Philosophie

Mobilität ist die Bewegung des Subjekts innerhalb des sozialen Systems

Mobilität ist die Bewegung des Subjekts innerhalb des sozialen Systems
Mobilität ist die Bewegung des Subjekts innerhalb des sozialen Systems

Video: Dr. Mario Candeias: Europäisch denken - lokal handeln? Ansatzpunkte für gesellschaftspolitische... 2024, Juni

Video: Dr. Mario Candeias: Europäisch denken - lokal handeln? Ansatzpunkte für gesellschaftspolitische... 2024, Juni
Anonim

Die Gesellschaft ist kein statisches System, sie verändert sich ständig, sie ist dynamisch. Folglich verändern sich die strukturellen Elemente der Gesellschaft, dh die Menschen, dynamisch. Während des gesamten Lebens spielt eine Person verschiedene soziale Rollen, und im Verlauf der Entwicklung der Gesellschaft werden sowohl Rollen als auch Status und die Personen, die sie besetzen, ersetzt. Dieses Phänomen wird als "soziale Mobilität" bezeichnet. Dieses Konzept wurde vom Autor des Begriffs Pitirim Sorokin gründlich untersucht und beschrieben.

Wichtige Punkte

Image

Das Leben eines Individuums ist untrennbar mit dem sozialen Raum verbunden, in dem er lebt. Die Theorie der Mobilität beschreibt die Bewegung eines sozialen Subjekts in diesem Raum, der so etwas wie das Universum ist. Die Position des Individuums in der Struktur der Gesellschaft im Moment kann unter Verwendung einiger "Bezugspunkte" bestimmt werden. Diese Bezugspunkte implizieren die Beziehung einer Person zu sozialen Gruppen, die Beziehung dieser Gruppen zueinander.

Image

Mit anderen Worten, die soziale Position des Subjekts wird durch seinen Familienstand, seine Staatsbürgerschaft, seine Nationalität, seine Religiosität, seine berufliche Zugehörigkeit usw. bestimmt. Soziale Mobilität ist also jede Bewegung eines Individuums in den angegebenen sozialen Positionen. Diese Theorie berücksichtigt die Bewegung nicht nur des Menschen im sozialen Sozialsystem. Jedes Objekt sozialer Struktur, Werte können sich im sozialen Raum bewegen.

Mobilitätsoptionen

Da Mobilität eine Bewegung innerhalb des sozialen Raums ist, gibt es verschiedene Richtungen dieser Bewegungen oder Koordinaten. In dieser Hinsicht werden folgende Mobilitätsarten unterschieden: horizontal und vertikal. Mobilität in der horizontalen Ebene ist ein Übergang zwischen sozialen Positionen innerhalb der Grenzen einer sozialen Ebene. Beispiel: Religionswechsel.

Image

Vertikale Mobilität beinhaltet eine Änderung des sozialen Status; Die soziale Ebene des Faches wird durch eine höhere oder niedrigere ersetzt. Statusverbesserung ist eine Aufwärtsmobilität (der Übergang eines Militärs zu einem höheren Rang); seine Verschlechterung ist nach unten gerichtet (Ausschluss aus der Universität). Mobilität in der vertikalen Ebene kann individuell und gruppenweise sein. Darüber hinaus geschieht Mobilität:

- generationsübergreifend oder generationsübergreifend, dh Veränderungen der Sozialstruktur treten innerhalb eines bestimmten Altersniveaus auf;

- Mobilität zwischen Generationen oder Generationen - Dies sind soziale Veränderungen in verschiedenen Alterskategorien.

Mobilitätskanäle

Auf welche Weise und mit welchen Mitteln, Strukturen des Sozialsystems, findet soziale Mobilität statt? Mobilitätskanäle werden auch als Aufzüge bezeichnet. Dazu gehören bestimmte soziale Einrichtungen, nämlich die Kirche, die Armee, die Familie, Bildungseinrichtungen, berufliche und politische Organisationen und natürlich die Medien. Die Theorie der sozialen Mobilität betrifft somit alle Bereiche der Gesellschaft, alle sozialen Strukturen. Durch die Regulierung der Verschlechterung oder Verbesserung des sozialen Status des Subjekts stimuliert das System dadurch die gewünschten Aktivitäten von Gruppen und Einzelpersonen.