Prominente

Maria Anna Mozart - unbekannte Schwester des brillanten Komponisten

Inhaltsverzeichnis:

Maria Anna Mozart - unbekannte Schwester des brillanten Komponisten
Maria Anna Mozart - unbekannte Schwester des brillanten Komponisten
Anonim

Der geniale österreichische Musiker, Komponist, Opern- und Sinfonieklassiker Wolfgang Amadeus Mozart ist allen Menschen bekannt, auch denen, die keine Musikschule besucht haben. Nicht jeder weiß, dass er eine Schwester hatte, Maria Anna Mozart, die sehr talentiert und mit musikalischen Fähigkeiten begabt war. Ihr Schicksal unterscheidet sich sehr von den brillanten und musikalischen Triumphen des Lebens ihres Bruders.

Image

Mozart Maria Anna: Biographie (Familie)

Maria Anna (ihre Familie hieß Nannerl) wurde am 30. Juli 1751 in einer berühmten Musikfamilie geboren. Ihr Vater Leopold Mozart war Geigerlehrer in einem Orchester am Hof ​​des Erzbischofs in Salzburg (Österreich).

Ihre Mutter, Anna Maria Mozart, brachte sieben Kinder zur Welt, von denen jedoch fünf starben (die Kindersterblichkeit war damals sehr hoch). Nur Wolfgang und Maria Anna, die sehr aneinander gebunden waren, überlebten.

Image

Leopold Mozart brachte seiner Tochter ab dem 7. Lebensjahr das Cembalo bei. Sogar das Nannerlle-Musiknotizbuch ist erhalten geblieben, in dem der Vater und seine Freunde, die seine Familie besuchten, verschiedene Menuette und Theaterstücke für den kleinen Pianisten schrieben. Ihr Bruder Wolfgang, der 5 Jahre jünger war, begann im selben Notizbuch zu lernen.

Maria Anna Mozart hatte ein ausgezeichnetes Ohr für Musik, konnte jede gehörte Melodie wiederholen. Sie spielte frei Cembalo und spielte sehr komplexe musikalische Rollen und Konzerte.

Konzertleben

Als die Kinder das Cembalo perfekt beherrschten und Wolfgang auch Geige spielte, beschloss sein Vater, sie der Öffentlichkeit zu zeigen und eine Konzerttournee für sie zu arrangieren. Im Alter von 11 Jahren begannen Maria Anna Mozart und ihr Bruder ihre kreative Karriere.

Die erste derartige Aufführung fand im Januar 1762 für den bayerischen Kurfürsten statt, dann war Wolfgang 6 Jahre alt.

Image

Zuerst betrachtete sein Vater sogar die Talente seines Bruders und seiner Schwester als gleich, und dann überschattete Wolfgangs kompositorisches Talent die Fähigkeiten von Nannerl völlig. Aber ihre brillanten Fähigkeiten als Cembalistin wurden von allen Musikern dieser Jahre zur Kenntnis genommen.

Bei Konzerten versuchte sein Vater immer, Wolfgang in den Vordergrund zu rücken, und Maria stand immer im Schatten ihres brillanten Bruders. Von Natur aus war sie ein ruhiges und häusliches Mädchen, während sie auf Reisen immer auf ihren Vater und ihren Bruder aufpasste.

Die Europatour dauerte 3 Jahre. Die Kinder reisten mit ihrem Vater in viele Städte in Österreich, Deutschland, Frankreich, England, den Niederlanden und anderen Ländern. In Wien spielten sie für die Kaiserin von Österreich Maria Theresia selbst im Schloss Schönbrunn.

Im Herbst 1765 überlebten Kinder auf einer Tournee in London kaum, nachdem sie eine schwere Lungenentzündung erlitten hatten. Trotz aller Probleme wird der Vater mit zwei Kindern seine Tour fortsetzen. Dann, 1767, gelang es den Kindern, in der Tschechischen Republik Pocken zu bekommen, aber sie spielten weiterhin Konzerte in europäischen Städten.

Ruhestand

Mozart Maria Anna beendete ihre musikalische Karriere mit 18 Jahren. Im 18. Jahrhundert, in diesem Alter, konnte das Mädchen nicht mehr weiter auftreten, weil es zu einem heiratsfähigen Alter herangewachsen war. Ungerechte Gesetze in der Gesellschaft über die Unfähigkeit einer Frau, sich nicht nur in Haushalten und Kindern, sondern auch in beruflichen Aktivitäten zu engagieren, verhinderten ihre weitere kreative Karriere.

Image

Das Mädchen musste zu seiner Mutter nach Salzburg ziehen und hatte keine Gelegenheit mehr, ein Konzert zu geben. Sie begann Klavierunterricht zu geben und war ihrem Vater völlig untergeordnet.

Bereits als Erwachsene komponierte sie mehrere Musikstücke und stellte ihren Bruder ihnen vor, was ihn für ihr Talent als Komponistin überraschte und bewunderte.

Privatleben

Das Frauenschicksal von Nannerlle war nicht sehr erfolgreich. In ihrer Jugend war Maria Anna Mozart in den Kammerherrn von Franz Armand d'Ippold verliebt, aber ihr Vater ließ ihre Ehe nicht zu.

Im Alter von 33 Jahren heiratete sie 1784 den Richter Johann Franz von Sonnenburg, der 15 Jahre älter war als sie. Ihr Mann war zweimal Witwer und hatte sogar fünf Kinder.

Nach der Hochzeit lebten sie in St. Gilgen im Haus ihrer Mutter. Im Laufe der Zeit hatte Maria Anna drei Kinder. Der älteste Sohn wurde von seinem Großvater Leopold Mozart zum Musikstudium mitgenommen.

Zu dieser Zeit distanzierte sie sich völlig von ihrem berühmten Bruder und kommunizierte nach seiner Heirat fast nicht mehr mit ihm. Doch kurz nach dem tragischen Tod des 35-jährigen Wolfgang übergab er seiner Frau alle Briefe und Papiere, die sie zum Schreiben seiner zukünftigen Biografie aufbewahrte.

Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1801 kehrten Maria Anna und ihre Kinder nach Salzburg zurück. Sie verdiente ihren Lebensunterhalt damit, dass sie Kindern und Erwachsenen Klavierunterricht gab.

Image

Letzte Jahre

Sie lebte in Salzburg, erlangte Respekt bei den Bewohnern und genoss eine wohlverdiente Ehre. Sie lebte nicht in Armut (laut einigen Autoren von Biografien). Gegen Ende ihres Lebens war sie sehr krank und verlor mit 74 sogar das Augenlicht.

Mozart Maria Anna starb 1829 im Alter von 78 Jahren und wurde auf dem Petersburger Friedhof in Salzburg beigesetzt.

Das Haus in St. Gilgen, in dem sie lange Zeit mit ihrem Mann lebte, beherbergt heute ein Museum, das dem Leben der Familie Mozart gewidmet ist, da dort auch ihre Mutter Anna Maria geboren wurde. Es sind auch einige Noten mit ihren Werken gespeichert.