die Wirtschaft

Das Konzept der Inflation und sein Wesen

Das Konzept der Inflation und sein Wesen
Das Konzept der Inflation und sein Wesen

Video: Inflation und Deflation einfach erklärt - Grundbegriffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni

Video: Inflation und Deflation einfach erklärt - Grundbegriffe ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni
Anonim

Seit die Wirtschaft unseres und vieler anderer Länder einen Marktcharakter erlangt hat, ist die Rolle des Geldes erheblich gewachsen. Sie begannen sich viel mehr als zuvor auf sie zu verlassen. Sie sind das Hauptelement des Inflationsphänomens.

Image

Dieser Prozess wird von Analysten als einer der schmerzhaftesten im Bereich Finanzen und Geldumlauf bezeichnet. Im Allgemeinen impliziert das Konzept der Inflation einen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus in einem Land. Dies ist nicht das einzige Kriterium, das dieses Phänomen charakterisiert, aber es ist das Hauptkriterium.

Das Konzept der Inflation kann durch folgende Eigenschaften ergänzt werden:

  • Abschreibung von Geld;

  • Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage;

  • verminderte Kaufkraft des Geldes.

Somit umfasst dieser wirtschaftliche Prozess mehrere Schlüsselmerkmale. Darüber hinaus sind sie sowohl für die offene als auch für die versteckte Inflation ähnlich (mit geringfügigen Unterschieden). Wir beschreiben kurz jeden dieser beiden Typen.

Image

Das Konzept der offenen Inflation impliziert hauptsächlich einen (signifikanten oder unbedeutenden) Preisanstieg für Waren und Dienstleistungen. Der geschlossene Typ existiert normalerweise in einer Nichtmarktwirtschaft.

Zum ersten Mal wurde dieser Begriff bereits 1861 von nordamerikanischen Wissenschaftlern und Ökonomen verwendet. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet das Wort inflatio so etwas wie "Schwellung". Während des Bürgerkriegs wurde der Prozess der sogenannten Schwellung des Warengeldumlaufs charakterisiert.

Das Konzept und das Wesen der Inflation können daher als offen angesehen werden, wenn auch allgemein. Es ist jedoch wichtig, nicht nur herauszufinden, was die Ursachen für dieses Phänomen sind. Es gibt viele von ihnen, und jedes Mal können sie unterschiedlich sein. In diesem Fall betrachten wir die „einflussreichsten“ und offensichtlichsten. Das ist also:

  • Image

    Haushaltsdefizit;

  • Ausgabe von Geld;

  • Überschuss der Geldmenge gegenüber der Ware;

  • übermäßiges Lohnwachstum;

  • Überinvestitionen und unkontrollierte Investitionen.

Es ist unter anderem wichtig zu sagen, dass die Ursachen der Inflation sowohl intern als auch extern sein können. Letztere beinhalten zum Beispiel zu viel Staatsverschuldung gegenüber anderen Ländern.

Das Konzept der Inflation sowie ihre Ursachen sind alles andere als notwendig, um über dieses wirtschaftliche Phänomen Bescheid zu wissen. Interessanterweise kann der "Krankheitsverlauf" ganz anders sein. Wissenschaftler-Ökonomen unterscheiden verschiedene Haupttypen (zusätzlich zur offenen und geschlossenen) Inflation. Es passiert:

  • Galoppieren / Hyperinflation / Kriechen;

  • ausgeglichen / unausgeglichen;

  • unerwartet / erwartet;

  • importiert;

  • ein anderer.

Wir stellen auch fest, dass die Inflation kein rein monetäres Phänomen ist. Es betrifft auch die soziale Sphäre der Gesellschaft.

All diese und andere wichtige Themen werden von einer der wichtigsten Wissenschaften behandelt - der Wirtschaft. Die Inflation, deren Konzept oben diskutiert wurde, ist heute zu einem der dringendsten Probleme geworden. Aus dem Grund, dass dies einer der Faktoren für den Ausbruch der Wirtschaftskrise sein kann, untersuchen Wissenschaftler auf der ganzen Welt ihre Prämissen und finden Methoden für ihre Prävention.