Politik

Wer ist Mordechai Levy?

Inhaltsverzeichnis:

Wer ist Mordechai Levy?
Wer ist Mordechai Levy?

Video: Mordechai Anielewicz: A Life 2024, Juni

Video: Mordechai Anielewicz: A Life 2024, Juni
Anonim

Das Multi-Kilogramm „Kapital“, das Privateigentum untergräbt und die Prinzipien des Kommunismus erklärt, hat vor nicht allzu langer Zeit junge Komsomol-Mitglieder verantwortungsbewusst überfüllt. Jetzt ist diese Arbeit einer der schrecklichen Träume unglücklicher Studenten, die gezwungen sind, Tage und Nächte über ihre Seiten zu blättern und die Essenz des kommunistischen Unterrichts zu verstehen. Und das alles trotz der Tatsache, dass seit der Gründung des Kapitals mehr als anderthalb Jahrhunderte vergangen sind. Aber was ist, wenn wir Ihnen den wahren Namen des Schöpfers dieses grandiosen Werks geben?

Mordechai-Abgabe. Wer ist das?

Jeder weiß, dass der Schöpfer des Kapitals der deutsche Denker Karl Marx ist. Aber nur wenige Menschen kennen die wahre Biographie dieses deutschen Philosophen jüdischer Herkunft.

Marx 'Leben war wirklich voller skandalöser Ereignisse und Ereignisse, manchmal so außergewöhnlich, dass sie ausreichten, um mehr als ein Buch zu schreiben. Ohne auf lange Geschichten einzugehen, gehen wir nur auf eine solche Tatsache ein.

Was ist das Geheimnis?

Wie Sie vielleicht vermutet haben, sind Karl Marx und Mordechai Levy der Name derselben Person.

Der Vater des Kommunismus wurde im Mai 1818 in Trier geboren. Bei seiner Geburt erhielt er den Namen Moses Mordechai Levy. Der Junge wuchs in einer Familie des Erbrabbiners Girschel Levi Mordechai Marx auf. Kurz nach seinem Umzug nach Deutschland, um seinen Kindern und seiner Frau ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, gab Marx Sr. das Judentum zugunsten des Lutheranismus auf und nahm den Namen Henry an. Seine Mutter, später die Großmutter von Mordecai Levy, die eine sehr religiöse Frau war, war jedoch gegen die Entscheidung ihres Sohnes und erlaubte lange Zeit nicht, ihre insgesamt neun Enkelkinder taufen zu lassen (Karl war das drittälteste Kind in der Familie).

Image

Wie sich später herausstellte, war die Entscheidung von Heinrich Marx gerechtfertigt und spielte eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der in Capital dargelegten Ideen seines Sohnes.

Frühe Studienjahre

Der junge Marx wuchs und gleichzeitig entwickelte sich auch die Karriere seines Vaters. Sehr schnell entwickelte sich Heinrich Marx zu einem der reichsten Einwohner der Stadt. Die Annahme des Lutheranismus ermöglichte ihm eine glänzende Karriere als Anwalt, was bedeutet, dass Kinder die Möglichkeit haben, an den besten Universitäten Deutschlands zu studieren.

Als Heinrich Marx die Ehrenposition des Vorsitzenden der Anwaltskammer von Trier übernahm, hatte Mordechai Levy bereits das städtische Gymnasium abgeschlossen und bereitete sich auf die Universität Bonn vor, wo er Jura studieren wollte.

Image

Das Studentenleben von Karl Marx bestand nicht nur darin, den Lehrplänen zu folgen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. In jenen Jahren waren informelle Studententreffen besonders beliebt, bei denen jeder seine Meinung zu verschiedenen aktuellen Themen äußerte. Es gab im Leben des zukünftigen Autors von "Capital" und Zucchini mit lauten Trinkpartys, Treueid und sogar einem Duell. Darüber hinaus war es oft Mordecai Levi, der einer der Hauptinitiatoren aller Arten von Unterhaltungsveranstaltungen war.

Universität Berlin

Nach seinem ersten Abschluss 1936 an der Universität Bonn interessierte sich Karl Marx ernsthaft für die philosophischen und historischen Wissenschaften. So beschloss er, nach Berlin zu gehen und sich dem Studium dieser beiden Disziplinen an der berühmten Berliner Universität zu widmen. Zu dieser Zeit war der junge Jude Mordecai Levy 18 Jahre alt.

Der Schritt konnte den Lebensstil des zukünftigen Weltführers des Proletariats nicht wesentlich verändern. Er verbrachte die meiste Zeit in lauten Unternehmen, was seiner Familie oft erheblichen Schaden zufügte. Alles aufgrund der Tatsache, dass Karls Wünsche nicht immer seinen finanziellen Möglichkeiten entsprachen, worüber er sich jedoch keine besonderen Sorgen machte. Die jungen Opfer von Karl Marx behandelten die materiellen Opfer der Eltern, die gezwungen waren, ihrem Sohn eine Summe zu schicken, die weit über die Unterschlagung der reichsten Studenten der Universität hinausging, mit überraschender Ruhe und Gelassenheit, als ob dies eine Selbstverständlichkeit wäre.

Image

In der Folge entstand in Marx Jr. schließlich ein leidenschaftlicher Wunsch nach Lernen. 1837 unternahm er den Versuch, ein umfangreiches Werk zur Rechtsphilosophie zu verfassen, dessen Arbeit fast seine gesamte Freizeit in Anspruch nimmt. Dies konnte jedoch die Beziehung zwischen Karl Marx und seinen Eltern nicht ändern. Als Heinrich Marx 1838 verstarb, hielt es der Sohn nicht einmal für notwendig, bei der Beerdigung seines Vaters zu erscheinen, und erklärte dies mit seinem „Ekel bei den Bestattungszeremonien“.

Lebenssache

In den nächsten Jahren nach dem Tod seines Vaters war das Leben des zukünftigen großen Philosophen voller unglaublicher Ereignisse, sowohl glücklich als auch nicht glücklich: ein Treffen mit der zukünftigen Braut Jenny von Westfalen, eine lang erwartete Ehe, erzwungene Auswanderung nach Frankreich, Misserfolge bei der Arbeitssuche und Existenzgrundlage, fast ein halb verhungerter Tod … Seltsamerweise machten all diese Ereignisse Marx keine großen Sorgen, denn zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits klar den Zweck seines Lebens definiert - die Welt zu verändern. Wie? Dem ideologischen Führer der Revolutionen zufolge war es dafür nur notwendig, die Vorzüge der Vereinigung von Sozialismus und Kommunismus als ideales Modell sozialer Struktur zu rechtfertigen.

Image

Als Ergebnis langer und harter Arbeit (während derer Marx immer noch nicht das Interesse an lauten Festabenden und Börsenspielen verlor) wurde 1867 der erste Teil von Marx 'grundlegender Arbeit mit dem Titel Kapital veröffentlicht. Von diesem Zeitpunkt an konnte Marx finanzielle Schwierigkeiten und Misserfolge vergessen. Er wurde ein erbitterter Verteidiger seiner kommunistischen Ideen, eine Art Prophet-Denker, der die proletarische Weltbewegung inspirierte.