Prominente

Henrik Lundqvist - der legendäre „König“ des schwedischen Hockeys

Inhaltsverzeichnis:

Henrik Lundqvist - der legendäre „König“ des schwedischen Hockeys
Henrik Lundqvist - der legendäre „König“ des schwedischen Hockeys
Anonim

Henrik Lundqvist ist der Torhüter der schwedischen Eishockeynationalmannschaft. Auf Vereinsebene verteidigt er die Farben des NHL-Teams der New York Rangers. Henrik wurde am 2. März 1982 in Schweden geboren. König Henrik spielt seit 2000 Big Hockey, als er von den Rangers eingezogen wurde. Der bestbezahlte NHL-Torhüter ist Henrik Lundqvist. 2013 unterzeichnete er eine Vereinbarung im Wert von 50 Millionen US-Dollar, die 2020 endet.

Image

Karrierestart

Die New York Rangers erreichten in der siebten Runde der NHL Draft Lottery 2000 ihren Höhepunkt. Der Club vom Big Apple wählte Henrik auf dem Höhepunkt 205. Sein Zwillingsbruder Yoel wurde viel früher vom Texas Dallas ausgewählt - unter einem gemeinsamen Höchststand von 68.

Nach dem Entwurf spielte Henrik weiterhin in der schwedischen Eishockeyliga und wurde 2004 Experten zufolge der sechstversprechendste europäische Eishockeyspieler. Ein Jahr später wurde der Torhüter als MVP der schwedischen Meisterschaft anerkannt und stellte fünf Ligarekorde auf.

Image

Das Debüt in der National Hockey League fand im Spätherbst 2005 statt. Der Haupttorhüter der "Rangers" Kevin Weeks wurde verletzt und Henrik Lundqvist nahm seinen Platz am Tor ein.

National Hockey League

Seit seinem Debüt für die New York Rangers hat Lundquist keinen einzigen Verein gewechselt. Darüber hinaus wurde Henrik sofort der Haupttorhüter der Mannschaft und ersetzte die verletzten Wochen im Torrahmen. In der ersten Saison in der NHL bestritt Hank 53 Spiele in den Rangers. Das Team konnte 30 Spiele gewinnen, was ihr half, die Stanley-Cup-Field-Offs zu erreichen. In der regulären Saison bestritt Henrik Lundqvist zwei Spiele, ohne ein einziges Tor zu verpassen. In den Playoffs verpasste er in jedem Spiel.

Image

In den nächsten drei Spielzeiten verbesserten sich die Ergebnisse des Teams. Der Prozentsatz der von Henrik verteidigten Tore betrug durchschnittlich 91, 5%. Aber das Team konnte nicht einmal das Finale der Ostkonferenz erreichen. Zweimal wurde "New York" im Viertelfinale und einmal - in ½ Turnier gestoppt.

Stanley Cup Playoff-Fehler

Nur einmal konnte sich die Mannschaft von Henrik Lundqvist nach den Ergebnissen der regulären Saison nicht für die Playoffs qualifizieren. Es geschah in der Saison 2009-2010. Selbst 35 siegreiche Spiele ermöglichten es dem Verein nicht, in die TOP-8 der Eastern Conference einzusteigen.

Image

Trotz der Tatsache, dass die New York Rangers in den letzten 13 Jahren nur einmal nicht in die Playoffs gekommen sind, kann dieser Zeitraum nicht als erfolgreich bezeichnet werden. Jedes Mal, wenn die Mannschaft durchgehend an den Spielen teilnahm, konnte sie nicht dort bleiben.

In den Jahren 2012 und 2013 brachte Henrik Lundqvist das Team mit seinem großartigen Spiel am Band zu den entscheidenden Spielen der Konferenz, doch der Kampf um das NHL-Finale endete beide Male mit einem Misserfolg. Erst zum dritten Mal konnten die „Rangers“ die Eastern Conference gewinnen, aber im Finale konnten sie den Pokal nicht gewinnen.

Image

Das zuverlässige Spiel von „König Henrik“ im Tor ermöglichte es seinem Verein, seine Division zweimal zu gewinnen. Beide Male konnte das Team in 82 Spielen der regulären Saison der NHL mehr als 50 Siege erzielen. Dies geschah zum ersten Mal in der Saison 2011/2012. Henrik Lundqvist bestritt 62 Spiele und der Prozentsatz der gespeicherten Treffer betrug 93. Dies war der höchste Wert für seine gesamte Karriere in der NHL. Zum zweiten Mal gewann New York die Division im Jahr 2015 mit 53 Siegen.