Prominente

Spanischer Basketballspieler Pau Gasol: Biografie und Sportkarriere

Inhaltsverzeichnis:

Spanischer Basketballspieler Pau Gasol: Biografie und Sportkarriere
Spanischer Basketballspieler Pau Gasol: Biografie und Sportkarriere
Anonim

Pau Gasol ist ein Basketballspieler für die San Antonio Spurs und Spanien. Während seiner Karriere gewann er viele Auszeichnungen, darunter Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften.

Image

Biografische Daten

Pau Gasol wurde im Juli 1980 in der katalanischen Hauptstadt Barcelona geboren. Noch als Schüler begann er in der Basketballabteilung zu studieren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieser Beruf zu einer brillanten Sportkarriere, nicht nur für Pau, sondern auch für seinen jüngeren Bruder Mark, der auch für die spanische Nationalmannschaft spielt.

Bereits im Alter von 16 Jahren begann Gasol für Barcelona, ​​eine der Jugendmannschaften, zu spielen. Zwei Jahre später gewann er das prestigeträchtige Jugendturnier. Das großartige Spiel und das beeindruckende Wachstum von Pau Gasol (213 cm) erregten die Aufmerksamkeit der Trainer der katalanischen Hauptmannschaft.

Karriere in Spanien

Nachdem er 1998 Benzin in Barcelonas Hauptmannschaft versetzt hatte, musste er ein ganzes Jahr auf der Bank sitzen. Während der gesamten Saison spielte er insgesamt etwas mehr als 10 Minuten. Aber schon in der nächsten Meisterschaft verbrachte Pau Gasol pro Spiel mindestens 15 Minuten auf dem Platz.

Image

In dieser Saison wurde er Besitzer des ersten prestigeträchtigen Pokals seiner Karriere - des spanischen Pokals, und das Trainerteam begann, auf ein junges, aber sehr talentiertes und vielversprechendes Zentrum zu setzen.

In der dritten Saison in Barcelona wurde Pau Gasol einer der Teamleiter. Er verbrachte die meiste Spielzeit auf dem Platz, sammelte durchschnittlich 11 Punkte pro Meeting und machte 5 Rebounds. Das 20-jährige Zentrum wurde der spanische Meister und wurde als der wertvollste Spieler im Pokal des Landes anerkannt.

Umzug nach Übersee

Im Jahr 2001 wurde Pau Gasol im NBA-Entwurf vom Atlanta Hawks Club ausgewählt. Das spanische Zentrum als Teil der "Hawks" zu spielen, kam jedoch nie vor, da er sofort an ein anderes Team verkauft wurde - "Memphis Grizzlies". Wie der Basketballspieler später selbst zugab, hatte er damals großes Glück.

Bereits in der ersten Saison für sich im neuen Team gewann Gasol schnell einen Platz in den Startelf. In der regulären Saison bestritt er 82 Spiele mit beeindruckender Leistung: Im Durchschnitt erzielte er 17, 6 Punkte pro Spiel und erzielte 8, 9 Rebounds. Dank dieser Ergebnisse wurde Pau Gasol in der NBA als „Rookie of the Year“ ausgezeichnet.

Zwei Jahre später nahm der spanische Basketballspieler erstmals an der Playoff-Serie teil. Leider flogen die Grizzlies in der ersten Runde und verloren gegen die San Antonio Spurs.

In der Saison 2005/2006 wurde Pau Gasol der Beste in seinem Team bei Rebounds. Dann spielte er zuerst im NBA All-Star Game. Gasol wollte jedoch in einer der besten Mannschaften spielen, deshalb wechselte er 2008 zu den berühmten „Los Angeles Lakers“.

Als Teil des neuen Teams wechselte Pau seine Spielrolle, nachdem er von der Mitte zum schweren Stürmer umgeschult hatte. Gasol passte sich schnell an das neue Team an und machte sich an seine Lieblingsbeschäftigung: Er begann viele Tore zu werfen und eine große Anzahl von Rebounds sowohl in der Nähe seines eigenen als auch in der Nähe des Korbs eines anderen zu erzielen.

Image

In der Saison 2008/2009 nahm er erneut am NBA All-Star Game teil und probierte auch den Meisterschaftsring der National Basketball League an. Ein Jahr später wiederholte Pau diesen Erfolg. Als Teil der Lakers spielte Gasol bis 2014.

Im Juli wechselte der spanische Basketballspieler als Free Agent zu den Chicago Bulls. Als Teil der "Bulls" überwand er die Linie von 1000 Kämpfen in der NBA. In den beiden Spielzeiten dieses Teams wurde Pau Gasol zweimal für das NBA All-Star Game einberufen.

Im Juli 2016 unterzeichnete der spanische Stürmer einen Zweijahresvertrag mit San Antonio Spurs. Als Teil der „Spurs“ setzte er einen neuen Erfolg - er erzielte 20.000 Punkte und wurde der zweite Spieler aus Europa, der dies schaffte.