen Bau Sheikh Abdallah Yamani zugeschrieben wird, der unter dem Spitznamen Mir-i Arab bekannt ist. Scheich hatte einen großen Einfluss auf den Sultan von Buchara Khan Ubaidullah. Berichten zufolge wurde die Medresse auf dem Geld aufgebaut, das der Khan für den Verkauf von dreitausend persischen Gefangenen verdient hatte (Ubaidullah Khan führte seine Truppen wiederholt zu Überfällen auf Khorasan).

Zindzhirly und Al-Karauin

Zyngyrly Madrasah (Bakhchisaray) - eine der ältesten in Osteuropa - im Jahr 2010 waren es 510 Jahre seit ihrer Gründung. Diese höhere muslimische Schule wurde 1500 erbaut und arbeitete bis 1917. 2006 wurde ein Projekt zur Wiederherstellung der Medrese und des Grabes von Haji Girai gestartet. Bis 2010 wurden die Gebäude in Ordnung gebracht. Im Jahr 2015 wurde die Schule an die Spirituelle Verwaltung der Muslime auf der Krim übertragen.

Eine Frau stand am Ursprung der Al-Qarauin-Schule - 859 gründete sie eine Madrassah und eine Moschee zum Gedenken an ihren Vater, den reichen Kaufmann Muhammad al-Fihri. Dies ist die älteste Bildungseinrichtung in Marokko und die älteste der bestehenden. Er studierte afrikanischen Löwen, Maimonides, Ibn Khaldun. Das Gebäude wurde mehrmals umgebaut - heute beherbergt die Gebetshalle mehr als 20.000 Menschen. 1947 wurde aus diesem Bildungszentrum eine Universität im europäischen Sinne.