Umgebung

Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer?
Was ist die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer?

Video: Gesunde Luftfeuchte in der Wohnung 2024, Juni

Video: Gesunde Luftfeuchte in der Wohnung 2024, Juni
Anonim

Die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden hängen von vielen Umweltfaktoren ab. Es ist besonders wichtig, wie die Atmosphäre in dem Raum ist, in dem sich die meisten Menschen aufhalten. Viele glauben, dass die Hauptsache darin besteht, die Temperatur in der Wohnung aufrechtzuerhalten. Um einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten, ist jedoch auch die Luftfeuchtigkeit sehr wichtig. Wenn es über oder unter der Norm liegt, wirkt sich dies stark auf das Wohlbefinden der Menschen, den Zustand der Zimmerpflanzen und die Sicherheit der Innenausstattung aus. Daher ist es sehr wichtig, die optimale Luftfeuchtigkeit in Innenräumen aufrechtzuerhalten. Da dieser Indikator von der Jahreszeit und vielen anderen Bedingungen abhängt, muss die Luft manchmal künstlich angefeuchtet oder getrocknet werden.

Was ist Luftfeuchtigkeit?

Dieser Indikator berücksichtigt den Feuchtigkeitsdampfgehalt in der Luft eines Wohngebäudes. Sie sind dort ständig präsent, da die Flüssigkeit von der Straße kommt, von der Hautoberfläche der Menschen verdunstet, von den Blättern der Pflanzen. Beim Kochen oder Waschen gelangt viel Feuchtigkeit in die Luft. Im Winter sind die Fenster im Raum geschlossen und Heizkörper trocknen die Luft stark. Daher wird normalerweise zu diesem Zeitpunkt die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen gesenkt.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen hängen vom Wasserdampfgehalt im Raum ab. Darüber hinaus wirken sich Feuchtigkeitsunterschiede negativ auf den Zustand von Haushaltsgeräten, Möbeln und Zimmerpflanzen aus.

Wovon hängt es ab

Die Luftfeuchtigkeit im Raum hängt von der Jahreszeit ab, zum Beispiel ist sie im Sommer normalerweise höher. Bei Hitze kann es jedoch abfallen, sodass auch die Wetterbedingungen diesen Indikator stark beeinflussen. Die Klimaanlage ist auch trocken, besonders wenn Sie die Fenster nicht öffnen. Im Winter nimmt die Luftfeuchtigkeit im Raum aufgrund des fehlenden Luftaustauschs mit der Straße sowie unter dem Einfluss von Heizgeräten ab.

Bei sehr regnerischem Wetter kann eine hohe Luftfeuchtigkeit auftreten, insbesondere wenn die Temperatur niedrig ist. Dies geschieht häufig in der Küche oder im Bad, wo die Haube nicht gut funktioniert. Aktuelle Wasserhähne, häufige Wasserverfahren oder ein lang kochender Wasserkocher erhöhen ebenfalls den Feuchtigkeitsgehalt. Aus diesem Grund treten im Raum Schimmel und ein unangenehmer Geruch auf.

Image

So bestimmen Sie die Luftfeuchtigkeit

Es gibt spezielle Instrumente zur Messung der Luftfeuchtigkeit - Hygrometer. Aber in einer gewöhnlichen Wohnung wenden sie normalerweise einfache Volksmethoden an. Am häufigsten wird die Luftfeuchtigkeit mit einem Glas Wasser gemessen. Sie müssen ein Glas kaltes Wasser einfüllen und in den Kühlschrank stellen, um es auf eine Temperatur von 3-5 ° abzukühlen. Danach müssen Sie das Glas in den Raum stellen, jedoch nicht in der Nähe von Heizgeräten, und es 5 Minuten lang beobachten. Die Oberfläche des Glases beschlägt, aber was als nächstes passiert, zeigt den Feuchtigkeitszustand im Raum an:

  • Wenn die Wände des Glases nach 5 Minuten bereits trocken sind, ist die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig.
  • Wenn sich in 5 Minuten nichts geändert hat, ist die Luftfeuchtigkeit im Raum optimal.
  • Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit nach 5 Minuten bilden sich Wasserströme auf der Glasoberfläche.

Image

Sie können auch einen Tannenzapfen in den Raum stellen. Es sollte von Heizkörpern entfernt sein. Wenn die Luft im Raum trocken ist, öffnen sich die Kegelschuppen und schließen sich bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. Viele wissen auch, dass bei niedriger Luftfeuchtigkeit statische Elektrizität in der Luft zu spüren ist. Dinge und Haare sind stark elektrisiert.

Ein komplizierterer Weg ist der Assman-Tisch. Um es zu verwenden, müssen Sie die Temperatur im Raum mit einem herkömmlichen Thermometer messen und dann die Spitze, an der sich das Quecksilber befindet, mit einem feuchten Handtuch umwickeln. Nach 10 Minuten müssen Sie die Temperatur festlegen und beide Indikatoren vergleichen. Am Schnittpunkt der Spalten mit diesen Werten in der Assman-Tabelle befindet sich die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Image

Welche optimale Luftfeuchtigkeit sollte sein?

Die Normen für den Wasserdampfgehalt in den Räumlichkeiten hängen von der Jahreszeit und dem Zweck des Raumes ab. Nicht immer in der Wohnung die Atmosphäre, die für die Gesundheit benötigt wird. Sie müssen sich jedoch bemühen, eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn kleine Kinder oder alte Menschen im Haus leben. Diese Standards wurden von SanPiN und GOST nach zahlreichen Studien eingeführt. Bei optimaler Luftfeuchtigkeit können Menschen lange Zeit im Haus bleiben, ohne sich unwohl zu fühlen. Dies ist auch günstig für Innenausstattung und Zimmerpflanzen. In Wohngebieten liegen die Normen normalerweise bei 40-65% Feuchtigkeit. Es gibt immer noch akzeptable Standards, sie können nur für einige Zeit eingehalten werden, für eine lange Zeit ist es unangenehm und sogar schädlich, bei einer solchen Luftfeuchtigkeit zu sein.

Im Sommer liegt die optimale Luftfeuchtigkeit für eine Person zwischen 30 und 60%. Aber manchmal kann es bei Regenwetter mehr sein. Das Niveau wird als die Norm bis zu 70% angesehen, wenn es höher ist, wirkt sich dies bereits negativ auf das Wohlbefinden einer Person aus. Im Winter nimmt die Luftfeuchtigkeit ab, normalerweise 30-45%. Aber die Norm, um sich wohl zu fühlen, ist das Niveau von 40-65%. Einige Schwankungen sind in verschiedenen Wohnräumen zulässig. Aber um die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten, muss man nach optimalen Normen streben.

Image

Optimale Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Bereichen des Hauses

Ärzte empfehlen, den Feuchtigkeitsgehalt im Haus auf dem normalen Niveau zu halten. Sie kann jedoch je nach Zweck des Raums schwanken. In diesem Fall können die unteren Grenzen der Norm 30% und die oberen 70% betragen. Das Überschreiten dieser Werte kann sich negativ auf das Wohlbefinden der Menschen auswirken. Darüber hinaus hängt die optimale Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer vom Verwendungszweck ab.

  • Es ist besonders wichtig, eine angenehme Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer aufrechtzuerhalten. Die optimale Luftfeuchtigkeit in diesem Raum sollte zwischen 40 und 55% liegen. Um dieses Niveau aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, den Raum häufig zu lüften und die Anzahl der Haushaltsgeräte zu minimieren.
  • Für Eltern ist es wichtig zu wissen, welche Luftfeuchtigkeit für das Kinderzimmer optimal ist. Schließlich sind Kinder anfälliger für Infektionen, sie überhitzen sich schnell und frieren ein. Bei mangelnder Luftfeuchtigkeit können sich Haut- und allergische Erkrankungen entwickeln. Daher müssen Sie im Kinderzimmer die Luftfeuchtigkeit auf einem Niveau von 50-60% halten.
  • Im größten Raum einer Wohnung befinden sich normalerweise viele Haushaltsgeräte, Bücher und Zimmerpflanzen. Daher sollte die Luftfeuchtigkeit für alle optimal sein. Empfohlen von 40 bis 50%. Feuchtere Luft kann den Stand der Technik beeinträchtigen.
  • In Küche und Bad ist die Luftfeuchtigkeit in der Regel erhöht, da sie beim Kochen und beim Wasser stark verdunstet. Trotzdem müssen Sie versuchen, ein Niveau von 40-50% beizubehalten, da sich sonst Schimmel bilden kann. Verwenden Sie dazu eine gute Abzugshaube und lüften Sie häufig den Raum.

Image

Was ist die Gefahr von trockener Luft

Der menschliche Körper besteht zu 80% aus Wasser, daher wirkt sich die Luftfeuchtigkeit stark auf sein Wohlbefinden aus. Je kleiner es ist, desto mehr Feuchtigkeit verdunstet von der Hautoberfläche und der Körper kühlt ab. Trockene Luft erhöht auch das Risiko für Erkältungen und Viruserkrankungen. Übergetrocknete Schleimhäute sind anfällig für Krankheiten, da die Schutzkräfte reduziert sind. Besonders oft spiegelt sich dies in den Augen wider. Sie erröten, jucken und sind wässrig. Daher ist es so wichtig, die optimale Luftfeuchtigkeit in einem Raum aufrechtzuerhalten, in dem eine Person viel Zeit verbringt.

Stark trockene Luft verschlechtert auch den Hautzustand und reduziert die Schutzkräfte. Daher steigt das Risiko für Hautkrankheiten und allergische Reaktionen. Haare und Nägel werden spröde und trocken. Darüber hinaus befindet sich in trockener Luft viel Staub, der in die Atemwege gelangen und bronchopulmonale Erkrankungen oder Allergien verursachen kann. Hausstaubmilben und andere Mikroben brüten im Staub.

Image

So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit

Es ist nicht nur nicht angenehm in der übergetrockneten Luft, sondern auch schädlich. Daher muss die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.

  • Sie können einen Luftbefeuchter kaufen. Es gibt mechanische, Dampf- und Ultraschallmodelle. Gemeinsam ist ihnen, dass unter dem Einfluss verschiedener Faktoren Wasser in einen speziellen Behälter gegossen wird. Luftbefeuchter können die Luft auch von Staub reinigen und desinfizieren.
  • Wenn kein Luftbefeuchter vorhanden ist, können Sie im Winter den Feuchtigkeitsgehalt im Raum erhöhen, indem Sie Wassertanks in der Nähe der Heizkörper aufstellen.
  • Sie können auch nasse Handtücher auf die Batterien legen. Unter dem Einfluss von Hitze trocknen sie aus und die verdampfende Flüssigkeit erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum.
  • Zu anderen Jahreszeiten tragen Zimmerpflanzen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei. Regelmäßiges Gießen und Sprühen trägt zur Verdunstung von Feuchtigkeit bei. Es hebt sich auch von der Oberfläche der Blätter ab.
  • Sie können auch einen dekorativen Brunnen mit Wasser oder ein Aquarium mit Fischen kaufen.

Image

Hohe Feuchtigkeitsgefahr

Das Überschreiten der Normen für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum ist jedoch auch schädlich für die darin lebenden Personen. Die Menge an Feuchtigkeit in der Luft beeinflusst die Wärmeübertragung des Körpers. Hohe Luftfeuchtigkeit bei hoher Lufttemperatur kann zu einer Überhitzung des Körpers führen. Hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders schwer bei körperlicher Arbeit oder im Alter zu ertragen. Hohe Feuchtigkeit im Raum erhöht das Risiko des Wachstums von pathogenen Bakterien, Pilzen und Schimmelpilzen.

Aus diesem Grund tritt im Raum ein unangenehmer Geruch auf, die Dinge sind ständig nass. Haushaltsgeräte, Bücher, Tapeten und Möbel können sich verschlechtern. Negativ spiegelt sich dieser Zustand in der menschlichen Gesundheit wider. Müdigkeit entwickelt sich in stickiger Luft schneller, ein Mensch schläft schlechter, sein Kopf kann oft weh tun. Infektionen der Atemwege und andere Atemwegserkrankungen treten häufiger auf und sind schwerwiegender.